1001 stambomen » Femina Kronenberg (1892-1944)

Persönliche Daten Femina Kronenberg 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Femina Kronenberg

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Levie Fransman.Quellen 1, 2, 4, 5

Sie haben geheiratet am 2. April 1913 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 20 Jahre alt. Sie waren 20 Jahre alt bzw. 25 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Esther Fransman  1916-1943


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Femina Kronenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Femina Kronenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Femina Kronenberg

Esther Stodel
1854-1928

Femina Kronenberg
1892-1944

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Femina Kronenberg, WIE63790322
    [[
    hoofdpersoonnaam=Femina Kronenberg
    hoofdpersoongebplaats='s Hertogenbosch
    hoofdpersoonovldatum=11-02-1944
    hoofdpersoonovlplaats=Auschwitz (Polen)
    partner=Levie Stodel
    hoofdpersoonvader=Alexander Juda Kronenberg
    hoofdpersoonmoeder=Esther Stodel
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1951
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-09
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1951V4
    aktenummer=1951.1685
    pagina=v4-022v
    opmerking=geb: 07-11-1892
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    ]]
    geb: 07-11-1892
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  2. Huwelijk Aron de Vries, WIE102434742
    [[
    hoofdpersoonnaam=Aron de Vries
    hoofdpersoonleeftijd=25 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Rotterdam
    hoofdpersoongebplaats=Winschoten
    partnernaam=Esther Fransman
    partnerleeftijd=23 jaar
    partnerwoonplaats=Rotterdam
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Jozef de Vries
    hoofdpersoonmoeder=Rika Goldschmidt
    partnervader=Levie Fransman
    partnermoeder=Femina Kronenberg
    trdatum=07-06-1939
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=07-06-1939
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1939K
    aktenummer=2524
    pagina=K-002v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Boek=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, 1939
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  3. Huwelijk Levie Fransman, WIE63674353
    [[
    hoofdpersoonnaam=Levie Fransman
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats='s Gravenhage
    partnernaam=Femina Kronenberg
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats='s Hertogenbosch
    hoofdpersoonvader=Pinas Fransman
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Bego
    partnervader=Alexander Juda Kronenberg
    partnermoeder=Esther Stodel
    trdatum=02-04-1913
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=02-04-1913
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1913D
    pagina=d85v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Boek=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  4. Geboorte Esther Fransman, WIE96421927
    [[
    hoofdpersoonnaam=Esther Fransman
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=10-03-1916
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Levie Fransman
    hoofdpersoonmoeder=Femina Kronenberg
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Esther Fransman
    aktedatum=1916
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1916D
    aktenummer=2498
    pagina=D-115
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek=Index op personen op het geboorteregister van Rotterdam, 1916
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  5. Overlijden Levie Fransman, WIE63934076
    [[
    hoofdpersoonnaam=Levie Fransman
    hoofdpersoongebplaats='s Gravenhage
    hoofdpersoonovldatum=30-09-1942
    hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
    partner=Femina Kronenberg
    hoofdpersoonvader=Levie Fransman
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Bego
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1950
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-09
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1950V3
    aktenummer=1950.2921
    pagina=v3-098
    opmerking=overleden in Auschwitz (Polen) geb: 21-03-1888
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    ]]
    overleden in Auschwitz (Polen) geb: 21-03-1888
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Mai 1892 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
  • Die Temperatur am 2. April 1913 lag zwischen 3,4 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1944 lag zwischen 0.8 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Am Ballet Theatre im Metropolitan Opera House in New York wird das Ballett Fancy Free von Jerome Robbins (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Leonard Bernstein uraufgeführt.
    • 28. August » Im von ihnen besetzten Marseille kapitulieren nach einwöchigem Kampf die Einheiten der Wehrmacht gegenüber französischen Truppen.
    • 5. September » Der Zollunionsvertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion wird unterzeichnet (Inkrafttreten am 1. Januar 1948).
    • 19. September » Ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Finnland und der Sowjetunion beendet den sogenannten Fortsetzungskrieg. Finnland wird darin verpflichtet, die bisher verbündeten deutschen Truppen aus seinem Staatsgebiet zu vertreiben, was zum Lapplandkrieg führt.
    • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
    • 18. Dezember » Im Taifun Cobra sinken vor der Insel Luzon auf den Philippinen drei Zerstörer der US-Marine, 28 weitere Schiffe werden zum Teil schwer beschädigt, 146 Flugzeuge werden zerstört und 790 Tote sind zu beklagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1891 » Johannes R. Becher, deutscher Schriftsteller und Politiker, Minister, Präsident des Kulturbundes der DDR
  • 1891 » Lucien Cailliet, US-amerikanischer Komponist und Klarinettist
  • 1892 » Alfonsina Storni, argentinische Dichterin
  • 1892 » Hans Gollnick, deutscher General
  • 1892 » Ralph Peer, US-amerikanischer Countrysänger
  • 1894 » Friedrich Pollock, deutscher Soziologe und Ökonom, Mitbegründer des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
  • 1941 » Rudolf Hilferding, deutsch-österreichischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, MdR, Reichsfinanzminister
  • 1941 » Walther Veeck, deutscher Archäologe, Spezialist für die Merowingerzeit
  • 1944 » Carl Meinhof, deutscher Pastor und Afrikanist
  • 1945 » Al Dubin, US-amerikanischer Liedtexter
  • 1947 » Gregori Aminoff, schwedischer Künstler

Über den Familiennamen Kronenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kronenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kronenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kronenberg (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I36784.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Femina Kronenberg (1892-1944)".