1001 stambomen » Anna Catharina Lambour (1852-1917)

Persönliche Daten Anna Catharina Lambour 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Anna Catharina Lambour

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Willem Schrier.Quellen 1, 2, 4, 5

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1882 in Norg, Drenthe, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

Datum: akte 12; bijlagen vanaf https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-DMBM-V?i=72&cc=2026974;

Kind(er):

  1. Antje Schrier  1887-1949
  2. Jakoba Schrier  1891-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Lambour?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Lambour

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Lambour

Antje Siblesz
1819-1905

Anna Catharina Lambour
1852-1917

1882
Antje Schrier
1887-1949

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Henri Jean Joseph Schrier, WIE31330207
    [[
    hoofdpersoonnaam=Henri Jean Joseph Schrier
    hoofdpersoonberoep=pakhuisknecht
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats=Norg
    partnernaam=Maria Elisabeth Visser
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Willem Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Anna Catharina Lamboer
    partnervader=Willem Johannes Visser
    partnervaderberoep=Werkman
    partnermoeder=Maria Baum
    trdatum=10-05-1911
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=10-05-1911
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=1841
    aktenummer=Reg. 5B fol. 43
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=10-05-1911
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1911
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  2. Huwelijk Petrus Antonius Wilhelmus Kamerling, WIE31346089
    hoofdpersoonnaam=Petrus Antonius Wilhelmus Kamerling
    hoofdpersoonberoep=bankwerker
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Sara Cornelia Johanna Schrier
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Petrus Kamerling
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika Maria Petronella Seijs
    partnervader=Willem Schrier
    partnermoeder=Anna Catharina Lamboer
    trdatum=18-09-1918
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=18-09-1918
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.2H fol. 4v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  3. Huwelijk Willem Schrier, WIE14685010
    hoofdpersoonnaam=Willem Schrier
    hoofdpersoonberoep=Kok
    hoofdpersoonleeftijd=39
    hoofdpersoongebplaats=’s Gravenpolder
    partnernaam=Anna Catharina Lambour
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=30
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Pieter Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Jakoba Roose
    partnervader=François Joseph Manuelle Lambour
    partnermoeder=Antje Siblesz
    trdatum=29-12-1882
    trplaats=Norg
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=29-12-1882
    akteplaats=Norg
    archief=0166.016
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1882
    aktenummer=12
    opmerking=; weduwnaar Wilhelmina Brink; weduwe Herman Frederik Haarman
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Huwelijk
    ; weduwnaar Wilhelmina Brink; weduwe Herman Frederik Haarman
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  4. Huwelijk Marinus Albertus Mulder, WIE31292899
    hoofdpersoonnaam=Marinus Albertus Mulder
    hoofdpersoonberoep=venter
    hoofdpersoonleeftijd=47
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Antje Schrier
    partnerleeftijd=37
    partnergebplaats=Norg
    hoofdpersoonvader=Johann Diederich Mulder
    hoofdpersoonmoeder=Maria Elisabeth Beenke
    partnervader=Willem Schrier
    partnermoeder=Anna Catharina Lamboer
    trdatum=05-11-1924
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=05-11-1924
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.6G fol. 33
    opmerking=Echtscheiding 25-08-1942.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Echtscheiding 25-08-1942.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  5. Geboorte Henri Jean Joseph Schrier, WIE14511382
    hoofdpersoonnaam=Henri Jean Joseph Schrier
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=16-06-1885
    hoofdpersoongebplaats=Veenhuizen (Norg)
    hoofdpersoonvader=Willem Schrier
    hoofdpersoonvaderberoep=Kok
    hoofdpersoonvaderleeftijd=41
    hoofdpersoonmoeder=Anna Catharina Lamboer
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=17-06-1885
    akteplaats=Norg
    archief=0165.016
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1885
    aktenummer=34
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Geboorte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1852 war um die -0,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der deutschstämmige Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet in South Bend, Indiana den US-amerikanischen Wagen- und Automobilhersteller Studebaker.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
    • 11. Mai » Das Arboretum in Nottingham wird eröffnet.
    • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
    • 8. Dezember » Das Lustspiel Die Journalisten, von Gustav Freytag, wird in Breslau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1882 war um die 9,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
  • Die Temperatur am 26. August 1917 lag zwischen 7,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 2. April » Präsident Woodrow Wilson fordert den Kongress der Vereinigten Staaten in einer Sondersitzung auf, den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg zu beschließen und damit die Politik des Isolationismus zu beenden.
    • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
    • 19. Juni » In Großbritannien wird mit der Änderung des Wahlgesetzes das Frauenwahlrecht zum 6. Februar 1918 eingeführt.
    • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1906 » Eugen Gura, österreichischer Opernsänger
  • 1908 » Christian Hagans, deutscher Ingenieur und Gründer des gleichnamigen Lokomotivherstellers
  • 1910 » William James, US-amerikanischer Philosoph und Psychologe
  • 1921 » Ludwig Thoma, deutscher Schriftsteller
  • 1921 » Matthias Erzberger, deutscher Publizist und Politiker, MdR, Reichsfinanzminister, Attentatsopfer
  • 1923 » Enrico Giaccone, italienischer Automobilrennfahrer

Über den Familiennamen Lambour

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lambour.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lambour.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lambour (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I62167.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anna Catharina Lambour (1852-1917)".