1001 stambomen » Bernardus Wilhelmus Bartels (1893-????)

Persönliche Daten Bernardus Wilhelmus Bartels 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Bernardus Wilhelmus Bartels

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Catharina Maria Kraan.

Sie haben geheiratet am 13. April 1923 in Rijnsaterwoude, Zuid-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.Quelle 1

Datum: akte 5; bijlagen verloren gegaan in W02

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Wilhelmus Bartels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus Wilhelmus Bartels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Wilhelmus Bartels

Bernardus Wilhelmus Bartels
1893-????

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Bernardus Wilhelmus Bartels, WIE22489473
    hoofdpersoonnaam=Bernardus Wilhelmus Bartels
    hoofdpersoonleeftijd=30
    hoofdpersoongebplaats=Leimuiden
    partnernaam=Catharina Maria Kraan
    partnerleeftijd=26
    partnergebplaats=Rijnsaterwoude
    hoofdpersoonvader=Theodorus Bartels
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria van Graas
    partnervader=Theodorus Kraan
    partnermoeder=Margaretha Menken
    trdatum=vrijdag 13 april 1923
    trplaats=Rijnsaterwoude
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=13 april 1923
    akteplaats=Rijnsaterwoude
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=5
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Alphen aan den Rijn
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Huwelijksakte

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
  2. Geboorte Bernardus Wilhelmus Bartels, WIE22574191
    hoofdpersoonnaam=Bernardus Wilhelmus Bartels
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=zondag 12 februari 1893
    hoofdpersoongebplaats=Leimuiden
    hoofdpersoonvader=Theodorus Bartels
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria van Graas
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=13 februari 1893
    akteplaats=Leimuiden
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=6
    brontype=BS Geboorte
    vondeling=N
    Instellingsplaats=Alphen aan den Rijn
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Geboorteakte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1893 war um die 2,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
    • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
    • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
  • Die Temperatur am 13. April 1923 lag zwischen 7,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
    • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bartels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartels (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I43169.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Bernardus Wilhelmus Bartels (1893-????)".