1001 stambomen » Cornelis Kuis (1844-1908)

Persönliche Daten Cornelis Kuis 

Quelle 1Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Cornelis Kuis, Cornelis Kuijs
  • Er wurde geboren am 7. Januar 1844 in Akersloot, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Datum: Geboorte op 7 januari 1844 te Akersloot
    Vader Jan Kuis
    Moeder Guurtje Kuijs
    Kind Cornelis Kuis, geboren op 7 januari 1844 te Akersloot
    Bronvermelding
    Regionaal Archief Alkmaar te Alkmaar, BS Geboorte
    Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 2, Periode: 1843-1862, Akersloot, archief 77.1.2.030, inventaris­num­mer 2, 7 januari 1844, Geboorteregister, aktenummer 1844/001
  • Er ist verstorben am 5. Juli 1908 in Castricum, Noord-Holland, Nederland, er war 64 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Kuijs und Guurtje Kuijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2023.

Familie von Cornelis Kuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Kuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Kuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Kuis

Jan Kuijs
1816-1862
Guurtje Kuijs
1822-1892

Cornelis Kuis
1844-1908


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Cornelis Kuis



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Cornelis Kuis, WIE111875537
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Kuis
    hoofdpersoongebdatum=07-01-1844
    hoofdpersoongebplaats=Akersloot
    hoofdpersoonvader=Jan Kuis
    hoofdpersoonmoeder=Guurtje Kuijs
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Cornelis Kuis
    aktedatum=07-01-1844
    akteplaats=Akersloot
    archief=77.1.2.030
    erfgoedinstelling=Regionaal Archief Alkmaar
    Registratienummer=2
    aktenummer=1844/001
    pagina=1844/001r
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Alkmaar
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Collectie=Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 2, Periode: 1843-1862
    Boek=Geboorteregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Overlijden Cornelis Kuijs, WIE32243244
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Kuijs
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=64
    hoofdpersoongebplaats=Akersloot
    hoofdpersoonovldatum=zondag 5 juli 1908
    hoofdpersoonovlplaats=Castricum
    hoofdpersoonvader=Jan Kuijs
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Guurtje Kuijs
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=6 juli 1908
    akteplaats=Castricum
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=33
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Van Rijn, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1844 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1908 lag zwischen 10,8 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
    • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
    • 22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 27. September » Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
    • 5. Oktober » Österreich-Ungarn annektiert das seit 1878 besetzte Bosnien und Herzegowina und löst damit die Bosnische Annexionskrise aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuis (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I54402.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelis Kuis (1844-1908)".