1001 stambomen » Henderijntje van Dokkum (1833-1910)

Persönliche Daten Henderijntje van Dokkum 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Henderijntje van Dokkum

(1) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hendrik Baantjer.Quellen 1, 2, 5

Sie haben geheiratet am 17. November 1859 in Harlingen, Friesland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jan Baantjer  1863-1943 


(2) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hendrik Dijkstra.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1865 in Harlingen, Friesland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Henderijntje van Dokkum

29-11-1895 wonende te Zaandam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henderijntje van Dokkum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henderijntje van Dokkum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henderijntje van Dokkum

Fol van Dokkum
± 1753-1812

Henderijntje van Dokkum
1833-1910

(1) 1859
Jan Baantjer
1863-1943
(2) 1865

Hendrik Dijkstra
1842-> 1910


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Jan Baantjer, WIE32283887
    hoofdpersoonnaam=Jan Baantjer
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=79
    hoofdpersoongebplaats=Harlingen
    hoofdpersoonovldatum=zondag 2 mei 1943
    hoofdpersoonovlplaats=Zaandam
    partner=Aaltje Offenberg
    hoofdpersoonvader=Hendrik Baantjer
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Henderijntje van Dokkum
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=4 mei 1943
    akteplaats=Zaandam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=172
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6]]
  2. Huwelijk Jan Baantjer, WIE31952781
    hoofdpersoonnaam=Jan Baantjer
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=zeeman
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Harlingen
    partnernaam=Aaltje Offenberg
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=27
    partnergebplaats=Zaandam
    hoofdpersoonvader=Hendrik Baantjer
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Henderijntje van Dokkum
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Jouke Offenberg
    partnervadergeslacht=Man
    partnervaderberoep=Timmerman
    partnermoeder=Fijtje Barneveld
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=dinsdag 3 mei 1887
    trplaats=Zaandam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=3 mei 1887
    akteplaats=Zaandam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=38
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=H

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
  3. Huwelijk Hendrik Dijkstra, WIE15145000
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Dijkstra
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Harlingen
    partnernaam=Henderijntje van Dokkum
    partnerleeftijd=31
    partnergebplaats=Buurmalsen, provincie Gelderland
    hoofdpersoonvader=Harmen Sjoerds Dijkstra
    hoofdpersoonmoeder=Minke Tjerks van der Zee
    partnervader=Jan van Dokkum
    partnermoeder=Elisabeth Beveloo
    trdatum=donderdag 22 juni 1865
    trplaats=Harlingen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=22 juni 1865
    akteplaats=Harlingen
    archief=30-15
    erfgoedinstelling=Tresoar
    Registratienummer=2023
    aktenummer=69
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Leeuwarden
    Collectiegebied=Friesland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
  4. Huwelijk Hendrik Baantjer, WIE15087312
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Baantjer
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebplaats=Harlingen
    partnernaam=Henderijntje van Dokkum
    partnerleeftijd=25
    partnergebplaats=Buurmalsen, provincie Gelderland
    hoofdpersoonvader=Rintje Gerrits Baantjer
    hoofdpersoonmoeder=Hinke Hendriks Leyenaar
    partnervader=Jan van Dokkum
    partnermoeder=Elizabeth Beverlo
    trdatum=donderdag 17 november 1859
    trplaats=Harlingen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=17 november 1859
    akteplaats=Harlingen
    archief=30-15
    erfgoedinstelling=Tresoar
    Registratienummer=2020
    aktenummer=83
    opmerking=Voornaam vader bruidegom ook vermeld als Berend
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Leeuwarden
    Collectiegebied=Friesland
    Voornaam vader bruidegom ook vermeld als Berend
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
  5. Geboorte Jan Baantjer, WIE15415613
    hoofdpersoonnaam=Jan Baantjer
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=maandag 6 juli 1863
    hoofdpersoongebplaats=Harlingen
    hoofdpersoonvader=Hendrik Baantjer
    hoofdpersoonmoeder=Henderyntje van Dokkum
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=7 juli 1863
    akteplaats=Harlingen
    erfgoedinstelling=Tresoar
    aktenummer=212
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Leeuwarden
    Collectiegebied=Friesland

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]
  6. Overlijden Henderijntje van Dokkum, WIE32408618
    hoofdpersoonnaam=Henderijntje van Dokkum
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=76
    hoofdpersoongebplaats=Buurmalsen
    hoofdpersoonovldatum=maandag 23 mei 1910
    hoofdpersoonovlplaats=Amsterdam
    partner=Hendrik Dijkstra
    hoofdpersoonvader=Jan van Dokkum
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Beveloo
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=27 mei 1910
    akteplaats=Zaandam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=123
    opmerking=Eerder gehuwd geweest met Hendrik Baantjer.
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenote
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Eerder gehuwd geweest met Hendrik Baantjer.
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1833 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1865 war um die 21,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
    • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
    • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1910 lag zwischen 11,2 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dokkum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dokkum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dokkum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dokkum (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I67637.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Henderijntje van Dokkum (1833-1910)".