1001 stambomen » Evertjen Maassen (± 1759-1837)

Persönliche Daten Evertjen Maassen 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3

Familie von Evertjen Maassen

Sie ist verheiratet mit Aalt Kerssen.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 14. August 1791 in Spankeren en Ellecom, Gelderland, Nederland.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jan Kersten  ± 1795-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evertjen Maassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Evertjen Maassen

Evertjen Maassen
± 1759-1837

1791
Jan Kersten
± 1795-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Kerssen, WIE18146744
    hoofdpersoonnaam=Jan Kerssen
    hoofdpersoonberoep=boerenwerk doende
    hoofdpersoonleeftijd=19
    partnernaam=Jenneken Hermens Schotpoort
    partnerberoep=doende boerenwerk
    partnerleeftijd=25
    hoofdpersoonvader=Aalt Kerssen
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Evertjen Maassen
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Hermen Hermens Schotpoort
    partnervaderberoep=zonder beroep
    partnermoeder=Aaltje Baarkes
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=zaterdag 5 november 1814
    trplaats=Loenen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=5 november 1814
    akteplaats=Loenen
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=3719
    aktenummer=6
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  2. Trouwen, WIE51305077
    trdatum=zondag 14 augustus 1791
    trplaats=Spankeren en Ellecom
    gebeurtenis=Trouwen
    aktedatum=14 augustus 1791
    akteplaats=Spankeren en Ellecom
    archief=0176
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=1351
    brontype=DTB Trouwen
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    collectie=Spankeren en Ellecom

    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 2.7b]]
  3. Overlijden Evertjen Maassen, WIE17654641
    hoofdpersoonnaam=Evertjen Maassen
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=78 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 13 oktober 1837
    hoofdpersoonovlplaats=Brummen
    hoofdpersoonvader=NN NN
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=NN NN
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=16 oktober 1837
    akteplaats=Brummen
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=5979
    aktenummer=88
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.7b]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1791 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandrohung verboten.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
    • 4. August » Der Frieden von Swischtow beendet den letzten der österreichischen Türkenkriege.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
    • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1837 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
    • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
    • 26. August » Zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye wird die erste ausschließlich mit Dampfmaschinen betriebene Eisenbahnlinie Frankreichs eröffnet.
    • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maassen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maassen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maassen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maassen (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I58226.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Evertjen Maassen (± 1759-1837)".