1001 stambomen » Maretje Schrier (1851-1917)

Persönliche Daten Maretje Schrier 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Maretje Schrier

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hermann Hinrich Pätsch.

Sie haben geheiratet am 28. September 1881 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 2

Zeugen: Johannes Jacobus Duchattel, Johannes Janse Kok, Hendrik Miggels, Nicolaas Minderhout

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maretje Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maretje Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maretje Schrier

Maretje Schrier
1851-1917

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Maretje Schrier, WIE66957936
    [[
    hoofdpersoonnaam=Maretje Schrier
    hoofdpersoongebdatum=22-10-1851
    hoofdpersoongebplaats=Noordwijkerhout
    hoofdpersoonvader=Willem Schrier
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Noppen
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Maretje Schrier
    aktedatum=22-10-1851
    akteplaats=Noordwijkerhout
    archief=0953
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=5
    aktenummer=40
    opmerking=Jaar: 1851

    Inventarisnummer 5 van archiefnummer 0953 in Archieven
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Noordwijkerhout met Bevolkings...
    Boek=Geboorteakten 1851-1860
    ]]
    Jaar: 1851

    Inventarisnummer 5 van archiefnummer 0953 in Archieven
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Huwelijk Hermann Hinrich Pätsch, WIE98630803
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hermann Hinrich Pätsch
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=bediende
    hoofdpersoonleeftijd=31 jaar
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    partnernaam=Maretje Schrier
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=29 jaar
    partnerrol=bruid
    hoofdpersoonvader=- -
    hoofdpersoonmoeder=Margarethe Catharine Pätsch
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Willem Schrier
    partnermoeder=Elisabeth Noppen
    get1=Johannes Jacobus Duchattel
    get1beroep=koffiehuishouder
    get1leeftijd=37 jaar
    get2=Johannes Janse Kok
    get2beroep=bediende
    get2leeftijd=24 jaar
    get3=Hendrik Miggels
    get3beroep=bediende
    get3leeftijd=47 jaar
    get4=Nicolaas Minderhout
    get4beroep=bediende
    get4leeftijd=24 jaar
    trdatum=28-09-1881
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Hermann Hinrich Pätsch
    aktedatum=28-09-1881
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=684
    aktenummer=736
    opmerking=Ook genaamd "Pätz".
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=28-09-1881
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]
    Ook genaamd "Pätz".
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  3. Overlijden Marietje Schrier, WIE98578597
    [[
    hoofdpersoonnaam=Marietje Schrier
    hoofdpersoonleeftijd=1
    hoofdpersoonovldatum=12-10-1917
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=12-10-1917
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=1494
    aktenummer=3658
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Overlijdensakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1851 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » In London beginnt im Rahmen der Great Exhibition das von Howard Staunton organisierte erste internationale Schachturnier, das bis zum 15. Juli dauern wird. Das Turnier hatte schließlich sechzehn Teilnehmer, darunter auch Adolf Anderssen, Marmaduke Wyvill, József Szén und Lionel Kieseritzky.
    • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
    • 21. Juni » Am Rande des ersten internationalen Schachturniers in London tragen der Preuße Adolf Anderssen (Weiß) und der Livländer Lionel Kieseritzky die Unsterbliche Partie aus, in der Weiß einen Läufer, beide Türme und die Dame opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen Leichtfiguren mattsetzt.
    • 23. Juli » Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph I. das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
    • 29. Juli » Annibale de Gasparis entdeckt den Asteroiden Eunomia im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems.
    • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.
  • Die Temperatur am 28. September 1881 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1917 lag zwischen 3,4 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA kaufen Dänemark die Jungfraueninseln für 25 Millionen US-Dollar ab.
    • 19. Januar » Der britische Geheimdienst fängt im Ersten Weltkrieg die Zimmermann-Depesche ab, in der der deutsche Diplomat Arthur Zimmermann Mexiko ein Bündnis gegen die noch nicht im Krieg befindlichen USA vorschlägt.
    • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
    • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 9. Dezember » In Brest-Litowsk treten erstmals Vertreter der kriegführenden Parteien der Mittelmächte und des neuen bolschewistischen Regierung Russlands zu Friedensverhandlungen zusammen. Währenddessen wird in Focșani ein Waffenstillstand für die rumänische Front vereinbart.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I56943.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maretje Schrier (1851-1917)".