1001 stambomen » Nathan Davids (1875-1942)

Persönliche Daten Nathan Davids 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Nathan Davids

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Wilhelmina Katz.Quellen 1, 2, 3, 5, 7, 8, 9

JOODS MONUMENT: Gezin Nathan Davids »
Ten Hovestraat 50, Scheveningen »
Nathan Davids »
Rotterdam, 23 januari 1875
Auschwitz, 11 december 1942
Gezinshoofd
Wilhelmina Davids-Katz
Rödingen, 27 januari 1882
Auschwitz, 11 december 1942
Echtgenote

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1904 in Aken, Nordrhein-Westfalen, Duitsland, er war 29 Jahre alt.Quelle 9

Datum: Bron gezinskaart Rotterdam

Kind(er):

  1. Saartje Davids  1905-< 2000
  2. Lijdia Davids  1915-1990 


Notizen bei Nathan Davids

https://www.joodserfgoedrotterdam.nl/nathan-davids/


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nathan Davids?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nathan Davids

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nathan Davids

Wolff Davids
1807-1878
Judic Eijl
1809-1902
Antje de Bok
1810-1894

Nathan Davids
1875-1942

1904
Saartje Davids
1905-< 2000
Lijdia Davids
1915-1990

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Saartje Davids, WIE35022230
    hoofdpersoonnaam=Saartje Davids
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=vrijdag 12 mei 1905
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Nathan Davids
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Katz
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1905
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=e199
    opmerking=akte nr. 4759
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    akte nr. 4759
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Edgar Silbiger, WIE35616353
    hoofdpersoonnaam=Edgar Silbiger
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Trzebinia (Polen)
    partnernaam=Saartje Davids
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Wilhelm Silbiger
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Sabina Soldinger
    partnervader=Nathan Davids
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Wilhelmina Katz
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=donderdag 11 april 1929
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1929
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1091
    pagina=c117v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Geboorte Lijdia Davids, WIE94632198
    [[
    hoofdpersoonnaam=Lijdia Davids
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=19-02-1915
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Nathan Davids
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Katz
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1915
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1915C
    aktenummer=1993
    pagina=C-052
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek=Index op personen op het geboorteregister van Rotterdam, 1915
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  4. Geboorte Nathan Davids, WIE2454162
    hoofdpersoonnaam=Nathan Davids
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=maandag 1 november 1869
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Joachim Davids
    hoofdpersoonmoeder=Saartje Koekoek
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1869
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=e162v
    opmerking=akte nr. 3781
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    akte nr. 3781
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  5. Geboorte Saartje Davids, WIE66305198
    [[
    hoofdpersoonnaam=Saartje Davids
    hoofdpersoongebdatum=12-05-1905
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Nathan Davids
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Katz
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1905
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1905E
    aktenummer=1905.4759
    pagina=e199
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek=Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  6. Geboorte Nathan Davids, WIE2486314
    hoofdpersoonnaam=Nathan Davids
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 23 januari 1875
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Joachim Davids
    hoofdpersoonmoeder=Saartje Koekoek
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1875
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=a060v
    opmerking=akte nr. 354
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    akte nr. 354
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  7. Geboorte Joachim Hans Davids, WIE35045731
    hoofdpersoonnaam=Joachim Hans Davids
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=zondag 19 mei 1907
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Nathan Davids
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Katz
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1907
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=h073
    opmerking=akte nr. 5346
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    akte nr. 5346
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  8. Artikel op intyernet Joods Rotterdam, AB0005-2 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Gezinskaart Davids Katz, BR0001-2-2 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1875 war um die 5,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1904 lag zwischen 11,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
    • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
    • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1942 lag zwischen 3,4 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Das erst am 8. Januar gegründete ABDACOM, ein alliiertes Kommando zur Verteidigung des südostasiatischen Raumes gegen die japanische Invasion, wird vom britischen Feldmarschall Archibald Wavell aufgelöst, da zu wenige Truppen zur Verfügung stehen.
    • 16. März » In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt. Die Rakete explodiert bei der Zündung.
    • 30. April » Der Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Oswald Pohl, formuliert in einem Befehl das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Der Befehl führt zu einer gewaltigen Expansion von Nebenlagern, verschlechtert die Lebensbedingungen der KZ-Häftlinge noch weiter und erhöht ihre Sterberate.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
    • 29. Oktober » Das deutsche U-Boot U 575 versenkt im Nordatlantik das britische Passagierschiff Abosso. 362 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Eduard Biermann, deutscher Nationalökonom
  • 1937 » Jaan Anvelt, estnischer Kommunist und Schriftsteller
  • 1942 » Jochen Klepper, deutscher Journalist, Schriftsteller und Liederdichter
  • 1942 » Séraphine Louis, französische Malerin
  • 1945 » Charles Fabry, französischer Physiker
  • 1945 » Rudolf Jung, deutsch-österreichisch-tschechischer Politiker und SS-General, Theoretiker des Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Davids

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davids.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davids.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davids (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I56875.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Nathan Davids (1875-1942)".