1001 stambomen » Rachel Elkan Polak (1781-1861)

Persönliche Daten Rachel Elkan Polak 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Rachel Elkan Polak

Sie ist verheiratet mit Nathan Salomon de Leeuw.Quellen 1, 2

Die Eheerklärung wurde am 11. April 1800 zu Leeuwarden, Friesland, Nederland gegeben.

Datum: Leeuwarden, huwelijken 1800
Vermelding: Ondertrouw op 11 april 1800
Bruidegom: Nathan Salomons afkomstig van Leeuwarden
Bruid: Rachel Elkan afkomstig van Leeuwarden
Sie haben geheiratet

Datum: 11 kinderen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rachel Elkan Polak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rachel Elkan Polak

Rachel Elkan Polak
1781-1861



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Salomon Nathans de Leeuw, WIE36700287
    [[
    hoofdpersoonnaam=Salomon Nathans de Leeuw
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=59 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Leeuwarden
    hoofdpersoongebplaats=Leeuwarden
    hoofdpersoonovldatum=12-03-1863
    hoofdpersoonovlplaats=Leeuwarden
    hoofdpersoonvader=Nathan Salomon de Leeuw
    hoofdpersoonmoeder=Racheltje Elkan
    partner2=Johanna David
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=12-03-1863
    akteplaats=Leeuwarden
    archief=1002
    erfgoedinstelling=AlleFriezen
    Registratienummer=3749
    aktenummer=0124
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Leeuwarden
    Collectiegebied=Friesland
    Registratiedatum=12-03-1863
    Aktesoort=Overlijdensakte
    Collectie=Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe...
    Boek=Overlijdensregister 1863
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  2. Overlijden Nathan Salomon de Leeuw, WIE36693470
    [[
    hoofdpersoonnaam=Nathan Salomon de Leeuw
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=82 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Leeuwarden
    hoofdpersoongebplaats=Leeuwarden
    hoofdpersoonovldatum=31-07-1858
    hoofdpersoonovlplaats=Leeuwarden
    hoofdpersoonvader=Salomon de Leeuw
    hoofdpersoonmoeder=Sara
    partner2=Rachel Elkan Polak
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=31-07-1858
    akteplaats=Leeuwarden
    archief=1002
    erfgoedinstelling=AlleFriezen
    Registratienummer=3744
    aktenummer=0425
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Leeuwarden
    Collectiegebied=Friesland
    Registratiedatum=31-07-1858
    Aktesoort=Overlijdensakte
    Collectie=Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe...
    Boek=Overlijdensregister 1858
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1781 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 18. März » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt hauptsächlich im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien, die er in seinen Katalog als Objekte Messier 84 und Messier 86 bis Messier 90 aufnimmt.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
    • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1861 war um die 22,0 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Rich Mountain feiern die Unionstruppen General McClellans den zweiten Sieg im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
    • 18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
    • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Polak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Polak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Polak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Polak (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I67294.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Rachel Elkan Polak (1781-1861)".