1001 stambomen » Hendrikus Antonius Kuppen (1874-1947)

Persönliche Daten Hendrikus Antonius Kuppen 

Quelle 1Quelle 1
  • Alternative Name: Hendrikus Antonius Kuppen
  • Er wurde geboren am 20. Mai 1874 in Millingen, Gelderland, Nederland.
    Datum: Geboorte op 20 mei 1874 te Millingen
    Vader Willem Kuppen, 23 jaar oud, -scheepstimmerman van beroep
    Moeder Anna Maria Meuleman, zonder beroep
    Kind (mannelijk) Hendrikus Antonius Kuppen, geboren op 20 mei 1874 te Millingen
    Bronvermelding Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Millingen, archief 207, inventaris­num­mer 3665, 21-05-1874, Millingen, aktenummer 22
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: Scheepssmid.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 1. März 1947 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 72 Jahre alt.
    Datum: Overlijden op 1 maart 1947 te 's-Gravenhage
    Overledene Hendrikus Antonius Kuppen, 72 jaar oud, zonder beroep
    Bronvermelding Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden
    Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1671, 04-03-1947, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer A544
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. September 2021.

Familie von Hendrikus Antonius Kuppen

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johanna Adriana Houkes.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1899 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 25 Jahre alt.

Datum: Huwelijk op 29 juni 1899 te Nijmegen
Vader van de bruidegom Willem Kuppen, scheepstimmerman van beroep
Moeder van de bruidegom Anna Maria Meuleman, zonder beroep
Bruidegom Hendrikus Antonius Kuppen, smid van beroep
Bruid Johanna Adriana Houkes, dienstbode van beroep
Vader van de bruid Johannes Josephus Houkes, houtzager van beroep
Moeder van de bruid Helena van der Heijden, zonder beroep
Bronvermelding Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Nijmegen, archief 207, inventaris­num­mer 1123, 29-06-1899, Burgerlijke stand, aktenummer 169

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Antonius Kuppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Antonius Kuppen

Hendrikus Antonius Kuppen
1874-1947

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Johannes Kuijs, WIE91503974
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Kuijs
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebplaats=Middelburg
    partnernaam=Hendrika Antonia Kuppen
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats='s-Gravenhage
    hoofdpersoonvader=Lucas Johannes Kuijs
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Geertse
    partnervader=Hendrikus Antonius Kuppen
    partnermoeder=Johanna Adriana Houkes
    trdatum=20-06-1940
    trplaats=Zeist
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=20-06-1940
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=572-02
    aktenummer=118
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek=Zeist 1940
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1874 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1899 war um die 18,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 6. März » Die Firma Bayer AG lässt die von Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann entwickelte Acetylsalicylsäure unter dem Namen Aspirin als Markenzeichen eintragen.
    • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
  • Die Temperatur am 1. März 1947 lag zwischen -6.2 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » ISO, die Internationale Organisation für Normung mit Sitz in Genf, nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 25. April » In der britischen Besatzungszone wird ein Vorläufer des Deutschen Gewerkschaftsbundes gegründet. Erster Vorsitzender wird Hans Böckler.
    • 28. April » Thor Heyerdahl und fünf Crewmitglieder brechen mit einem aus Balsabaumstämmen gefertigten Floß namens Kon-Tiki vom peruanischen Hafen Callao aus nach Polynesien auf. Heyerdahl will klären, ob eine Besiedlung der Inseln aus Südamerika auf diese Weise möglich gewesen ist.
    • 9. Juni » Im Pariser Palais de Tokyo eröffnet das Musée National d’Art Moderne, das Werke moderner Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert.
    • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuppen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuppen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuppen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuppen (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I45558.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hendrikus Antonius Kuppen (1874-1947)".