1001 stambomen » Johannes Kuijs (1892-1969)

Persönliche Daten Johannes Kuijs 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3
Ist Zeuge bei der Tod am 16. November 1922, Castricum, Noord-Holland, Nederland von Johannes Adrianus Kuijs.

Familie von Johannes Kuijs

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Maria Elisabeth van Duijn.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1918 in Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt. Sie waren 26 Jahre alt bzw. 19 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Huwelijk op 16 oktober 1918 te Delft
Vader van de bruidegom Jan Kuijs
Moeder van de bruidegom Neeltje Rijs
Bruidegom Johannes Kuijs, geboren te Castricum, 26 jaar oud
Bruid Maria Elisabeth van Duijn, geboren te Delft, 19 jaar oud
Vader van de bruid Adrianus van Duijn
Moeder van de bruid Maria Vredenbregt
Bronvermelding Archief Delft, BS Huwelijk
Archief van de burgerlijke stand van Delft, Delft, archief 15, inventaris­num­mer 00267, Register van huwelijks- en echtscheidingsakten, 1918, aktenummer 255

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Kuijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Kuijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Kuijs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johannes Kuijs



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Johannes Kuijs, WIE84707094
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Kuijs
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoongebplaats=Castricum
    partnernaam=Maria Elisabeth van Duijn
    partnerleeftijd=19
    partnergebplaats=Delft
    hoofdpersoonvader=Jan Kuijs
    hoofdpersoonmoeder=Neeltje Rijs
    partnervader=Adrianus van Duijn
    partnermoeder=Maria Vredenbregt
    trdatum=16-10-1918
    trplaats=Delft
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-10-1918
    akteplaats=Delft
    archief=0015
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Delft
    Registratienummer=00267
    aktenummer=255
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Delft
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Boek=Delft, Register van huwelijks- en echtscheidingsakten, 1918
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Overlijden Johannes Adrianus Kuijs, WIE36043184
    hoofdpersoonnaam=Johannes Adrianus Kuijs
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=0
    hoofdpersoongebplaats=Castricum
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 16 november 1922
    hoofdpersoonovlplaats=Castricum
    hoofdpersoonvader=Johannes Kuijs
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Maria Elisabeth van Duijn
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=16 november 1922
    akteplaats=Castricum
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=140
    opmerking=Leeftijd: 9 weken.
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Leeftijd: 9 weken.
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  3. Overlijden Johannes Kuijs, WIE107808992
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Kuijs
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=77 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Leiden
    hoofdpersoongebplaats=Castricum
    hoofdpersoonovldatum=08-11-1969
    hoofdpersoonovlplaats=Leiden
    hoofdpersoonvader=Jan Kuijs
    hoofdpersoonmoeder=Neeltje Rijs
    partner2=Maria Elisabeth van Duijn
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=08-11-1969
    akteplaats=Leiden
    archief=1005
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=157
    aktenummer=1381
    opmerking=Jaar: 1969

    Inventarisnummer 157 van archiefnummer 1005 in Archieven
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=08-11-1969
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leiden, 1929-1993, Deel: 157, ...
    Boek=Overlijdensakten 1969
    ]]
    Jaar: 1969

    Inventarisnummer 157 van archiefnummer 1005 in Archieven
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Van Rijn, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1892 war um die 2,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
    • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1918 lag zwischen 8,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 35,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Die Uraufführung der Oper Die Gezeichneten von Franz Schreker findet am Opernhaus in Frankfurt am Main statt.
    • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
    • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
    • 24. Dezember » In Berlin erreichen die Weihnachtskämpfe ihren Höhepunkt. Regierungstreue Einheiten gehen gegen die Volksmarinedivision vor, die sich im Berliner Stadtschloss einquartiert hat.
  • Die Temperatur am 8. November 1969 lag zwischen 6,0 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die Rockband Led Zeppelin veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum, auf dem sich unter anderem der Song Dazed and Confused befindet.
    • 26. Februar » Der Film Z, ein Politthriller des Regisseurs Costa-Gavras, wird erstmals in Frankreich aufgeführt.
    • 5. Juli » Die chinesische Volksbefreiungsarmee testet den Abfangjäger Shenyang J-8 beim Erstflug.
    • 25. Juli » Bei einem Erdbeben unbekannter Stärke in Yangjiang in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China kommen rund 3.000 Menschen ums Leben.
    • 8. August » Die Genossenschaft Deutscher Brunnen beschließt die Einführung einer neuen Mehrwegflasche für Mineralwasser, die vom Industriedesigner Günter Kupetz entworfene sogenannte Normbrunnenflasche.
    • 31. Dezember » Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1891 » Alfred Neubauer, deutscher Rennleiter des Mercedes-Grand-Prix-Teams
  • 1891 » Erich Schott, deutscher Unternehmer
  • 1891 » Yvan Goll, deutsch-französischer Schriftsteller und Dichter des Expressionismus und des Surrealismus
  • 1892 » József Mindszenty, ungarischer Erzbischof von Esztergom-Budapest, Primas von Ungarn und Kardinal, Symbol des Widerstandes gegen den Kommunismus
  • 1893 » Amílcar Barbuy, italienisch-brasilianischer Fußballspieler und -trainer
  • 1893 » Erich Stahl, deutscher General

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijs (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I54546.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johannes Kuijs (1892-1969)".