1001 stambomen » Engelberta Johanna "Bep" Vrij (1891-1956)

Persönliche Daten Engelberta Johanna "Bep" Vrij 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Engelberta Johanna "Bep" Vrij

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Gerardus Arnoldus Luijcx.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1916 in Amersfoort, Utrecht, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 82
Gemeente: Amersfoort
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 18
Datum: 08-02-1916
Bruidegom Gerardus Arnoldus Luijcx
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Amersfoort
Bruid Engelberta Johanna Vrij
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Amersfoort
Vader bruidegom Laurentius Jacobus Luijcx
Moeder bruidegom Anna Catharina Willenborg
Vader bruid Johannes Vrij
Moeder bruid Christina Geertruida Massa
Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. Johannes Luijcx  1921-1964
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Elisabeth Luijcx  1932-1990
  6. Josephus Augustinus Luijcx  ± 1934-± 2002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engelberta Johanna "Bep" Vrij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engelberta Johanna "Bep" Vrij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte van Gerardus Arnoldus Luijckx, BSH0542
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 82
    Gemeente: Amersfoort
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 18
    Datum: 08-02-1916
    Bruidegom Gerardus Arnoldus Luijcx
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Amersfoort
    Bruid Engelberta Johanna Vrij
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Amersfoort
    Vader bruidegom Laurentius Jacobus Luijcx
    Moeder bruidegom Anna Catharina Willenborg
    Vader bruid Johannes Vrij
    Moeder bruid Christina Geertruida Massa
  2. Geboorte Anna Catharina Luijcx, WIE113826032
    [[
    hoofdpersoonnaam=Anna Catharina Luijcx
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=08-03-1922
    hoofdpersoongebplaats=Amersfoort
    hoofdpersoonvader=Gerardus Arnoldus Luijcx
    hoofdpersoonmoeder=Engelberta Johanna Vrij
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Anna Catharina Luijcx
    aktedatum=08-03-1922
    akteplaats=Amersfoort
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=86-02
    aktenummer=179
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek=Amersfoort 1922
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  3. Geboorte Johannes Luijcx, WIE110322678
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Luijcx
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=31-01-1921
    hoofdpersoongebplaats=Amersfoort
    hoofdpersoonvader=Gerardus Arnoldus Luijcx
    hoofdpersoonmoeder=Engelberta Johanna Vrij
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=31-01-1921
    akteplaats=Amersfoort
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=86-01
    aktenummer=69
    opmerking=Een van een tweeling
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek=Amersfoort 1921
    ]]
    Een van een tweeling
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 308]]
  4. Geboorte Christina Geertruida Maria Luijcx, WIE95627160
    [[
    hoofdpersoonnaam=Christina Geertruida Maria Luijcx
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=28-12-1918
    hoofdpersoongebplaats=Amersfoort
    hoofdpersoonvader=Gerardus Arnoldus Luijcx
    hoofdpersoonmoeder=Engelberta Johanna Vrij
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=30-12-1918
    akteplaats=Amersfoort
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=85-01
    aktenummer=889
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek=Amersfoort 1918
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  5. Geboorte Laurentius Jacobus Luijcx, WIE110322677
    [[
    hoofdpersoonnaam=Laurentius Jacobus Luijcx
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=31-01-1921
    hoofdpersoongebplaats=Amersfoort
    hoofdpersoonvader=Gerardus Arnoldus Luijcx
    hoofdpersoonmoeder=Engelberta Johanna Vrij
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=31-01-1921
    akteplaats=Amersfoort
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=86-01
    aktenummer=68
    opmerking=Een van een tweeling
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek=Amersfoort 1921
    ]]
    Een van een tweeling
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 308]]
  6. Overlijden Johannes Luijcx, WIE94211461
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Luijcx
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=43
    hoofdpersoonovldatum=31-12-1964
    hoofdpersoonovlplaats=Amersfoort
    partner=Johanna Maria Theresia de Bont
    partnergeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonvader=Gerardus Arnoldus Luijcx
    hoofdpersoonmoeder=Engelberta Johanna Vrij
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=04-01-1965
    akteplaats=Amersfoort
    archief=1221-2
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1363
    aktenummer=8
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1961-1970
    Boek=Amersfoort 1965
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  7. Levenloos geboren kind, GL0656
    Het Utrechts Archief
    Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 76
    Gemeente: Amersfoort
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 685
    Aangiftedatum: 31-12-1918
    Nadere informatie levenloos geboren kind

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1891 war um die 7,7 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1916 lag zwischen 1,0 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
    • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
    • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
    • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
    • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1956 lag zwischen 1,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Prag findet die Uraufführung des Theaterstücks Oper von der Kirmes von Emil František Burian statt.
    • 1. April » Die Organisation Gehlen wird mit ihrem Leiter Reinhard Gehlen unter dem Namen Bundesnachrichtendienst in den Dienst der Bundesrepublik Deutschland übernommen.
    • 26. April » Die Ideal X, das erste Containerschiff der Welt für den Transport von ISO-Containern, verladen von der Sea-Land Corporation Ltd., verlässt Newark, New Jersey, auf dem Weg nach Houston, Texas.
    • 8. August » In der Kohlenmine Bois du Cazier ereignet sich nach einem Kurzschluss das schwerste Bergwerksunglück Belgiens. 262 Bergleute aus verschiedenen Nationen, darunter 136 Italiener, sterben.
    • 20. September » Vor dem Berliner Abgeordnetenhaus gibt dessen Präsident Willy Brandt bekannt, dass der einmillionste Flüchtling aus der DDR im Notaufnahmelager Marienfelde (Tempelhof) eingetroffen sei und um politisches Asyl nachgesucht habe.
    • 22. November » Ungarns früherer Ministerpräsident Imre Nagy wird beim Verlassen der jugoslawischen Botschaft, in die er nach dem Scheitern des Volksaufstands geflüchtet war, mit seinen Begleitern – trotz Zusicherung von Straffreiheit durch seinen Nachfolger János Kádár – vom sowjetischen KGB verhaftet und nach Rumänien verschleppt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vrij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vrij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vrij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vrij (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I4995.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Engelberta Johanna "Bep" Vrij (1891-1956)".