1001 stambomen » Helena Marina van Oeveren (1877-1958)

Persönliche Daten Helena Marina van Oeveren 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Helena Marina van Oeveren

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Karel Anton Kuhbauch.Quellen 2, 4

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1897 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 20 Jahre alt. Sie waren 20 Jahre alt bzw. 24 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Marina van Oeveren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Marina van Oeveren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Marina van Oeveren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Helena Marina van Oeveren



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Helena Marina van Oeveren, WIE29357026
    [[
    hoofdpersoonnaam=Helena Marina van Oeveren
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=16-09-1877
    hoofdpersoongebplaats=Zierikzee
    hoofdpersoonvader=Leendert Hubrecht van Oeveren
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Pieternella van Westen
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Helena Marina van Oeveren
    aktedatum=17-09-1877
    akteplaats=Zierikzee
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=ZIE-G-1877
    aktenummer=182
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Zierikzee geboorteakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Overlijden Karel Anton Kuhbauch, WIE63981436
    [[
    hoofdpersoonnaam=Karel Anton Kuhbauch
    hoofdpersoonleeftijd=86 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonovldatum=15-12-1959
    hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonmoeder=Carolina Kuhbauch
    partner2=Helena Marina van Oeveren
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Karel Anton Kuhbauch
    aktedatum=1959
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-09
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1959B4
    aktenummer=1959.2827
    pagina=b4-107v
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=1959
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  3. Huwelijk Karel Anton Kuhbauch, WIE63604225
    [[
    hoofdpersoonnaam=Karel Anton Kuhbauch
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Helena Marina van Oeveren
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=20
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Zierikzee
    hoofdpersoonvader=n.n. n.n.
    hoofdpersoonmoeder=Carolina Kuhbauch
    partnervader=Leendert Hubrecht van Oeveren
    partnermoeder=Cornelia Pieternella van Westen
    trdatum=13-10-1897
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Karel Anton Kuhbauch
    aktedatum=13-10-1897
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1897I
    pagina=i72v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=13-10-1897
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Boek=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  4. Overlijden Helena Marina van Oeveren, WIE63828274
    [[
    hoofdpersoonnaam=Helena Marina van Oeveren
    hoofdpersoonleeftijd=80 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Zierikzee
    hoofdpersoonovldatum=17-03-1958
    hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
    partner=Karel Anton Kuhbauch
    hoofdpersoonvader=Leendert Hubrecht van Oeveren
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Pieternella van Westen
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Helena Marina van Oeveren
    aktedatum=1958
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-09
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1958B1
    aktenummer=1958.727
    pagina=b1-182v
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=1958
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1877 war um die 14,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1897 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 7. März » Aus der Umbenennung der seit 1889 existierenden Rudervereinigung Hammarby Roddförening geht der Stockholmer Sportverein Hammarby IF hervor.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
  • Die Temperatur am 17. März 1958 lag zwischen -3.2 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Uraufführung der Oper Vanessa von Samuel Barber mit dem Libretto von Gian Carlo Menotti erfolgt an der Metropolitan Opera in New York City.
    • 1. Juni » General Charles de Gaulle wird in der Vierten Französischen Republik Regierungschef.
    • 7. Juni » Hubschrauber-Zwischenfall von 1958: Ein mit neun Soldaten der US-Armee besetzter Hubschrauber fliegt in den Luftraum der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein und muss im Vogtland notlanden. Die von den DDR-Behörden internierten Soldaten werden rund sechs Wochen später am 19.Juli 1958 wieder freigelassen.
    • 11. Juni » In seinem „Apotheken-Urteil“ formuliert das deutsche Bundesverfassungsgericht die Dreistufentheorie, die konkretisiert, wann die Berufsfreiheit gesetzlich eingeschränkt werden darf.
    • 14. August » Ein Propellerflugzeug der niederländischen KLM stürzt westlich von Irland in den Atlantik und reißt alle 99 Menschen an Bord in den Tod.
    • 14. September » Zwei Raketen des deutschen Konstrukteurs Ernst Mohr stoßen bei ihren Starts im Cuxhavener Wattengebiet als erste deutsche Flugkörper der Nachkriegszeit in die Hochatmosphäre vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1876 » Francisco Camet, argentinischer Fechter
  • 1876 » Marvin Hart, US-amerikanischer Boxweltmeister im Schwergewicht
  • 1878 » Carl Joseph Kuckhoff, deutscher Politiker, MdR
  • 1878 » Herwarth Walden, deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist, Förderer der deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts
  • 1878 » Karl Albiker, deutscher Bildhauer und Schüler von Auguste Rodin
  • 1878 » Rudolf Schäfer, deutscher Kirchenmaler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oeveren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oeveren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oeveren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oeveren (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I57706.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Helena Marina van Oeveren (1877-1958)".