1001 stambomen » Antonius van Falier (1867-1947)

Persönliche Daten Antonius van Falier 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Antonius van Falier

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Adriana van Helvoort.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 26. April 1894 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Arnolda van Falier  1895-1972 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius van Falier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius van Falier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius van Falier

Antonius van Falier
1867-1947

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Hendrikus Johannes Kuijs, WIE98102455
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrikus Johannes Kuijs
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=32
    hoofdpersoonwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    partnernaam=Arnolda van Falier
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=29
    partnerwoonplaats=Vlijmen
    partnergebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Cornelis Kuijs
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonvaderwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonmoeder=Joanna de Rooij
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederwoonplaats=Vlijmen
    partnervader=Antonius van Falier
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnervaderwoonplaats=Vlijmen
    partnermoeder=Adriana van Helvoort
    partnermoederberoep=zonder beroep
    partnermoederwoonplaats=Vlijmen
    get1=Gijsbertus van Kuijk
    get1beroep=gemeentebode
    get1leeftijd=55
    get1woonplaats=Vlijmen
    get2=Peter Rozen
    get2beroep=gemeenteveldwachter
    get2leeftijd=45
    get2woonplaats=Vlijmen
    trdatum=15-05-1924
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=15-05-1924
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=5026
    aktenummer=9
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=15-05-1924
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 5026, Periode: 1923-1932
    Boek=Huwelijksregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  2. Huwelijk Antonius van Falier, WIE7447885
    hoofdpersoonnaam=Antonius van Falier
    hoofdpersoongebdatum=08-10-1867
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    partnernaam=Adriana van Helvoort
    partnergebdatum=30-08-1866
    partnergebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Arnoldus van Falier
    hoofdpersoonmoeder=Antonia de Laat
    partnervader=Adriaan van Helvoort
    partnermoeder=Johanna van den Heuvel
    trdatum=26-04-1894
    trplaats=Vlijmen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=26-04-1894
    akteplaats=Vlijmen
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=8476
    aktenummer=5
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Boek=Huwelijksregister Vlijmen 1894

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1867 war um die 8,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
  • Die Temperatur am 26. April 1894 war um die 13,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1947 lag zwischen 11,6 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Paula Preradovićs Gedicht Land der Berge, Land am Strome wird durch Beschluss des Ministerrats zum Hymnentext der Republik Österreich.
    • 21. März » In der Enzyklika Fulgens radiatur unterstreicht Papst PiusXII. anlässlich des 1400. Todestages von Benedikt von Nursia die Bedeutung des Heiligen.
    • 18. April » Mit der bis heute größten nichtnuklearen Sprengung zerstört das britische Militär die Bunkeranlagen auf der Insel Helgoland. Die Insel verändert mit der Sprengung ihr Aussehen nachhaltig.
    • 8. September » Radio München, Vorgänger des Bayerischen Rundfunks, nimmt den Schulfunk in sein Programm auf und beginnt mit der ersten Ausstrahlung.
    • 22. Oktober » Beginn des Ersten Kaschmirkrieges: Von Pakistan aus dringen paschtunische Stammeskrieger in das sowohl von Pakistan als auch von Indien beanspruchte Fürstentum Kaschmir ein.
    • 21. November » Am Tag nach dem Tod Wolfgang Borcherts wird sein Stück Draußen vor der Tür an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Falier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Falier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Falier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Falier (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I59099.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Antonius van Falier (1867-1947)".