1001 stambomen » Jan Schrier (1917-2006)

Persönliche Daten Jan Schrier 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Jan Schrier

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Franscina Verhulst.

Sie haben geheiratet am 22. April 1942 in Kortgene, Zeeland, Nederland, er war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 21 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Huwelijk op 22 april 1942 te Kortgene
Vader van de bruidegom Leendert Pieter Schrier, Landbouwer van beroep
Moeder van de bruidegom Lena de Nooijer
Bruidegom Jan Schrier, geboren te Wissenkerke, 24 jaar oud, Landbouwersknecht van beroep
Bruid Franscina Verhulst, geboren te Kortgene, 21 jaar oud, zonder beroep
Vader van de bruid Dingenis Markus Verhulst
Moeder van de bruid Adriana van Strien, zonder beroep
Bronvermelding Zeeuws Archief te Middelburg, BS Huwelijk
Kortgene huwelijksakten burgerlijke stand, Kortgene, archieftoegang 25, inventaris­num­mer KOR-H-1942, 22-04-1942, aktenummer 4

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Schrier


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Schrier



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Jan Schrier, WIE76996748
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Schrier
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=06-09-1917
    hoofdpersoongebplaats=Wissenkerke
    hoofdpersoonvader=Leendert Pieter Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Lena de Nooijer
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=06-09-1917
    akteplaats=Wissenkerke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=WKN-G-1917
    aktenummer=62
    opmerking=Eén van een tweeling, zijn broer is Adriaan, aktenummer 63
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Wissenkerke geboorteakten burgerlijke stand
    ]]
    Eén van een tweeling, zijn broer is Adriaan, aktenummer 63
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  2. Huwelijk Jan Schrier, WIE76988962
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Schrier
    hoofdpersoonberoep=landbouwersknecht
    hoofdpersoonleeftijd=24 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Wissenkerke
    partnernaam=Franscina Verhulst
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=21 jaar
    partnergebplaats=Kortgene
    hoofdpersoonvader=Leendert Pieter Schrier
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Lena de Nooijer
    partnervader=Dingenis Markus Verhulst
    partnermoeder=Adriana van Strien
    partnermoederberoep=zonder
    trdatum=22-04-1942
    trplaats=Kortgene
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=22-04-1942
    akteplaats=Kortgene
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=KOR-H-1942
    aktenummer=4
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Kortgene huwelijksakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1917 lag zwischen 12,0 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais am Neuen Theater in Frankfurt am Main bringt dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser den künstlerischen Durchbruch.
    • 17. Februar » Aus einer Fusion der konservativen Commonwealth Liberal Party und der National Labor Party geht in Australien die Nationalist Party of Australia hervor.
    • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
    • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 22. April 1942 lag zwischen 3,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Nationalsozialisten setzen Vidkun Quisling von der Nasjonal Samling als Ministerpräsidenten des im Zweiten Weltkrieg besetzten Norwegen ein, er hat jedoch neben Reichskommissar Josef Terboven kaum Kompetenzen.
    • 6. Mai » Die US-Truppen auf der Insel Corregidor unter dem Oberbefehlshaber der Philippinen Jonathan M. Wainwright kapitulieren vor den angreifenden japanischen Truppen im Pazifikkrieg.
    • 26. Mai » Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel beginnt im Afrikafeldzug mit dem Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Gleichzeitig beginnt die bis zum 11. Juni dauernde Schlacht von Bir Hakeim gegen Einheiten der Forces françaises libres unter Pierre Kœnig.
    • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
    • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
    • 7. Dezember » Das deutsche U-Boot U 515 versenkt westlich der Azoren das britische Passagierschiff Ceramic (18.713 BRT) mit fünf Torpedos. Von den 656 Passagieren und Besatzungsmitgliedern wird nur ein einziger gerettet.
  • Die Temperatur am 24. Februar 2006 lag zwischen -2.7 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der Konservative Aníbal Cavaco Silva gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Portugal gegen mehrere linke Kandidaten, unter ihnen Mário Soares.
    • 10. April » In Italien gewinnt das Mitte-links-Bündnis L’Unione unter Romano Prodi die Parlamentswahlen gegen das Mitte-rechts-Bündnis Casa delle Libertà unter Silvio Berlusconi mit knappem Vorsprung. Das endgültige Wahlergebnis steht erst am nächsten Morgen fest.
    • 19. Juni » Der Kauf des von Gustav Klimt gemalten Porträts Adele Bloch-BauerI durch den US-amerikanischen Unternehmer Ronald Lauder für 135 Millionen US-Dollar wird in der Presse publik.
    • 31. Juli » Fidel Castro wird in einem Krankenhaus in Havanna einer „komplizierten Magen-Darm-Operation“ unterzogen, nachdem es zu einer Darmblutung als „Folge von Stress und Überarbeitung“ gekommen sei. Seine Ämter übergibt er verfassungsgemäß und vorübergehend seinem 75-jährigen Bruder Raúl.
    • 14. August » Infolge der UN-Resolution 1701 tritt im Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon ein Waffenstillstand in Kraft, der weitgehend befolgt wird.
    • 30. Dezember » Auf Basis eines irakischen Gerichtsurteils wird Saddam Hussein der Todesstrafe per Strang zugeführt und in den Morgenstunden vor Beginn des islamischen Opferfestes hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I63450.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Schrier (1917-2006)".