1001 stambomen » Ludovicus Beset (1844-1917)

Persönliche Daten Ludovicus Beset 

Quelle 1Quelle 1
  • Alternative Name: Ludovicus Beset
  • Er wurde geboren am 12. April 1844 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland.
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: am 4. August 1893 borstelmaker.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 24. Juli 1917 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland, er war 73 Jahre alt.
    Datum: Overlijden op 24 juli 1917 te 's-Hertogenbosch
    Vader Joannes Hermanus Beset
    Moeder Joanna Maria Honseger
    Overledene (mannelijk) Ludovicus Beset
    Relatie Elisabeth Hendriks
    Opmerking Eerder weduwnaar van Isabella Kollau.
    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Overlijden
    Bron: boek, Deel: 1653, Periode: 1917, 's-Hertogenbosch, archieftoegang 550, inventaris­num­mer 1653, 26 juli 1917, Overlijdensregister 's-Hertogenbosch 1917, aktenummer 549
  • Ein Kind von Joannes Hermanus Beset und Joanna Maria Honseger
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2020.

Familie von Ludovicus Beset

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Elisabeth Hendriks.

Sie haben geheiratet am 4. August 1893 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 49 Jahre alt.Quelle 1

Datum: akte 148; weduwnaar van Isabella Kollan; weduwe van Bartholomeus Koopmanschap

Notizen bei Ludovicus Beset

Landloperij en Dronkenschap
Naam Ludovicus Beset
Geboortedatum 12-04-1844
Geboorteplaats 's-Hertogenbosch
Registratiejaar 1917
Bron Inschrijvingsregister gedetineerden, exclusief voorlopig aangehoudenen, Gevangenissen in 's-Hertogenbosch
Periode 1917 februari 3 - juli 30
Plaats 's-Hertogenbosch
Toegangsnr. 52
Inv.nr. 499

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludovicus Beset?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludovicus Beset

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludovicus Beset

Ludovicus Beset
1844-1917

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Ludovicus Beset, WIE4550473
    [[
    hoofdpersoonnaam=Ludovicus Beset
    hoofdpersoonberoep=borstelmaker
    partnernaam=Elisabeth Hendriks
    partnerberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonvader=Joannes Hermanus Beset
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Joanna Maria Honseger
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Wilhelmus Petrus Hendriks
    partnervaderberoep=geen beroep vermeld
    partnermoeder=Dina Peters
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=04-08-1893
    trplaats=Nijmegen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=04-08-1893
    akteplaats=Nijmegen
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=1120
    aktenummer=148
    opmerking=weduwnaar van Isabella Kollan
    weduwe van Bartholomeus Koopman Schap
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Burgerlijke stand
    weduwnaar van Isabella Kollan
    weduwe van Bartholomeus Koopman Schap
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29a]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1844 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 4. August 1893 war um die 20,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
    • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1917 lag zwischen 9,3 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
    • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
    • 4. August » Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
    • 9. Dezember » In Brest-Litowsk treten erstmals Vertreter der kriegführenden Parteien der Mittelmächte und des neuen bolschewistischen Regierung Russlands zu Friedensverhandlungen zusammen. Währenddessen wird in Focșani ein Waffenstillstand für die rumänische Front vereinbart.
    • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beset

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beset.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beset.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beset (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I39132.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Ludovicus Beset (1844-1917)".