1001 stambomen » Wilhelmina Klomp (1842-1920)

Persönliche Daten Wilhelmina Klomp 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 4, 5

Familie von Wilhelmina Klomp

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johannes van Veggel.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1865 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Maria van Veggel  1873-1936

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Klomp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Klomp

Wilhelmina Klomp
1842-1920

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bron Genealogie Rustenhoven in Genealogie Online, INT0404
  2. Overlijdesakte van Johannes van Veggel, akte 27, IS0200
  3. Huwelijksakte van Johannes van Veggel, GL1322
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
    Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
    Algemeen Toegangnr: 121.168
    Inventarisnr: 8473
    Gemeente: Vlijmen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 22
    Datum: 01-07-1865
    Bruidegom Johannes van Veggel
    Geboortedatum: 31-01-1840
    Geboorteplaats: Nieuwkuijk en Onsenoort
    Bruid Wilhelmina Klomp
    Geboortedatum: 07-04-1842
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Vader bruidegom Mathijs van Veggel
    Moeder bruidegom Johanna Verhulst
    Vader bruid Cornelis Klomp
    Moeder bruid Antonia Verschuren
    Nadere informatie >
  4. Huwelijk Johannus van Kuijk, WIE98085015
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannus van Kuijk
    hoofdpersoonberoep=straatmaker
    hoofdpersoonleeftijd=30
    hoofdpersoonwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    partnernaam=Maria van Veggel
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=27
    partnerwoonplaats=Vlijmen
    partnergebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Antoni van Kuijk
    hoofdpersoonmoeder=Petronella van de Griendt
    partnervader=Johannes van Veggel
    partnervaderberoep=schoenmaker
    partnervaderwoonplaats=Vlijmen
    partnermoeder=Wilhelmina Klomp
    partnermoederberoep=zonder beroep
    partnermoederwoonplaats=Vlijmen
    get1=Johannes Verhoeven
    get1beroep=gemeentesecretaris
    get1leeftijd=56
    get1woonplaats=Vlijmen
    get2=Karel Hendrik Frerichs
    get2beroep=politieagent
    get2leeftijd=51
    get2woonplaats=Vlijmen
    get3=Hermanus Daelmans
    get3beroep=kastelein
    get3leeftijd=40
    get3woonplaats=Vlijmen
    get4=Adrianus Font Freide
    get4beroep=kleermaker
    get4leeftijd=58
    get4woonplaats=Vlijmen
    trdatum=18-10-1900
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=18-10-1900
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=5023
    aktenummer=19
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 5023, Periode: 1894-1903
    Boek=Huwelijksregister
    Diversen=overleden
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  5. Geboorte Wilhelmina Klomp, WIE98019461
    [[
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmina Klomp
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=07-04-1842
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Cornelis Klomp
    hoofdpersoonvaderberoep=ketellapper
    hoofdpersoonvaderleeftijd=44
    hoofdpersoonvaderwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonmoeder=Antonia Verschuren
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederwoonplaats=Vlijmen
    get1=Migchiel van den Bergh
    get1beroep=kleermaker
    get1leeftijd=49
    get1woonplaats=Vlijmen
    get2=Leonardus van Giersbergen
    get2beroep=arbeider
    get2leeftijd=34
    get2woonplaats=Vlijmen
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=07-04-1842
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=5007
    aktenummer=34
    brontype=BS Geboorte
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 5007, Periode: 1834-1843
    Boek=Geboorteregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1842 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken vochtig nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
    • 27. Februar » Der Violinist Ferdinand Laub veranstaltet sein erstes Konzert.
    • 5. Mai » Im Haus Nummer 44 in der Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen in Hamburg wird ein Brand gelegt. Obwohl er rasch entdeckt wird, gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen kommen ums Leben, 20.000 verlieren ihr Heim.
    • 18. Oktober » Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
    • 11. November » In drei Gasthöfen Pilsens wird erstmals in der Geschichte des Bieres Bier nach Pilsner Brauart ausgeschenkt, basierend auf dem von Josef Groll erfundenen Sud.
    • 31. Dezember » Die Uraufführung der komischen Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing erfolgt am Stadttheater in Leipzig.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1865 war um die 11,7 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Die Union siegt im Rahmen des Appomattox-Feldzuges kurz vor Ende des Sezessionskrieges über die Konföderierten bei den Gefechten am Sailor’s Creek.
    • 6. April » Friedrich Engelhorn, August von Clemm, Carl Clemm, Seligmann Ladenburg, Leopold Ladenburg und andere gründen im badischen Mannheim die Badische Anilin und Soda Fabrik als Aktiengesellschaft. BASF entwickelt sich in der Folge zum weltweit größten Chemiekonzern.
    • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1920 lag zwischen 5,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Nach dem im Friedensvertrag von Versailles festgelegten Abzug der deutschen Truppen steht das zur Freien Stadt deklarierte Danzig fortan unter Obhut des Völkerbundes.
    • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
    • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
    • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
    • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
    • 9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klomp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klomp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klomp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klomp (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I5875.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Wilhelmina Klomp (1842-1920)".