1001 stambomen » Adriana Reus (1816-1868)

Persönliche Daten Adriana Reus 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Adriana Reus

(1) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Marinus van Overdijk.

Sie haben geheiratet am 14. November 1844 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 1

Nadere informatie Akte bevat meer informatie
Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
Algemeen Toegangnr: 121.168
Inventarisnr: 8472
Gemeente: Vlijmen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 32
Datum: 14-11-1844
Bruidegom Marinus van Overdijk
Geboortedatum: 11-11-1805
Geboorteplaats: Vlijmen
Bruid Adriana Reus
Geboortedatum: 19-08-1816
Geboorteplaats: Hedikhuizen
Vader bruidegom Hendrik van Overdijk
Moeder bruidegom Petronella van de Grient
Vader bruid Marinus Reus
Moeder bruid Antonia Kuis
Nadere informatie Akte bevat meer informatie

(2) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hendricus van Bokhoven.

Sie haben geheiratet am 14. November 1861 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 45 Jahre alt.Quelle 2

Nadere informatie Akte bevat meer informatie
Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
Algemeen Toegangnr: 121.168
Inventarisnr: 8473
Gemeente: Vlijmen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 17
Datum: 14-11-1861
Bruidegom Hendricus van Bokhoven
Geboortedatum: 11-01-1827
Geboorteplaats: Vlijmen
Bruid Adriana Reus
Geboortedatum: 19-08-1816
Geboorteplaats: Hedikhuizen
Vader bruidegom Hendrik van Bokhoven
Moeder bruidegom Johanna Groenendaal
Vader bruid Marinus Reus
Moeder bruid Antonia Kuijs
Nadere informatie Akte bevat meer informatie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Reus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Reus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Reus

Marinus Ruijs
1775-1840
Antonia Kuijs
1787-1858

Adriana Reus
1816-1868

(1) 1844
(2) 1861

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Adriana Reus



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Marinus van Overdijk, GL00723
    [[Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
    Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
    Algemeen Toegangnr: 121.168
    Inventarisnr: 8472
    Gemeente: Vlijmen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 32
    Datum: 14-11-1844
    Bruidegom Marinus van Overdijk
    Geboortedatum: 11-11-1805
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Bruid Adriana Reus
    Geboortedatum: 19-08-1816
    Geboorteplaats: Hedikhuizen
    Vader bruidegom Hendrik van Overdijk
    Moeder bruidegom Petronella van de Grient
    Vader bruid Marinus Reus
    Moeder bruid Antonia Kuis
    Nadere informatie Akte bevat meer informatie]]
  2. Huwelijksakte Hendricus van Bokhoven, GL00714
    [[Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
    Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
    Algemeen Toegangnr: 121.168
    Inventarisnr: 8473
    Gemeente: Vlijmen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 17
    Datum: 14-11-1861
    Bruidegom Hendricus van Bokhoven
    Geboortedatum: 11-01-1827
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Bruid Adriana Reus
    Geboortedatum: 19-08-1816
    Geboorteplaats: Hedikhuizen
    Vader bruidegom Hendrik van Bokhoven
    Moeder bruidegom Johanna Groenendaal
    Vader bruid Marinus Reus
    Moeder bruid Antonia Kuijs
    Nadere informatie Akte bevat meer informatie]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1816 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
  • Die Temperatur am 14. November 1861 war um die 7,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 60 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Florida tritt als dritter der Südstaaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Genau ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 18. Februar » Jefferson Davis wird als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
    • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
    • 3. Oktober » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es im westlichen Virginia zum Gefecht am Greenbrier River, das ohne Entscheidung endet.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
  • Die Temperatur am 11. August 1868 war um die 30,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reus (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I4748.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Adriana Reus (1816-1868)".