1001 stambomen » Cornelis in de Weij (1815-1898)

Persönliche Daten Cornelis in de Weij 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Cornelis in de Weij

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Arnoldina van Egeraat.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 22. November 1860 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant, Nederland, er war 45 Jahre alt. Sie waren 45 Jahre alt bzw. 46 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Huwelijk op 22 november 1860 te Bergen op Zoom
Vader van de bruidegom Cornelis in de Weij
Moeder van de bruidegom Maria Ros
Bruidegom Cornelis in de Weij, geboren te Oudenbosch, 45 jaar oud, wonende te Bergen op Zoom, smid van beroep
Bruid Arnoldina van Egeraat, geboren te Bergen op Zoom, 46 jaar oud, wonende te Bergen op Zoom, winkelierster van beroep
Vader van de bruid Arnoldus van Egeraat
Moeder van de bruid Johanna de Nijs
Eerdere relatie bruid Antonie Rijken
Bronvermelding
West-Brabants Archief te Brabant, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Bergen op Zoom, Bron: boek, Deel: 190, Periode: 1860, Bergen op Zoom, archief boz - 0029, inventaris­num­mer 190, 22 november 1860, Huwelijksregister 1860, aktenummer 43

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis in de Weij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis in de Weij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis in de Weij

Cornelis in de Weij
1815-1898

1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Arnolda van Egeraat, WIE74933071
    [[
    hoofdpersoonnaam=Arnolda van Egeraat
    hoofdpersoonovldatum=24-07-1895
    hoofdpersoonovlplaats=Oudenbosch
    hoofdpersoonvader=Arnoldus van Egeraat
    hoofdpersoonmoeder=Johanna de Nes
    partner2=Cornelis Indeweij
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Arnolda van Egeraat
    aktedatum=24-07-1895
    akteplaats=Oudenbosch
    archief=raw - 0303
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    Registratienummer=32
    aktenummer=48
    opmerking=eerder getrouwd met Matthijs van de Kaa en Antonie Rijken
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=24-07-1895
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de gemeente Oudenbosch - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 32, Period...
    Boek=Overlijdensregister 1895
    ]]
    eerder getrouwd met Matthijs van de Kaa en Antonie Rijken
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  2. Huwelijk Cornelis in de Weij, WIE73940515
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis in de Weij
    hoofdpersoonberoep=Smid
    hoofdpersoonleeftijd=45 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Bergen op Zoom
    hoofdpersoongebplaats=Oudenbosch
    partnernaam=Arnoldina van Egeraat
    partnerberoep=winkelierster
    partnerleeftijd=46 jaar
    partnerwoonplaats=Bergen op Zoom
    partnergebplaats=Bergen op Zoom
    hoofdpersoonvader=Cornelis in de Weij
    hoofdpersoonmoeder=Maria Ros
    partnervader=Arnoldus van Egeraat
    partnermoeder=Johanna de Nijs
    trdatum=22-11-1860
    trplaats=Bergen op Zoom
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=22-11-1860
    akteplaats=Bergen op Zoom
    archief=boz - 0029
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    Registratienummer=190
    aktenummer=43
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 190, P...
    Boek=Huwelijksregister 1860
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1815 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die Uraufführung der komischen Oper Die Prinzessin von Cacambo von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
    • 31. Juli » In Philadelphia, County Durham, Großbritannien, explodiert der Kessel der experimentellen Dampflokomotive Brunton’s Mechanical Traveller. 16 umstehende Zuschauer sterben. Dieser Unfall ist der älteste bekannte Kesselzerknall einer Lokomotive und bis heute derjenige mit der höchsten Zahl von Toten überhaupt.
    • 7. August » Die nun 22 Schweizer Kantone beschwören im Zürcher Grossmünster einen 15 Artikel umfassenden Bundesvertrag.
    • 30. November » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper Der Herr und sein Diener von Conradin Kreutzer.
  • Die Temperatur am 22. November 1860 war um die 2,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
    • 16. Juni » In Coburg finden sich Sportler aus ganz Deutschland zum ersten Turnfest ein.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
    • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1898 war um die 24,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
    • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
    • 21. Dezember » Marie und Pierre Curie entdecken das chemische Element Radium.
    • 26. Dezember » Marie Curie und Gustave Bémont geben die am 21. November erfolgte Entdeckung des chemischen Elements Radium bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen In de Weij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen In de Weij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über In de Weij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen In de Weij (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I57999.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Cornelis in de Weij (1815-1898)".