1001 stambomen » Johannes van de Wiel (1879-1959)

Persönliche Daten Johannes van de Wiel 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Johannes van de Wiel

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Cornelia Heesbeen.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1903 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, er war 23 Jahre alt. Sie waren 23 Jahre alt bzw. 21 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
Algemeen Toegangnr: 106.168
Inventarisnr: 3408
Gemeente: Vlijmen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 1
Datum: 07-01-1903
Bruidegom Johannes van de Wiel
Geboorteplaats: Vlijmen
Bruid Cornelia Heesbeen
Geboorteplaats: Vlijmen
Vader bruidegom Petrus van de Wiel
Moeder bruidegom Johanna van Gorp
Vader bruid Adrianus Heesbeen
Moeder bruid Petronella Kuijs
Nadere informatie Bruidegom geboren circa 1880 Bruid geboren circa 1882
Zeugen: Johannes Verhoeven, Karel Hendrik Frerichs, Embertus van der Schoor, Adrianus Font Freide

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van de Wiel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van de Wiel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van de Wiel

Johannes van de Wiel
1879-1959

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Johannes van de Wiel, WIE98085181
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes van de Wiel
    hoofdpersoonberoep=Smid
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoonwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    partnernaam=Cornelia Heesbeen
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=21
    partnerwoonplaats=Vlijmen
    partnergebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Petrus van de Wiel
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van Gorp
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederwoonplaats=Vlijmen
    partnervader=Adrianus Heesbeen
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnervaderwoonplaats=Vlijmen
    partnermoeder=Petronella Kuijs
    partnermoederberoep=zonder beroep
    partnermoederwoonplaats=Vlijmen
    get1=Johannes Verhoeven
    get1beroep=gemeentesecretaris
    get1leeftijd=58
    get1woonplaats=Vlijmen
    get2=Karel Hendrik Frerichs
    get2beroep=politieagent
    get2leeftijd=52
    get2woonplaats=Vlijmen
    get3=Embertus van der Schoor
    get3beroep=politieagent
    get3leeftijd=31
    get3woonplaats=Vlijmen
    get4=Adrianus Font Freide
    get4beroep=kleermaker
    get4leeftijd=61
    get4woonplaats=Vlijmen
    trdatum=07-01-1903
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=07-01-1903
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=5023
    aktenummer=1
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 5023, Periode: 1894-1903
    Boek=Huwelijksregister
    Diversen=overleden
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1879 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
    • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 4. November » James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1903 lag zwischen 7,3 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
    • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
    • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper A Guest of Honor von Scott Joplin findet in East St. Louis statt.
    • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
    • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1959 lag zwischen 5,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die deutsche Bundesregierung lehnt den sowjetischen Vorschlag, eine Freie Stadt West-Berlin zu bilden, die DDR anzuerkennen und mit ihr eine Konföderation einzugehen, ab.
    • 8. Januar » Fidel Castro erreicht Havanna und vollendet den Sieg der Revolution in Kuba.
    • 14. Oktober » Die Blick-Erstausgabe erscheint. Die erste Boulevardzeitung der Schweiz erregt in der Folge viel Kritik im Hinblick auf ihre Themenschwerpunkte Verbrechen, Sex und Sport.
    • 22. Oktober » Der Antikriegsfilm Die Brücke von Bernhard Wicki wird uraufgeführt.
    • 13. Dezember » Bei den ersten Wahlen nach Abschluss des Zürcher und Londoner Abkommens sowie des Londoner Garantievertrags entscheiden sich die Zyprioten für Erzbischof Makarios III. als Präsidenten Zyperns.
    • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Wiel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Wiel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Wiel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Wiel (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I4899.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes van de Wiel (1879-1959)".