1001 stambomen » Simon Berman (1861-1934)

Persönliche Daten Simon Berman 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Simon Berman

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johanna Diderica Helena Willink.Quellen 1, 2, 4

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1889 in Bennebroek, Noord-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Datum: akte 3; HB vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-4MQ2-57?i=882&cc=2020117;

Kind(er):

  1. Alexander Johan Berman  1892-1946 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Berman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Berman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Berman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Johanna Diderica Helena Willink, WIE33657069
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Diderica Helena Willink
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=91
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonovldatum=28-10-1951
    hoofdpersoonovlplaats=Haarlem
    partner=Simon Berman
    partnergeslacht=Man
    hoofdpersoonvader=Lucas Willink
    hoofdpersoonmoeder=Aagje Repko
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1951
    akteplaats=Haarlem
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=A 1265
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=1951
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  2. Overlijden Alexander Johan Berman, WIE33635648
    [[
    hoofdpersoonnaam=Alexander Johan Berman
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=54
    hoofdpersoongebplaats=Kwadijk
    hoofdpersoonovldatum=10-09-1946
    hoofdpersoonovlplaats=Amsterdam
    partner=Adriana Woutera van Weerden
    hoofdpersoonvader=Simon Berman
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Diderica Helena Willink
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1946
    akteplaats=Haarlem
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=B 376
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=1946
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  3. Huwelijk Simon Berman, WIE29407566
    [[
    hoofdpersoonnaam=Simon Berman
    hoofdpersoonberoep=gemeentesecretaris
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoongebplaats=Landsmeer
    partnernaam=Johanna Diderica Helena Willink
    partnerleeftijd=28
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Alexander Johan Berman
    hoofdpersoonmoeder=Gerarda Blom
    partnervader=Lucas Willink
    partnermoeder=Aagje Repko
    trdatum=11-07-1889
    trplaats=Bennebroek
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11-07-1889
    akteplaats=Bennebroek
    archief=358.16
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=21889
    aktenummer=3
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=11-07-1889
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Bennebroek, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Bennebroek, 1889
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  4. Overlijden Simon Berman, WIE33585413
    [[
    hoofdpersoonnaam=Simon Berman
    hoofdpersoonleeftijd=73
    hoofdpersoongebplaats=Landsmeer
    hoofdpersoonovldatum=19-10-1934
    hoofdpersoonovlplaats=Haarlem
    partner=Johanna Diderica Helena Willink
    hoofdpersoonvader=Alexander Johan Berman
    hoofdpersoonmoeder=Gerarda Blom
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1934
    akteplaats=Haarlem
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=1061
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=1934
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1861 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette Le Chanson de Fortunio von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Ludovic Halévy uraufgeführt. Das kurze Stück hat einen derartigen Erfolg, dass das Publikum eine vollständige Wiederholung erzwingt.
    • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
    • 20. Mai » In einer Proklamation erklärt der Staat Kentucky seine Neutralität im Sezessionskrieg. Diese dauert bis zum 3. September, als konföderierte Truppen eindringen und zahlreiche Städte brandschatzen.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Rich Mountain feiern die Unionstruppen General McClellans den zweiten Sieg im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
    • 10. August » Sezessionskrieg: Sieg der Konföderierten am Wilson’s Creek.
    • 25. Oktober » In Kanada wird die Toronto Stock Exchange eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1889 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1934 lag zwischen 8,0 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 14. Februar » Nach Abschaffung der Länderparlamente wird durch die Nationalsozialisten auch der Reichsrat, ein Verfassungsorgan der Weimarer Republik, aufgelöst.
    • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
    • 7. August » Der am 2. August verstorbene Reichspräsident Paul von Hindenburg wird im Tannenberg-Denkmal beigesetzt.
    • 22. September » Im walisischen Ort Gresford ereignet sich ein Bergwerksunglück. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.
    • 23. Dezember » In Davos wird der vom Schweizer Maschineningenieur Ernst Constam entwickelte erste Bügelskilift der Welt in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berman (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I53264.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Simon Berman (1861-1934)".