1001 stambomen » Abraham Hendrik Schrier (1916-1987)

Persönliche Daten Abraham Hendrik Schrier 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Abraham Hendrik Schrier, Abraham Hendrik Schrier
  • Er wurde geboren am 25. Mai 1916 in Goes, Zeeland, Nederland.Quelle 1
    Datum: Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 26-05-1916
    Aktenummer: 102
    Geboortedatum: 25-05-1916
    Geboorteplaats: Goes
    Kind: Abraham Hendrik Schrier
    Geslacht: Mannelijk
    Vader: Pieter Schrier
    Moeder: Jannetje Bolle
    Gemeente: Goes
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: GOE-G-1916
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: am 9. März 1943 huisschilder.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 13. März 1987 in Goes, Zeeland, Nederland, er war 70 Jahre alt.
    Datum: Bidprentje voor Abraham Hendrik Schrier, overleden op 13-03-1987;
    Overledene: Abraham Hendrik Schrier
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 70 jaar
    Partner: Adriana Tempelaars
    Overlijdensplaats: Goes
    Overlijdensdatum: 13-03-1987
    ==========
    Genealogisch Centrum Zeeland, Bidprentjes­verzameling
    Bidprentjes Genealogisch Centrum Zeeland 1824-2013 (letter S), Middelburg, archief 992, inventaris­num­mer BDP-S
  • Er wurde eingeäschert am 18. März 1987 in Middelburg, Zeeland, Nederland.
  • Ein Kind von Pieter Schrier und Jannetje Bolle
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2021.

Familie von Abraham Hendrik Schrier

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Adriana Tempelaars.

Sie haben geheiratet am 9. März 1943 in Goes, Zeeland, Nederland, er war 26 Jahre alt. Sie waren 26 Jahre alt bzw. 22 Jahre alt.Quelle 2

Datum: akte 14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Hendrik Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Hendrik Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Hendrik Schrier

Pieter Bolle
1848-1939

Abraham Hendrik Schrier
1916-1987

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Abraham Hendrik Schrier



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Abraham Hendrik Schrier, WIE56058392
    hoofdpersoonnaam=Abraham Hendrik Schrier
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=25-05-1916
    hoofdpersoongebplaats=Goes
    hoofdpersoonvader=Pieter Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Jannetje Bolle
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=26-05-1916
    akteplaats=Goes
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=GOE-G-1916
    aktenummer=102
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Goes geboorteakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Abraham Hendrik Schrier, WIE93963311
    [[
    hoofdpersoonnaam=Abraham Hendrik Schrier
    hoofdpersoonberoep=huisschilder
    hoofdpersoonleeftijd=26 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Goes
    partnernaam=Adriana Tempelaar
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=22 jaar
    partnergebplaats=Goes
    hoofdpersoonvader=Pieter Schrier
    hoofdpersoonvaderberoep=pakhuisknecht
    hoofdpersoonmoeder=Jannetje Bolle
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    partnervader=Thomas Adriaan Tempelaar
    partnervaderberoep=chauffeur
    partnermoeder=Catharina Bruel
    partnermoederberoep=zonder
    trdatum=09-03-1943
    trplaats=Goes
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=09-03-1943
    akteplaats=Goes
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=GOE-H-1943
    aktenummer=14
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Goes huwelijkselijksakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1916 lag zwischen 11,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
    • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
    • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 13. Oktober » In Dresden wird eine Katzensteuer eingeführt: die Abgabe beträgt für die erste Katze pro Jahr 5 Mark, für die zweite 10 Mark und für jede weitere 15 Mark.
    • 29. November » Auf dem rumänischen Kriegsschauplatz beginnen die Mittelmächte den Angriff auf die Hauptstadt Bukarest.
  • Die Temperatur am 9. März 1943 lag zwischen -2.4 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der deutsche Versuchspilot Rudolf Schenk katapultiert sich als erster Mensch mit einem Schleudersitz aus einer Heinkel He 280.
    • 2. Februar » Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht von Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
    • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
    • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
    • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
    • 22. November » Während der Konferenz von Kairo verhandeln Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill mit Chiang Kai-shek über die chinesische Nachkriegsordnung.
  • Die Temperatur am 13. März 1987 lag zwischen -8.1 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich -1.6 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Michail Gorbatschow fordert in seiner Rede und Schlusswort auf dem Plenum des ZK der KPdSU Reformen: den Beginn von Glasnost und Perestroika.
    • 14. Februar » Die Rollout-Zeremonie des Airbus A320 findet statt, der Prototyp wird von Prinz Charles und Prinzessin Diana getauft.
    • 15. Februar » Die in der ARD gezeigte deutsche Comedy-Serie Rudis Tagesshow löst einen internationalen Eklat aus, als in einer Szene das iranische Staatsoberhaupt Ajatollah Ruhollah Chomeini mit Damenunterwäsche in Verbindung gebracht wird. Moderator Rudi Carrell erhält Morddrohungen.
    • 25. Mai » Die Laichinger Hungerchronik über Teuerung und Hungersnot 1816/17 wird als Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffene Fälschung entlarvt.
    • 26. Juni » Die UN-Antifolterkonvention tritt in Kraft.
    • 19. Oktober » Am Schwarzen Montag kommt es zum ersten Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 18. März 1987 lag zwischen 0.2 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 11,3 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nach dem Tod der Autorin Joan Lindsay wird trotz Protesten ihres Agenten John Taylor vom australischen Verlag Angus and Robertson das letzte Kapitel ihres Bestsellers Picnic at Hanging Rock (Picknick am Valentinstag) veröffentlicht – 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans.
    • 5. März » Auf Initiative des Verlegers Gerhard Frey, Herausgeber der National-Zeitung, wird in München die vom Verfassungsschutz später als rechtsextrem eingestufte Partei Deutsche Volksunion – Liste D gegründet.
    • 8. April » Die Oper La forêt von Rolf Liebermann wird in Genf uraufgeführt.
    • 9. Mai » Ein Charterflugzeug vom Typ Iljuschin Il-62 der polnischen LOT stürzt eine knappe Stunde nach dem Start in Warschau ab. 183 Menschen sterben.
    • 11. August » Alan Greenspan wird Vorsitzender der US-Notenbank.
    • 19. Oktober » Am Schwarzen Montag kommt es zum ersten Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1985 » Bob Shad, US-amerikanischer Musikproduzent
  • 1986 » Eugen Gerstenmaier, deutscher Theologe, Widerstandskämpfer, Politiker, MdB und Bundestagspräsident, MdEP
  • 1987 » Bernhard Grzimek, deutscher Tierarzt, Verhaltensforscher, Zoodirektor, Fernsehmoderator, Tierfilmer und Autor
  • 1987 » Fela Sowande, nigerianischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • 1988 » John Holmes, US-amerikanischer Pornodarsteller
  • 1989 » Carl Dahlhaus, deutscher Musikwissenschaftler

Über den Familiennamen Schrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I62700.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Abraham Hendrik Schrier (1916-1987)".