1001 stambomen » Anthonie Theodorus Polet (1887-1983)

Persönliche Daten Anthonie Theodorus Polet 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3
  • Alternative Namen: Anthonie Theodorus Polet, Anthonie Theodorus Polet, Anthonie Theodorus Polet
  • Er wurde geboren am 3. Oktober 1887 in Gouda, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 3
    Datum: Geboorte op 3 oktober 1887 te Gouda
    Vader Anthonie Theodorus Polet, Stoker van beroep, Het kind is aangegeven door Pieternella Cornelia van der Schelden, 58 jaar, vroedvrouw. De vader is door beroepsbezigheden afwezig.
    Moeder Jakomijntje Stolk
    Kind (mannelijk) Anthonie Theodorus Polet, geboren op 3 oktober 1887 te Gouda (Zak L 259)
    Bronvermelding
    Streekarchief Midden-Holland te Midden-Holland, BS Geboorte
    Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 77, Periode: 1887, Gouda, archief 60, inventaris­num­mer 77, 4 oktober 1887, BS Geboorteregister, aktenummer 625
  • Er ist verstorben am 7. Oktober 1983 in Barneveld, Gelderland, Nederland, er war 96 Jahre alt.
    Datum: Bron niet bekend
  • Ein Kind von Anthonie Theodorus Polet und Jakomijntje Stolk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022.

Familie von Anthonie Theodorus Polet

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Margaretha Adriana Roodbeen.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 4. September 1912 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Theodorus Polet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonie Theodorus Polet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonie Theodorus Polet


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Anthonie Theodorus Polet, WIE94177070
    [[
    hoofdpersoonnaam=Anthonie Theodorus Polet
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=22-05-1914
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Anthonie Theodorus Polet
    hoofdpersoonmoeder=Margaretha Adriana Roodbeen
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1914
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1914G
    aktenummer=5667
    pagina=G-113
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek=Index op personen op het geboorteregister van Rotterdam, 1914
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  2. Huwelijk Anthonie Theodorus Polet, WIE63673356
    [[
    hoofdpersoonnaam=Anthonie Theodorus Polet
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Gouda
    partnernaam=Margaretha Adriana Roodbeen
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Vlaardingen
    hoofdpersoonvader=Anthonie Theodorus Polet
    hoofdpersoonmoeder=Jakomijntje Stolk
    partnervader=Fredrik Christoffel Roodbeen
    partnermoeder=Elisabeth van der Waal
    trdatum=04-09-1912
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=04-09-1912
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1912N
    pagina=n43
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rot
    terdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  3. Geboorte Anthonie Theodorus Polet, WIE112023764
    [[
    hoofdpersoonnaam=Anthonie Theodorus Polet
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=03-10-1887
    hoofdpersoongebplaats=Zak L 259
    hoofdpersoonvader=Anthonie Theodorus Polet
    hoofdpersoonvaderberoep=stoker
    hoofdpersoonmoeder=Jakomijntje Stolk
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=04-10-1887
    akteplaats=Gouda
    archief=0060
    erfgoedinstelling=Streekarchief Midden-Holland
    Registratienummer=77
    aktenummer=625
    brontype=BS Geboorte
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 77, Periode: 1887
    Boek=BS Geboorteregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 308]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1887 war um die 13,9 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 4. September 1912 lag zwischen 11,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
    • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
    • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
    • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1983 lag zwischen 9,6 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
    • 11. August » In Peru wird der Río-Abiseo-Nationalpark errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
    • 26. September » Der America’s Cup wird nach 132 Jahren US-amerikanischer Dominanz von der Crew der Yacht Australia II gewonnen. US-Skipper Dennis Conner wird mit seiner Yacht Liberty geschlagen.
    • 29. September » In Chicago wird die III. Symphonie von Witold Lutosławski uraufgeführt.
    • 9. November » In Amsterdam werden der Vorstandschef der Brauerei Heineken, Alfred Heineken, und sein Fahrer entführt. Die Täter erpressen umgerechnet fast 16 Millionen Euro Lösegeld. Nach dreiwöchiger Gefangenschaft kann die Polizei die beiden Männer befreien.
    • 11. Dezember » Papst Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Polet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Polet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Polet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Polet (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I65794.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Anthonie Theodorus Polet (1887-1983)".