1001 stambomen » Louise Bosboom (1882-1958)

Persönliche Daten Louise Bosboom 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Louise Bosboom

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Jacob Jan van Santen.Quellen 2, 4

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1906 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt. Sie waren 23 Jahre alt bzw. 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Cecilia van Santen  1906-1990 

Das Ehepaar wurde geschieden von 14. Juni 1912 bei 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Bosboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louise Bosboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Bosboom


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jacob Jan van Santen, WIE22124646
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacob Jan van Santen
    hoofdpersoonberoep=2e luitenant
    hoofdpersoonleeftijd=22
    partnernaam=Louise Bosboom
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=23
    hoofdpersoonvader=Johannes Antonius Laurentius van Santen
    hoofdpersoonvaderberoep=arts
    hoofdpersoonmoeder=Cecilia Johanna Wilhelmina Sassen
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Nicolaas Bosboom
    partnervaderberoep=Majoor
    partnermoeder=Maria Johanna van Andel
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=20-02-1906
    trplaats=Arnhem
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=20-02-1906
    akteplaats=Arnhem
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=7990
    aktenummer=39
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek=Arnhem
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Echtscheiding Jacob Jan van Santen, WIE98782504
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacob Jan van Santen
    hoofdpersoonberoep=eerste luitenant der artillerie
    partnernaam=Louise Bosboom
    trdatum=14-06-1912
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Echtscheiding
    aktedatum=14-06-1912
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=835
    aktenummer=1170
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  3. Geboorte Louise Bosboom, WIE56145841
    [[
    hoofdpersoonnaam=Louise Bosboom
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=04-09-1882
    hoofdpersoongebplaats='s-Hertogenbosch
    hoofdpersoonvader=Nicolaas Bosboom
    hoofdpersoonmoeder=Maria Johanna van Andel
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=05-09-1882
    akteplaats='s-Hertogenbosch
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=3814
    aktenummer=610
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Deel: 3814, Periode: 1882
    Boek=Geboorteregister 's-Hertogenbosch 1882
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  4. Huwelijk Henri Fréderic Arnold Völlmar, WIE98927655
    [[
    hoofdpersoonnaam=Henri Fréderic Arnold Völlmar
    hoofdpersoonberoep=advocaat en procureur
    hoofdpersoonleeftijd=31
    partnernaam=Cecilia van Santen
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=19
    hoofdpersoonvader=Henri Friedrich Völlmar
    hoofdpersoonvaderberoep=muziekleraar
    hoofdpersoonmoeder=Jeannette Marie Elisabeth Soetbrood Piccardt
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Jacob Jan van Santen
    partnervaderberoep=kapitein bij de generale staf
    partnermoeder=Louise Borsboom
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=15-10-1926
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=15-10-1926
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=987
    aktenummer=B1291
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1882 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
    • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1906 lag zwischen 2,3 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt haben, mit dem erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika hätten gebilligt werden sollen. Die Reichstagswahl findet am 25. Januar des Folgejahres statt.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. September 1958 lag zwischen 8,8 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (83%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
    • 12. März » Der Power Forward der Cincinnati Royals Maurice Stokes stürzt im letzten Basketballspiel der Saison kopfüber aufs Parkett, kann jedoch weiterspielen. Drei Tage später fällt er mit einer posttraumatischen Enzephalitis ins Koma und ist fortan gelähmt.
    • 28. April » Die der Trinkwasserversorgung dienende Wahnbachtalsperre wird vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff in Betrieb genommen.
    • 1. Juli » In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gleichberechtigungsgesetz in Kraft.
    • 1. Oktober » Juventus Turin erleidet mit der 0:7-Niederlage beim Wiener Sport-Club die höchste Europacupniederlage eines italienischen Vereins.
    • 16. Dezember » Franz Peter Wirths Film Helden mit den Hauptdarstellern O. W. Fischer und Liselotte Pulver wird in Hamburg erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosboom (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I69449.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Louise Bosboom (1882-1958)".