1001 stambomen » Pieternella Willemina Gaanderse (1878-1949)

Persönliche Daten Pieternella Willemina Gaanderse 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Pieternella Willemina Gaanderse

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Cornelis Schrier.Quellen 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 16. März 1904 in Wissenkerke, Zeeland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Adriaan Pieter Schrier  1914-1966 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella Willemina Gaanderse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella Willemina Gaanderse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Willemina Gaanderse

Pieternella Willemina Gaanderse
1878-1949

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Cornelis Schrier, WIE29166626
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Schrier
    hoofdpersoonberoep=notarisklerk
    hoofdpersoonleeftijd=30
    hoofdpersoongebplaats=Colijnsplaat
    partnernaam=Pieternella Willemina Gaanderse
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=25
    partnergebplaats=Noordgouwe
    hoofdpersoonvader=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Maria Poortvliet
    partnervader=Pieter Gaanderse
    partnermoeder=Adriana Gaakeer
    trdatum=16-03-1904
    trplaats=Wissenkerke
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-03-1904
    akteplaats=Wissenkerke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=WKN-H-1904
    aktenummer=5
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Wissenkerke (NB) huwelijksakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Overlijden Cornelis Schrier, WIE92101978
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Schrier
    hoofdpersoonleeftijd=79
    hoofdpersoonovldatum=20-12-1952
    hoofdpersoonovlplaats=Dordrecht
    partner=Pieternella Willemina Gaanderse
    hoofdpersoonvader=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Maria Poortvliet
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=22-12-1952
    akteplaats=Dordrecht
    archief=256
    erfgoedinstelling=Regionaal Archief Dordrecht
    Registratienummer=833
    aktenummer=737
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Dordrecht
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Overlijdensakten Dordrecht 1952, 1952
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  3. Geboorte Adriaan Pieter Schrier, WIE39382261
    hoofdpersoonnaam=Adriaan Pieter Schrier
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=07-03-1914
    hoofdpersoongebplaats=Colijnsplaat
    hoofdpersoonvader=Cornelis Schrier
    hoofdpersoonvaderberoep=notarisklerk
    hoofdpersoonvaderleeftijd=40 jaar
    hoofdpersoonmoeder=Pieternella Willemina Gaanderse
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=07-03-1914
    akteplaats=Colijnsplaat
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=COL-G-1914
    aktenummer=13
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Colijnsplaat geboorteakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  4. Huwelijk Adriaan Pieter Schrier, WIE47964037
    hoofdpersoonnaam=Adriaan Pieter Schrier
    hoofdpersoonberoep=Waterbouwkundig opzichter
    hoofdpersoonleeftijd=24 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Colijnsplaat
    partnernaam=Cornelia Maria Verburg
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=24 jaar
    partnergebplaats=Kortgene
    hoofdpersoonvader=Cornelis Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Pieternella Willemina Gaanderse
    partnervader=Hendrik Verburg
    partnermoeder=Cornelia van Gemert
    trdatum=11-08-1938
    trplaats=Colijnsplaat
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11-08-1938
    akteplaats=Colijnsplaat
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=COL-H-1938
    aktenummer=15
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Colijnsplaat huwelijksakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1878 war um die 18,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
    • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
  • Die Temperatur am 16. März 1904 lag zwischen -4.7 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
    • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
    • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
    • 17. September » Das neue Theater in Dortmund wird mit Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg eingeweiht.
  • Die Temperatur am 26. September 1949 lag zwischen 12,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
    • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
    • 8. März » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit Vietnams unter der antikommunistischen Regierung von Bảo Đại an.
    • 10. Oktober » Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.
    • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.
    • 1. November » Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gaanderse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gaanderse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gaanderse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gaanderse (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I61903.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pieternella Willemina Gaanderse (1878-1949)".