1001 stambomen » Andreas Demesmaeker (1844-1908)

Persönliche Daten Andreas Demesmaeker 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Andreas Demesmaeker

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Elisabeth Johanna Hollering.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1873 in Deventer, Overijssel, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Demesmaeker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas Demesmaeker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Demesmaeker

Jan Demesmaeker
± 1765-????

Andreas Demesmaeker
1844-1908

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Andreas Demesmaeker, WIE18329806
    hoofdpersoonnaam=Andreas Demesmaeker
    hoofdpersoonberoep=daglooner
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoongebplaats=Deventer
    partnernaam=Elisabeth Johanna Hollering
    partnerleeftijd=30
    partnergebplaats=Deventer
    hoofdpersoonvader=Louis Demesmaeker
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Osewold
    partnervader=Gerrit Jan Hollering
    partnermoeder=Everdina Berendsen
    trdatum=donderdag 10 juli 1873
    trplaats=Deventer
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=10 juli 1873
    akteplaats=Deventer
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=2715
    aktenummer=92
    opmerking=2 kinderen gewettigd
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    2 kinderen gewettigd
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Overlijden Elisabeth Johanna Hollering, WIE18675595
    hoofdpersoonnaam=Elisabeth Johanna Hollering
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=42
    hoofdpersoongebplaats=Deventer
    hoofdpersoonovldatum=maandag 30 maart 1885
    hoofdpersoonovlplaats=Deventer
    partner=Andreas Demesmaeker
    hoofdpersoonvader=Gerrit Jan Hollering
    hoofdpersoonmoeder=Everdina Berendsen
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=31 maart 1885
    akteplaats=Deventer
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=3163
    aktenummer=148
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  3. Overlijden Andreas Demesmaeker, WIE27914257
    hoofdpersoonnaam=Andreas Demesmaeker
    hoofdpersoonleeftijd=64
    hoofdpersoongebplaats=Deventer
    hoofdpersoonovldatum=zondag 1 november 1908
    hoofdpersoonovlplaats=Haarlem
    partner=Elisabeth Johanna Hollering
    hoofdpersoonvader=Louis Demesmaeker
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Osewold
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1908
    akteplaats=Haarlem
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=906
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Weduwnaar/weduwe
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1844 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1873 war um die 21,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 1. November 1908 lag zwischen 0.1 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
    • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
    • 21. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Mann mit den drei Frauen von Franz Lehár.
    • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
    • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
    • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Demesmaeker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Demesmaeker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Demesmaeker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Demesmaeker (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I36879.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Andreas Demesmaeker (1844-1908)".