1001 stambomen » Gerrit Geijtenbeek (1861-1914)

Persönliche Daten Gerrit Geijtenbeek 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Gerrit Geijtenbeek, Gerrit Geijtenbeek
  • Er wurde geboren am 5. Dezember 1861 in Baarn, Utrecht, Nederland.
    Datum: Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte
    Baarn 1861, Baarn, archief 481, inventaris­num­mer 550-15, 06-12-1861, aktenummer 86
  • Er ist verstorben am 2. Dezember 1914 in Baarn, Utrecht, Nederland, er war 52 Jahre alt.
    Datum: Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden
    Baarn 1914, Baarn, archief 463, inventaris­num­mer 385-02, 03-08-1914, aktenummer 59
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2019.

Familie von Gerrit Geijtenbeek

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Antje de Kloet.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 15. November 1889 in Baarn, Utrecht, Nederland, er war 27 Jahre alt.

Datum: Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Baarn 1889, Baarn, archief 481, inventaris­num­mer 203-04, 15-11-1889, aktenummer 43

Kind(er):

  1. Cornelia Geijtenbeek  1891-1957 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Geijtenbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Geijtenbeek

Gerrit Geijtenbeek
1861-1914

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Adrianus Petrus Koekenbier, WIE30163545
    hoofdpersoonnaam=Adrianus Petrus Koekenbier
    hoofdpersoonberoep=stoker
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebdatum=donderdag 16 september 1886
    hoofdpersoongebplaats=Aalsmeer
    partnernaam=Cornelia Geijtenbeek
    partnerberoep=z
    partnerleeftijd=22
    partnergebdatum=donderdag 2 juli 1891
    partnergebplaats=Baarn
    hoofdpersoonvader=Johannes Koekenbier
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria Louiza Kodde
    partnervader=Gerrit Geijtenbeek
    partnermoeder=Antje de Kloet
    trdatum=donderdag 14 mei 1914
    trplaats=Heerlen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=14 mei 1914
    akteplaats=Heerlen
    archief=12.038
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=95
    aktenummer=43
    opmerking=Erkenning kind Cornelia Geijtenbeek. geb te Baarn op 28-11-1908.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Erkenning kind Cornelia Geijtenbeek. geb te Baarn op 28-11-1908.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Overlijden Cornelia Geijtenbeek, WIE36912548
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Geijtenbeek
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=65
    hoofdpersoongebplaats=Baarn
    hoofdpersoonovldatum=maandag 4 februari 1957
    hoofdpersoonovlplaats=Horn
    partner=Adrianus Petrus Koekenbier
    hoofdpersoonvader=Gerrit Geijtenbeek
    hoofdpersoonmoeder=Antje de Kloet
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=5 februari 1957
    akteplaats=Horn
    archief=12.131
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=3025
    aktenummer=3
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6a]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1861 war um die -2.4 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
    • 5. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette Le Chanson de Fortunio von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Ludovic Halévy uraufgeführt. Das kurze Stück hat einen derartigen Erfolg, dass das Publikum eine vollständige Wiederholung erzwingt.
    • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 14. November » Die Korvette SMS Amazone der preußischen Marine geht mit ihrer gesamten Besatzung in einem Orkan vor der niederländischen Küste unter.
  • Die Temperatur am 15. November 1889 war um die 5,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1914 lag zwischen 5,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
    • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
    • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geijtenbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geijtenbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geijtenbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geijtenbeek (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I38584.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerrit Geijtenbeek (1861-1914)".