1001 stambomen » Bernard Wilhelm Kranenburg (1909-1912)

Persönliche Daten Bernard Wilhelm Kranenburg 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Bernard Wilhelm Kranenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Wilhelm Kranenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Wilhelm Kranenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Wilhelm Kranenburg

Bernard Wilhelm Kranenburg
1909-1912


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Bernard Wilhelm Kranenburg, WIE6717961
    [[
    hoofdpersoonnaam=Bernard Wilhelm Kranenburg
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=14-03-1909
    hoofdpersoongebplaats=Groningen
    hoofdpersoonvader=Roelof Kranenburg
    hoofdpersoonvaderberoep=advocaat/procureur
    hoofdpersoonvaderleeftijd=28 jaar
    hoofdpersoonmoeder=Henderika Catharina Siemens
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=16-03-1909
    akteplaats=Groningen
    archief=1634
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    Registratienummer=203-209
    aktenummer=423
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    Collectie=Bron: boek, Deel: 203-209, Periode: 1909
    Boek=Geboorteregister 1909
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  2. Overlijden Bernard Wilhelm Kranenburg, WIE20880415
    [[
    hoofdpersoonnaam=Bernard Wilhelm Kranenburg
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=2 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=02-03-1912
    hoofdpersoonovlplaats=Tiel
    hoofdpersoonvader=Roelof Kranenburg
    hoofdpersoonvaderberoep=rechter
    hoofdpersoonmoeder=Henderika Catharina Siemens
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=04-03-1912
    akteplaats=Tiel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8727
    aktenummer=32
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Tiel
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1909 lag zwischen -1.6 °C und 1,2 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
    • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
    • 12. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner. Die von Robert Stolz dirigierte Uraufführung wird mit stürmischem Beifall bedacht.
    • 4. Dezember » Die frankophone kanadische Eishockey-Mannschaft Le Club de Hockey Canadien, seit 1917 als Gründungsmitglied in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL und eines der erfolgreichsten Teams in deren Geschichte, wird in Montréal gegründet.
    • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
  • Die Temperatur am 2. März 1912 lag zwischen 8,3 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
    • 19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kranenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kranenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kranenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kranenburg (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I51427.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Bernard Wilhelm Kranenburg (1909-1912)".