1001 stambomen » Joseph Cabalt (1761-1814)

Persönliche Daten Joseph Cabalt 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Joseph Cabalt

Er ist verheiratet mit Maria Louisa Dameiroo.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Hendrik Cabalt  1796-1856 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Cabalt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Cabalt

Joseph Cabalt
1761-1814



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Hendrik Cabalt, WIE78523991
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Cabalt
    hoofdpersoonreligie=Rooms-Katholiek
    hoofdpersoongebdatum=21-04-1796
    hoofdpersoondoopdatum=21-04-1796
    hoofdpersoondoopplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Joseph Cabalt
    hoofdpersoonmoeder=Marie Louise Dameiroo
    get1=Hendrik Hevers
    get2=Clara van Greunen
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=21-04-1796
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5001
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=334
    aktenummer=DTB 334
    pagina=p.634(oud pag. 631), nr.4
    opmerking=Kerk: Franse Kapel
    https://archief.amsterdam/archief/5001/334
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    registratiedatum=21-04-1796
    Aktesoort=Doop
    Collectie=Deel: 334, Periode: 1662-1811
    Boek=DTB Dopen
    ]]
    Kerk: Franse Kapel
    https://archief.amsterdam/archief/5001/334
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 308]]
  2. Huwelijk Hendrik Cabalt, WIE35524358
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Cabalt
    hoofdpersoonberoep=Muzikant
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Petronella Clement
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Lisse
    hoofdpersoonvader=Joseph Cabalt
    hoofdpersoonmoeder=Maria Louisa Dameiroo
    hoofdpersoonmoederberoep=Werkman
    partnervader=Joseph Clement
    partnervaderberoep=Werkman
    partnermoeder=Wilhelmina van Gooije
    trdatum=woensdag 10 maart 1824
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=10 maart 1824
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.2 fol. 67v
    opmerking=bruidegom gedoopt 21-04-1796.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    bruidegom gedoopt 21-04-1796.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1761 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
  • Die Temperatur am 11. September 1814 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Das seit 1807 mit Frankreich in den Koalitionskriegen verbündete Dänemark kapituliert gegenüber der schwedischen Nordarmee Jean-Baptiste Bernadottes und muss sich wenige Tage später den Kieler Frieden diktieren lassen.
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
    • 24. April » In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliierten auf die Insel Elba die Macht. Im Land beginnt die Phase der Restauration der Monarchie der Bourbonen.
    • 17. Juni » Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog LudwigI. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
    • 30. Juli » Ein Brand zerstört die bayerische Stadt Tirschenreuth fast vollständig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cabalt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cabalt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cabalt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cabalt (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I53427.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Joseph Cabalt (1761-1814)".