1001 stambomen » Gerardus Hubertus Bremmers (1849-1919)

Persönliche Daten Gerardus Hubertus Bremmers 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Gerardus Hubertus Bremmers

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Margaretha Thissen.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 10. September 1886 in Herten, Limburg, Nederland, er war 37 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Nr 5 HB zoekakten image vanaf 41 van 107

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Hubertus Bremmers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Hubertus Bremmers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Hubertus Bremmers

Margaretha Janssen
± 1771-1831

Gerardus Hubertus Bremmers
1849-1919

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Peter Hubertus Sprenger, WIE30209037
    hoofdpersoonnaam=Peter Hubertus Sprenger
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Herten
    partnernaam=Catharina Hubertina Bremmers
    partnerberoep=z
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Herten
    hoofdpersoonvader=Jacobus Hubertus Sprenger
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Gertruidis Muijsers
    hoofdpersoonmoederberoep=z
    partnervader=Gerardus Bremmers
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Margaretha Thissen
    trdatum=zaterdag 24 juni 1911
    trplaats=Herten
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=24 juni 1911
    akteplaats=Herten
    archief=12.040
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=17
    aktenummer=2
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  2. Huwelijk Gerardus Hubertus Bremmers, WIE30215926
    hoofdpersoonnaam=Gerardus Hubertus Bremmers
    hoofdpersoonberoep=dienstknecht
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Herten
    partnernaam=Margaretha Thissen
    partnerberoep=z
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Herten
    hoofdpersoonvader=Leonardus Bremmers
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Wulms
    partnervader=Peter Thissen
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Catharina Jongbloed
    partnermoederberoep=z
    trdatum=vrijdag 10 september 1886
    trplaats=Herten
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=10 september 1886
    akteplaats=Herten
    archief=12.040
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=18
    aktenummer=5
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  3. Overlijden Catharina Hubertina Bremmers, WIE50539241
    hoofdpersoonnaam=Catharina Hubertina Bremmers
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=70
    hoofdpersoongebplaats=Herten
    hoofdpersoonovldatum=maandag 5 augustus 1957
    hoofdpersoonovlplaats=Roermond
    hoofdpersoonvader=Gerardus Hubertus Bremmers
    hoofdpersoonmoeder=Margaretha Thissen
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=5 augustus 1957
    akteplaats=Roermond
    archief=12.131
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=3417
    aktenummer=180
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.7b]]
  4. Overlijden Gerardus Hubertus Bremmers, WIE22109271
    hoofdpersoonnaam=Gerardus Hubertus Bremmers
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=69
    hoofdpersoongebplaats=Maasniel
    hoofdpersoonovldatum=zondag 23 februari 1919
    hoofdpersoonovlplaats=Herten
    hoofdpersoonvader=Leonardus Bremmers
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Wulms
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=24 februari 1919
    akteplaats=Herten
    archief=12.040
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=22
    aktenummer=8
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.7b]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1849 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » König Karl Albert von Sardinien-Piemont erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der Märzrevolution begonnenen Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen.
    • 3. Mai » Der auf den Sturz von König Friedrich AugustII. von Sachsen und die Errichtung einer Republik abzielende Dresdner Maiaufstand beginnt. Der am 4. Mai eintreffende russische Anarchist Michail Bakunin setzt sich an die Spitze der Revolutionäre, zu denen auch Gottfried Semper und Richard Wagner zählen. Der Aufstand dauert bis zum 9.Mai.
    • 9. Mai » Preußische und sächsische Truppen unter Friedrich von Waldersee schlagen nach knapp einer Woche den Dresdner Maiaufstand gegen König Friedrich AugustII. nieder, wobei 343 Menschen auf den Barrikaden ums Leben kommen. Die Anführer Michail Bakunin und Samuel Erdmann Tzschirner können zwar entkommen, die Märzrevolution im Königreich Sachsen ist aber endgültig beendet.
    • 21. Juli » Erstmals wird ein Ballon von einem Schiff aus gestartet. Die österreichische Marine will aus der Luft bei der Bekämpfung der Repubblica di San Marco Bomben auf Venedig werfen. Schlechte Windverhältnisse vereiteln jedoch den Abwurf.
    • 13. August » Mit der Kapitulation des ungarischen Revolutionsheeres unter General Artúr Görgey endet der einjährige ungarische Freiheitskampf im Kaisertum Österreich. An der Niederschlagung der Revolution sind russische und österreichische Einheiten im Rahmen der Heiligen Allianz gemeinsam beteiligt gewesen.
    • 7. Dezember » Die Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen treten vertraglich ihre Souveränitäts- und Regierungsrechte an Preußen ab.
  • Die Temperatur am 10. September 1886 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
    • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1919 lag zwischen 4,7 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
    • 13. Februar » Das Kabinett Scheidemann übernimmt vom bislang als Reichsregierung fungierenden Rat der Volksbeauftragten die Amtsgewalt in Deutschland.
    • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
    • 10. Juli » In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien.
    • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
    • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1846 » Karl Verner, dänischer Sprachwissenschaftler
  • 1849 » Luther Burbank, US-amerikanischer Botaniker und Pflanzenzüchter
  • 1850 » Ernestine Wegner, deutsche Theaterschauspielerin und Sängerin
  • 1850 » Georg Ledebour, deutscher Journalist und Politiker, MdR
  • 1850 » Tomáš Garrigue Masaryk, Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei, Philosoph und Schriftsteller
  • 1853 » Paul Wittig, deutscher Architekt, Bauingenieur, Direktor und Vorstandsvorsitzender der Berliner Hochbahngesellschaft

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bremmers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bremmers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bremmers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bremmers (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I49214.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gerardus Hubertus Bremmers (1849-1919)".