1001 stambomen » Lucretia Borgesius (1676-1772)

Persönliche Daten Lucretia Borgesius 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Lucretia Borgesius

Sie ist verheiratet mit Gerhardus Pierius.Quellen 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 8. November 1699 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 1

Datum: Registratie: 08-11-1699
Bruidegom Gerhardus Pierius
Bruid Lucretia Borgesius, van Groningen
-
Bron Ondertrouwboek 1697-1705 Kerkelijke gemeente - Groningen
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 173, folio 58v
Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Gereformeerd

Kind(er):

  1. Adamus Pierius  1707-1759 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucretia Borgesius?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lucretia Borgesius

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucretia Borgesius

Lucretia Borgesius
1676-1772

1699

Gerhardus Pierius
± 1674-1721


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwen Gerhardus Pierius, WIE54924864
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerhardus Pierius
    partnernaam=Lucretia Borgesius
    trdatum=08-11-1699
    trplaats=Kerkelijke gemeente Groningen
    gebeurtenis=Trouwen
    aktedatum=08-11-1699
    akteplaats=Kerkelijke gemeente Groningen
    archief=124
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    Registratienummer=173
    pagina=58v
    brontype=DTB Trouwen
    diversen=van Groningen
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    registratiedatum=08-11-1699
    Collectie=Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 173...
    Boek=Ondertrouwboek 1697-1705
    ]]

    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 305]]
  2. Doop Adamus, WIE52914830
    [[
    hoofdpersoonnaam=Adamus
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoondoopdatum=30-10-1707
    hoofdpersoondoopplaats=Bedum
    hoofdpersoonvader=Gerhardus Pierius
    hoofdpersoonmoeder=Lucretia Borgesius
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=30-10-1707
    akteplaats=Kerkelijke gemeente Bedum
    archief=124
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    Registratienummer=27
    opmerking=beroep predikant
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    registratiedatum=30-10-1707
    Collectie=Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 27,...
    Boek=Doop- en trouwboek 1626-1811
    ]]
    beroep predikant
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
  3. Doop Gerhardina Lucretia, WIE52983019
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerhardina Lucretia
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoondoopdatum=23-02-1716
    hoofdpersoondoopplaats=Middelstum en Toornwerd
    hoofdpersoonvader=Gerhardus Pierius
    hoofdpersoonmoeder=Lucretia Borgesius
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=23-02-1716
    akteplaats=Kerkelijke gemeente Middelstum en Toornwerd
    archief=124
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    Registratienummer=289
    opmerking=Vader predikant
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    registratiedatum=23-02-1716
    Collectie=Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 289...
    Boek=Doopboek 1654-1812
    ]]
    Vader predikant
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
  4. Doop Alegonda Elisabet, WIE52859990
    [[
    hoofdpersoonnaam=Alegonda Elisabet
    hoofdpersoondoopdatum=18-02-1701
    hoofdpersoondoopplaats=Bedum
    hoofdpersoonvader=Gerhardus Pierius
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=18-02-1701
    akteplaats=Kerkelijke gemeente Bedum
    archief=124
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    Registratienummer=27
    opmerking=beroep predikant
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    registratiedatum=18-02-1701
    Collectie=Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 27,...
    Boek=Doop- en trouwboek 1626-1811
    ]]
    beroep predikant
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
  5. Doop Jacob Micaël, WIE52930164
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacob Micaël
    hoofdpersoongebdatum=28-05-1705
    hoofdpersoondoopdatum=31-05-1705
    hoofdpersoondoopplaats=Bedum
    hoofdpersoonvader=Gerhardus Pierius
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=31-05-1705
    akteplaats=Kerkelijke gemeente Bedum
    archief=124
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    Registratienummer=27
    opmerking=beroep predikant
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    registratiedatum=31-05-1705
    Collectie=Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 27,...
    Boek=Doop- en trouwboek 1626-1811
    ]]
    beroep predikant
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Fjodor III. wird nach dem Tod seines Vaters Alexei I. neuer russischer Zar.
    • 16. Juli » Marie-Madeleine de Brinvilliers wird von einer Kammer des Pariser Höchstgerichts schuldig gesprochen, ihren Vater und ihre beiden Brüder vergiftet zu haben. Das Todesurteil wird am nächsten Tag durch Enthaupten vollstreckt. Ihr Fall löst die so genannte Giftaffäre aus und führt zur Gründung der Chambre ardente durch Ludwig XIV.
    • 12. August » Der Wampanoag-Häuptling Metacomet, genannt King Philip, wird am Mount Hope von englischen Soldaten umstellt und erschossen. Damit endet King Philip’s War.
    • 21. September » Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Innozenz XI.
    • 17. Oktober » Im Vertrag von Żurawno wird ein Waffenstillstand zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich geschlossen, der den seit 1672 andauernden Kriegszustand beendet.
    • 21. November » Der dänische Astronom Ole Rømer stellt der Pariser Académie des sciences seine These vor, dass die Lichtgeschwindigkeit eine endliche Größe sei. Er stützt sich auf Beobachtungen der Verfinsterungen der vier Monde des Jupiter.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 7. November 1772 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.

Über den Familiennamen Borgesius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borgesius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borgesius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borgesius (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I33434.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Lucretia Borgesius (1676-1772)".