1001 stambomen » Gerrit Oosterhuis (1864-1925)

Persönliche Daten Gerrit Oosterhuis 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Gerrit Oosterhuis

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Antje Kelder.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 1. August 1886 in Wormerveer, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Oosterhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Oosterhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Oosterhuis

Gerrit Oosterhuis
1864-1925

1886

Antje Kelder
1862-1961


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Gerrit Oosterhuis, WIE31897661
    hoofdpersoonnaam=Gerrit Oosterhuis
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=bakker
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Wormerveer
    partnernaam=Antje Kelder
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Zaandijk
    hoofdpersoonvader=Hendrik Oosterhuis
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Trijntje Krom
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Klaas Kelder
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Trijntje Abbestee
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=zondag 1 augustus 1886
    trplaats=Wormerveer
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1 augustus 1886
    akteplaats=Wormerveer
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=19
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=H

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Overlijden - -, WIE32235004
    hoofdpersoonnaam=- -
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=0
    hoofdpersoongebplaats=Zaandam
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 9 maart 1899
    hoofdpersoonovlplaats=Zaandam
    hoofdpersoonvader=Gerrit Oosterhuis
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Antje Kelder
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=9 maart 1899
    akteplaats=Zaandam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=59
    opmerking=Levenloos geboren kind.
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Levenloos geboren kind.
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  3. Overlijden Gerrit Oosterhuis, WIE32290411
    hoofdpersoonnaam=Gerrit Oosterhuis
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=60
    hoofdpersoongebplaats=Wormerveer
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 10 januari 1925
    hoofdpersoonovlplaats=Zaandam
    partner=Antje Kelder
    hoofdpersoonvader=Hendrik Oosterhuis
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Trijntje Krom
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=12 januari 1925
    akteplaats=Zaandam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=10
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1864 war um die 3,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 3. Juni » Während der mehrtägigen Schlacht von Cold Harbor im Amerikanischen Bürgerkrieg scheitert ein Angriff der Potomac-Armee unter Ulysses S. Grant auf Stellungen der konföderierten Nord-Virginia-Armee. Die Unionstruppen erleiden dabei eine verlustreiche Niederlage.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
  • Die Temperatur am 1. August 1886 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1925 lag zwischen -1.1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und ist damit die erste Frau in diesem Amt in den Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
    • 28. April » In Paris wird die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung Art déco wird.
    • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
    • 1. Juli » António Maria da Silva wird zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
    • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oosterhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterhuis (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I36902.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerrit Oosterhuis (1864-1925)".