1001 stambomen » Johannes van Waterschoot (1756-1831)

Persönliche Daten Johannes van Waterschoot 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johannes van Waterschoot

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Gordijn.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 29. April 1781 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Maria Coleta Bogaart.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 6. März 1813 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, er war 56 Jahre alt.Quelle 2

Datum: akte 8; Huw-bijl. 1811-1877 in 1877 verloren gegaan door menselijk falen

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Apolonia Neve.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1819 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, er war 63 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Bgm laatst wdnr van Maria Coleta Bogaart.

Notizen bei Johannes van Waterschoot

Bron: Stamboom Waterschoot, Maas, De Lepper en Legius

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van Waterschoot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van Waterschoot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van Waterschoot

Johannes van Waterschoot
1756-1831

(1) 1781
(2) 1813
(3) 1819

Apolonia Neve
± 1790-1862


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Johannes van Waterschoot, WIE29193058
    hoofdpersoonnaam=Johannes van Waterschoot
    hoofdpersoonberoep=Schout
    hoofdpersoonleeftijd=63
    hoofdpersoongebplaats=Hengstdijk
    partnernaam=Apolonia Neve
    partnerberoep=Particuliere
    partnerleeftijd=28
    partnergebplaats=Hontenisse
    hoofdpersoonvader=Johannes van Waterschoot
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Verschragen
    partnervader=Joos Neve
    partnermoeder=Maria Abrica de Waal
    trdatum=17-07-1819
    trplaats=Hontenisse
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=17-07-1819
    akteplaats=Hontenisse
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=HON-H-1819
    aktenummer=13
    opmerking=Bgm laatst wdnr van Maria Coleta Bogaart.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Hontenisse huwelijksakten burgerlijke stand
    Bgm laatst wdnr van Maria Coleta Bogaart.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Jean van Waterschoot, WIE29204152
    hoofdpersoonnaam=Jean van Waterschoot
    hoofdpersoonleeftijd=56
    hoofdpersoongebplaats=Hengstdijk
    partnernaam=Marie Colette Bogaert
    partnerberoep=Particulière
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Hontenisse
    hoofdpersoonvader=Jean van Waterschoot
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Verschraagen
    partnervader=Jacques Bogaert
    partnermoeder=Catherine Leenknegt
    trdatum=06-03-1813
    trplaats=Hontenisse
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=06-03-1813
    akteplaats=Hontenisse
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=HON-H-1813
    aktenummer=8
    opmerking=Bgm wdnr van Cornelie Gordijn
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Hontenisse huwelijksakten burgerlijke stand
    Bgm wdnr van Cornelie Gordijn
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  3. Huwelijksakte Jean Fran¿ois van Remortel, GL01881
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.51
    Gemeente: Hontenisse
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 30
    Datum: 17-09-1805
    Bruidegom Jean Fran¿ois van Remortel
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Hontenisse
    Bruid Anne Marie van Waterschoot
    Leeftijd: 19
    Geboorteplaats: Hontenisse
    Vader bruidegom Thomas van Remortel
    Moeder bruidegom Petronille Jansen
    Vader bruid Jean van Waterschoot
    Moeder bruid Cornelie Gordijn
    Nadere informatie Fr.d.d.: 30 Fructidor jaar XIII.
  4. Overlijden Jacobus Francies van Waterschoot, WIE29525070
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Francies van Waterschoot
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=4 maanden
    hoofdpersoongebplaats=Hontenisse
    hoofdpersoonovldatum=30-03-1814
    hoofdpersoonovlplaats=Hontenisse
    hoofdpersoonvader=Jan van Waterschoot
    hoofdpersoonvaderberoep=Tweede onderschout
    hoofdpersoonvaderleeftijd=57
    hoofdpersoonmoeder=Maria Coleta Bogaert
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=30-03-1814
    akteplaats=Hontenisse
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=HON-O-1814
    aktenummer=32
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Hontenisse overlijdensakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
  5. Overlijden Johannes van Waterschoot, WIE29518536
    hoofdpersoonnaam=Johannes van Waterschoot
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=Burgemeester
    hoofdpersoonleeftijd=76 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Hontenisse
    hoofdpersoonovldatum=04-03-1831
    hoofdpersoonovlplaats=Hontenisse
    partner=Apolonia Neve
    hoofdpersoonvader=Johannes van Waterschoot
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Verschragen
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=04-03-1831
    akteplaats=Hontenisse
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=HON-O-1831
    aktenummer=29
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Gehuwd
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Hontenisse overlijdensakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1756 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
  • Die Temperatur am 15. April 1756 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1819 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 29. Januar » Sir Thomas Stamford Raffles gründet im Fischerdorf Singapur Hafen und Niederlassung für die Britische Ostindien-Kompanie.
    • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
    • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
  • Die Temperatur am 4. März 1831 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der am 2. Februar gewählte Bartolomeo Alberto Cappellari wird als Gregor XVI. zum Papst gekrönt.
    • 6. März » Am Teatro Carcano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper La sonnambula (Die Schlafwandlerin) von Vincenzo Bellini. Das Libretto stammt von Felice Romani nach einer Ballett-Pantomime von Eugène Scribe und Jean-Pierre Aumer.
    • 7. März » Die einaktige Opéra-comique Le Morceau d’ensemble von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 2. April » Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont besteigen in Le Havre das Schiff Havre und brechen zu ihrer Amerikareise auf, die Tocqueville später in seinem berühmten Werk Über die Demokratie in Amerika verarbeiten wird und so die Politikwissenschaft begründet.
    • 5. April » Papst GregorXVI. äußert sich in der Enzyklika Quel Dio befriedigt über das Niederschlagen von Unruhen im Kirchenstaat durch österreichische Truppen und lobt Österreichs Kaiser FranzI. als Befreier und Retter.
    • 20. April » Am Teatro Canobbiana in Mailand wird Gaetano Donizettis Opera buffa Viva la Mamma! uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Waterschoot


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I58851.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes van Waterschoot (1756-1831)".