1001 stambomen » Johannes Wilhelmus Steenvoorden (1873-1937)

Persönliche Daten Johannes Wilhelmus Steenvoorden 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Johannes Wilhelmus Steenvoorden

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Margaretha Petronella Houweling.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 24. April 1902 in Ouder-Amstel, Noord-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Datum: akte 9
Plaats: Bijlagen vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-WBZN-8?i=1009&cc=2020117;

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Maria Bosman.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1912 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Reg.5 fol. 37v; Bijlagen vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-Z14B-9?i=2555&cc=2020117;

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Wilhelmus Steenvoorden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Wilhelmus Steenvoorden

Johannes Wilhelmus Steenvoorden
1873-1937

(1) 1902
(2) 1912

Maria Bosman
1874-1951


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Antonius Gijsbertus Paijralbe, WIE111101455
    [[
    hoofdpersoonnaam=Antonius Gijsbertus Paijralbe
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Abcoude-Proostdij
    partnernaam=Cornelia Petronella Steenvoorden
    partnerleeftijd=35
    partnergebplaats=Ouder-Amstel
    hoofdpersoonvader=Gijsbertus Johannes Paijralbe
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Kaatee
    partnervader=Johannes Wilhelmus Steenvoorden
    partnermoeder=Margaretha Petronella Houweling
    trdatum=16-06-1943
    trplaats=Abcoude
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-06-1943
    akteplaats=Abcoude
    archief=1221
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=688
    aktenummer=12
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Registratiedatum=16-06-1943
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1943-1950
    Boek=Abcoude 1943
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  2. Huwelijk Johannes Wilhelmus Steenvoorden, WIE31150299
    hoofdpersoonnaam=Johannes Wilhelmus Steenvoorden
    hoofdpersoonberoep=melkslijter
    hoofdpersoonleeftijd=38
    hoofdpersoongebplaats=Abcoude-Baambrugge
    partnernaam=Maria Bosman
    partnerleeftijd=37
    partnergebplaats=Abcoude-Proostdij
    hoofdpersoonvader=Wilhelmus Steenvoorden
    hoofdpersoonmoeder=Jannetje Goes
    partnervader=Johannes Bosman
    partnermoeder=Christina Verlaan
    trdatum=07-02-1912
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=07-02-1912
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.5 fol. 37v
    opmerking=Weduwnaar van Margaretha Petronella Houweling.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Weduwnaar van Margaretha Petronella Houweling.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  3. Huwelijk Johannes Wilhelmus Steenvoorden, WIE31945869
    hoofdpersoonnaam=Johannes Wilhelmus Steenvoorden
    hoofdpersoonberoep=veehouder
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoongebplaats=Abcoude Baambrugge
    partnernaam=Margaretha Petronella Houweling
    partnerleeftijd=28
    partnergebplaats=Ouder-Amstel
    hoofdpersoonvader=Wilhelmus Steenvoorden
    hoofdpersoonmoeder=Jannetje Goes
    partnervader=Johannes Houweling
    partnermoeder=Heiltje Klaarmond
    trdatum=24-04-1902
    trplaats=Ouder-Amstel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=24-04-1902
    akteplaats=Ouder-Amstel
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=9
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=H

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1873 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1912 lag zwischen 4,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Nach der Beilegung der Zweiten Marokkokrise mit dem Deutschen Reich durch den Marokko-Kongo-Vertrag vom 4. November 1911 errichtet Frankreich mit dem Vertrag von Fès mit Sultan Mulai Abd al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.
    • 29. August » In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
    • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
    • 8. Dezember » Im deutschen Kriegsrat vom 8. Dezember 1912 wird der als unvermeidlich angesehene Krieg gegen Frankreich, England und Russland um 18 Monate aufgeschoben.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1937 lag zwischen 5,4 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der Walt-Disney-Zeichentrickfilm Don Donald, in dem Donald Duck erstmals als Hauptcharakter auftritt, wird uraufgeführt.
    • 12. April » Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, BenjaminI., verleiht der orthodoxen Kirche Albaniens die Autokephalie. Sie kann damit ihren eigenen Metropoliten wählen.
    • 26. April » Die baskische Stadt Gernika wird im Spanischen Bürgerkrieg bei einem durch die deutsche Legion Condor unter Wolfram von Richthofen und die italienische Corpo Truppe Volontarie ausgeführten Luftangriff völlig zerstört. Das angebliche militärische Ziel, die Rentería-Brücke, bleibt jedoch unbeschädigt. Das Kriegsverbrechen inspiriert Pablo Picasso zu seinem Monumentalgemälde Guernica.
    • 4. Mai » Mitten im Spanischen Bürgerkrieg beginnen in Barcelona die Maiereignisse, Kämpfe republikanischer Einheiten untereinander, die bis zum 8. Mai andauern.
    • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
    • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steenvoorden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenvoorden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenvoorden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenvoorden (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I64544.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes Wilhelmus Steenvoorden (1873-1937)".