1001 stambomen » Trijntje de Haan (1916-2000)

Persönliche Daten Trijntje de Haan 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Trijntje de Haan

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Geert Mein.Quelle 1

Sie haben geheiratet rund 1949 in Winschoten, Groningen, Nederland.

Plaatscorrectie: vermoedelijk

Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje de Haan?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Trijntje de Haan

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje de Haan

Tjaart Mein
1864-1940
Jantje Mein
1891-1974

Trijntje de Haan
1916-2000

± 1949

Geert Mein
1916-1999


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Trijntje de Haan



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden - Mein, WIE14171600
    hoofdpersoonnaam=- Mein
    hoofdpersoongebdatum=20-10-1952
    hoofdpersoongebplaats=Winschoten
    hoofdpersoonovldatum=20-10-1952
    hoofdpersoonovlplaats=Winschoten
    hoofdpersoonvader=Geert Mein
    hoofdpersoonvaderberoep=militair
    hoofdpersoonmoeder=Trijntje de Haan
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=20-10-1952
    akteplaats=Winschoten
    archief=2110
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    Registratienummer=1838
    aktenummer=160
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    Aktesoort=levenloos
    Boek=Overlijdensregister 1952

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
  2. Geboorte Trijntje de Haan, WIE56131986
    hoofdpersoonnaam=Trijntje de Haan
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=09-05-1916
    hoofdpersoongebplaats=Veelerveen gem. Vlagtwedde
    hoofdpersoonvader=Sibold de Haan
    hoofdpersoonvaderberoep=sluiswachter
    hoofdpersoonvaderleeftijd=31 jaar
    hoofdpersoonmoeder=Jantje Mein
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=11-05-1916
    akteplaats=Vlagtwedde
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=131
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    Collectie=Bron: boek, Periode: 1916
    Boek=Geboorteregister 1916

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1916 lag zwischen 6,3 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der britische Passagierdampfer Maloja sinkt zwei Meilen vor Dover durch das Auflaufen auf eine Mine, die von einem deutschen U-Boot einige Tage vorher gelegt worden ist, 155 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Der Untergang der Maloja ist einer der größten Verluste für die britische Reederei P & O.
    • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
    • 16. März » In Portugal wird wegen des Eintritts des Landes in den Ersten Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“, gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
    • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
    • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.
  • Die Temperatur am 22. Februar 2000 lag zwischen -0.7 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Das US-Unternehmen Celera lässt verlauten, den Code menschlicher Genome zu 99 Prozent entschlüsselt zu haben.
    • 15. September » Die Wartburg bei Eisenach wird in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
    • 8. Oktober » Dem Slowenen Davo Karničar gelingt als erstem Menschen die vollständige Skiabfahrt vom Mount Everest.
    • 3. November » Bei Wahlen in Singapur gewinnt die People’s Action Party (PAP) von Ministerpräsident Goh Chok Tong.
    • 20. November » Honda stellt den humanoiden Roboter ASIMO der Öffentlichkeit vor.
    • 1. Dezember » Vicente Fox Quesada wird Staatspräsident von Mexiko. Er ist der erste Präsident, der nicht der Partido Revolucionario Institucional angehört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Haan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Haan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Haan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Haan (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I45435.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Trijntje de Haan (1916-2000)".