1001 stambomen » Anna Maria Pöppelman (1843-1926)

Persönliche Daten Anna Maria Pöppelman 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4
  • Alternative Namen: Anna Maria Pöppelman, Anna Maria Pöppelman, Anna Maria Pöppelman, Anna Maria Pöppelman
  • Sie ist geboren am 5. April 1843 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 9. Juni 1926 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 83 Jahre alt.
    Datum: Overlijden op 9 juni 1926 te Schiedam
    Vader Elbert Pöppelman, geboren op 28 november 1802 te Clarholz/Claarhold in Pruissen
    Moeder Elisabeth Eijsendijk, geboren op 18 oktober 1807 te Schiedam
    Overledene (vrouwelijk) Anna Maria Pöppelman, geboren op 5 april 1843 te Schiedam, overleden op 9 juni 1926
    Partner Abraham Wijzenbroek, geboren op 6 april 1846 te Rotterdam
    Bronvermelding
    Gemeentearchief Schiedam, BS Overlijden
    Schiedam, 11 juni 1926, aktenummer 249
  • Ein Kind von Elbert Pöppelman und Elisabeth Eijsendijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2021.

Familie von Anna Maria Pöppelman

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Abraham Wijzenbroek.Quellen 1, 4

Sie haben geheiratet am 23. August 1871 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Pöppelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Pöppelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Pöppelman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Elisabeth Ida Maria Wijzenbroek, WIE24479552
    hoofdpersoonnaam=Elisabeth Ida Maria Wijzenbroek
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 2 februari 1889
    hoofdpersoongebplaats=Schiedam
    hoofdpersoonvader=Abraham Wijzenbroek
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria Pöppelman
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=2 februari 1889
    akteplaats=Schiedam
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=95
    brontype=BS Geboorte
    vondeling=N
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Geboorteakte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Abraham Wijzenbroek, WIE24711201
    hoofdpersoonnaam=Abraham Wijzenbroek
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    partnernaam=Anna Maria Pöppelman
    partnerleeftijd=28
    partnergebplaats=Schiedam
    hoofdpersoonvader=Abraham Wijzenbroek
    hoofdpersoonmoeder=Alida Leliveld
    partnervader=Elbert Pöppelman
    partnermoeder=Elisabeth Eijsendijk
    trdatum=woensdag 23 augustus 1871
    trplaats=Schiedam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=23 augustus 1871
    akteplaats=Schiedam
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=101
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Huwelijksakte

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Geboorte Anna Maria Pöppelman, WIE24432486
    hoofdpersoonnaam=Anna Maria Pöppelman
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=woensdag 5 april 1843
    hoofdpersoongebplaats=Schiedam
    hoofdpersoonvader=Elbert Pöppelman
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Eijsendijk
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=6 april 1843
    akteplaats=Schiedam
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=126
    brontype=BS Geboorte
    vondeling=N
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Geboorteakte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  4. Huwelijk Hendrik Jan Arend Jebbink, WIE24693472
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Jan Arend Jebbink
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoongebplaats=Steenderen
    partnernaam=Elisabeth Ida Maria Wijzenbroek
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Schiedam
    hoofdpersoonvader=Hendrik Jan Jebbink
    hoofdpersoonmoeder=Aaltjen Tijkken
    partnervader=Abraham Wijzenbroek
    partnermoeder=Anna Maria Pöppelman
    trdatum=01-05-1912
    trplaats=Schiedam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=01-05-1912
    akteplaats=Schiedam
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=49
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1843 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt donder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 11. Februar » In Mailand am Teatro alla Scala feiert Giuseppe Verdis Oper I Lombardi alla prima crociata mit dem Libretto von Temistocle Solera seine Uraufführung und wird ein großer Publikumserfolg.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 24. März » Mit der Einnahme von Hyderabad am Indus erlangen britische Truppen unter General Charles James Napier die Herrschaft über das Gebiet von Sindh.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 2. Dezember » Am Königlichen Theater in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Operette Jag går i kloster (Ich gehe ins Kloster) von Franz Berwald.
  • Die Temperatur am 23. August 1871 war um die 17,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1926 lag zwischen 12,3 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
    • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
    • 3. November » Die österreichischen Sozialdemokraten beschließen das von Otto Bauer erarbeitete Linzer Programm.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pöppelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pöppelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pöppelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pöppelman (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I53573.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anna Maria Pöppelman (1843-1926)".