1001 stambomen » Jan Overvest (????-1774)

Persönliche Daten Jan Overvest 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Overvest

Er ist verheiratet mit Christina Harlees.Quellen 1, 2

Die Eheerklärung wurde am 15. März 1749 zu Delft, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 3

Datum: Archief Delft, DTB Trouwen
Collectie Doop-, Trouw- en Begraafboeken van Delft [open data, versie 20170921], Delft, archief 14, inventaris­num­mer 00028, Ondertrouwboeken Oude Kerk, met vermelding van trouwdatum (vanaf inv.nr. 23 de trouwdatum sporadi..., folio 111v
Sie haben geheiratet am 30. März 1749 in Delft, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Martinus Overvest  1754-1825 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Overvest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Overvest

Jan Overvest
????-1774

1749

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Martinus Overvest, WIE85781612
    [[
    hoofdpersoonnaam=Martinus Overvest
    hoofdpersoondoopdatum=28-02-1754
    hoofdpersoondoopplaats=Delft
    hoofdpersoonvader=Jan Overvest
    hoofdpersoonmoeder=Christina Harlees
    get1=Martinus Overvest
    get2=Catrina Harlees
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=28-02-1754
    akteplaats=Delft
    archief=0014
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Delft
    Registratienummer=00061
    pagina=114v
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Delft
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    registratiedatum=28-02-1754
    Boek=Doopboeken Nieuwe Kerk, 1743 - 1766
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 308]]
  2. Begraven Christina Harlees, WIE85177310
    [[
    hoofdpersoonnaam=Christina Harlees
    hoofdpersoonwoonplaats=Verwersdijk
    hoofdpersoonbegrdatum=06-05-1794
    hoofdpersoonbegrplaats=Delft
    partner=Jan Overvest
    gebeurtenis=Begraven
    aktedatum=06-05-1794
    akteplaats=Delft
    archief=0014
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Delft
    Registratienummer=00052
    pagina=258v
    brontype=DTB Begraven
    Instellingsplaats=Delft
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    registratiedatum=06-05-1794
    Collectie=Nieuwe kerk
    Boek=Begraafboeken Oude en Nieuwe Kerk, 1785 - 1800
    ]]

    [[Ingelezen met DTBBegraven.sc 308]]
  3. Ondertrouw Jan Overvest, WIE85914233
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Overvest
    hoofdpersoonwoonplaats=Ketelstraat
    partnernaam=Christina Harlees
    partnerwoonplaats=Achterom
    trdatum=15-03-1749
    otrdatum=30-03-1749
    gebeurtenis=Ondertrouw
    aktedatum=30-03-1749
    archief=0014
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Delft
    Registratienummer=00141
    pagina=126
    brontype=DTB Trouwen
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Weduwnaar
    partnerburgerlijkestaat=Jongedochter
    gebeurtenis1=Trouwen
    Instellingsplaats=Delft
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    registratiedatum=30-03-1749
    Boek=Ondertrouwboek Gerecht, 1741 - 1749
    ]]

    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 308]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1749 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 8. April 1774 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.

Über den Familiennamen Overvest

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Overvest.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Overvest.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Overvest (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I47778.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Overvest (????-1774)".