1001 stambomen » Cornelis Johannes "Kees" van Egeraat (1896-1964)

Persönliche Daten Cornelis Johannes "Kees" van Egeraat 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Cornelis Johannes "Kees" van Egeraat

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Maria Catharina Jacoba Willemen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1925 in Woensdrecht, Noord-Brabant, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 1

Datum: akte 8

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Petronella Magdalena Cornelia Bogers.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1947 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant, Nederland, er war 50 Jahre alt.Quelle 2

Plaats: (te Woensdrecht [nb])

Notizen bei Cornelis Johannes "Kees" van Egeraat

Overleden door ongeval op Antwerpsestraatweg, geschept door bestelauto die slipte.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes "Kees" van Egeraat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes "Kees" van Egeraat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannes van Egeraat


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Cornelis Johannes "Kees" van Egeraat



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Cornelis Johannes van Egeraat, WIE53494533
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Johannes van Egeraat
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoongebplaats=Bergen op Zoom
    partnernaam=Maria Catharina Jacoba Willemsen
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Woensdrecht
    hoofdpersoonvader=Walterus van Egeraat
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Pieternella Hopmans
    partnervader=Cornelis Willemsen
    partnermoeder=Maria Dijmphna Theuns
    trdatum=13-05-1925
    trplaats=Woensdrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=13-05-1925
    akteplaats=Woensdrecht
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=3639
    aktenummer=8
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Deel: 3639, Periode: 1925
    Boek=Huwelijksregister Woensdrecht 1925

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Cornelis Johannes van Egeraat, WIE112968435
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Johannes van Egeraat
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Bergen op Zoom
    partnernaam=Petronella Magdalena Cornelia Bogers
    partnergeslacht=vrouw
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Bergen op Zoom
    hoofdpersoonvader=Walterus van Egeraat
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Pieternella Hopmans
    partnervader=Leonardus Cornelis Jacobus Bogers
    partnermoeder=Maria Catharina Quik
    pers3=Maria Catharina Jacoba Willemen
    pers3rol=Eerdere relatie bruidegom
    trdatum=12-02-1947
    trplaats=Woensdrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Cornelis Johannes van Egeraat
    aktedatum=12-02-1947
    akteplaats=Woensdrecht
    archief=boz - 0460
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    aktenummer=5
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=12-02-1947
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de gemeente Woensdrecht - burgerlijke stand, Bron: boek, Periode: 1947
    Boek=Huwelijksregister 1947
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  3. Overlijden Maria Catharina Jacoba Willemen, WIE7914114
    hoofdpersoonnaam=Maria Catharina Jacoba Willemen
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonovldatum=14-05-1939
    hoofdpersoonovlplaats=Woensdrecht
    hoofdpersoonvader=Cornelis Willemen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Theuns
    partner2=Cornelis Johannes van Egeraat
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=14-05-1939
    akteplaats=Woensdrecht
    archief=405
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=654
    aktenummer=13
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 654, Periode: 1939
    Boek=Overlijdensregister 1939

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1896 war um die 9,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 1. März » Bei der Entwicklung von Fotoplatten eines Versuchs zur Röntgenstrahlung entdeckt Henri Becquerel die Radioaktivität.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1947 lag zwischen -8.3 °C und -5.8 °C und war durchschnittlich -7.5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
    • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
    • 21. Februar » Der Physiker Edwin Herbert Land stellt in New York gemeinsam mit der Firma Polaroid die erste Sofortbildkamera vor.
    • 18. Mai » Durch eine Volksabstimmung wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz von 53% der Wahlberechtigten angenommen.
    • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
    • 22. Oktober » Beginn des Ersten Kaschmirkrieges: Von Pakistan aus dringen paschtunische Stammeskrieger in das sowohl von Pakistan als auch von Indien beanspruchte Fürstentum Kaschmir ein.
  • Die Temperatur am 15. März 1964 lag zwischen -1.1 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 7. April » IBM stellt den Großrechner System/360 vor. Mit diesem Rechner-System steht erstmals eine Plattform zur Verfügung, die eine Skalierung der Rechnerleistung bei Kompatibilität der Anwendungen ermöglicht. Viele Konzepte des System/360 sind bis heute die Basis der IBM-Großrechnerfamilien.
    • 27. Juli » Die Deutsche Bundesbank gibt die ersten Banknoten im Wert von 1000 Deutsche Mark, den höchsten von ihr emittierten Nennwert, aus. Abgebildet sind auf den Geldscheinen ein Männerporträt von Lucas Cranach dem Älteren und der Limburger Dom.
    • 16. August » In einem unblutigen Staatsstreich in Südvietnam wird Staatspräsident Dương Văn Minh von General Nguyễn Khánh entmachtet, der ihm „neutralistische Tendenzen“ vorwirft.
    • 19. August » Von der NASA wird Syncom 3 als erster geostationärer Satellit auf Cape Canaveral mit einer Delta-Trägerrakete gestartet. Nahe der Internationalen Datumsgrenze stationiert, wird er die Olympischen Sommerspiele in Tokyo in die USA übertragen.
    • 17. September » Die Uraufführung der Oper Der Zerrissene von Gottfried von Einem findet an der Hamburgischen Staatsoper statt.
    • 18. September » Der griechische König Konstantin II. und Prinzessin Anne-Marie von Dänemark heiraten in Athen.
  • Die Temperatur am 18. März 1964 lag zwischen -4.9 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die US-Raumsonde Ranger 6 startet mit hochauflösenden Kameras an Bord auf dem Weg zum Mond, wo sie drei Tage später ankommen wird.
    • 25. Februar » Mit dem Sieg über Sonny Liston wird Cassius Clay, der im selben Jahr den Namen Muhammad Ali annimmt, erstmals Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
    • 13. März » Die junge New Yorkerin Kitty Genovese wird in der Nähe ihrer Wohnung in Queens von Winston Moseley erstochen. Die Umstände ihrer Ermordung, die über eine halbe Stunde dauert und von 38 Menschen beobachtet wird, die aber nicht eingreifen, prägen den Begriff des Genovese-Syndroms.
    • 5. September » Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx wird in Sallanches (Frankreich) jüngster Amateur-Radweltmeister aller Zeiten.
    • 9. Oktober » Im ZDF läuft die erste Folge der Quizshow Vergißmeinnicht mit dem Conférencier Peter Frankenfeld. Die Rateshow um Postleitzahlen ist mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der neu geschaffenen Aktion Sorgenkind verbunden.
    • 14. Oktober » Nikita Chruschtschow wird als Regierungschef der UdSSR und Generalsekretär der KPdSU gestürzt. Sein Nachfolger wird Leonid Breschnew.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1893 » Allen Welsh Dulles, US-amerikanischer Direktor der CIA
  • 1894 » Miyagi Michio, japanischer Komponist und Kotospieler
  • 1897 » Carl Bellingrodt, deutscher Eisenbahnfotograf, Mitbegründer des Bundesverbands Deutscher Eisenbahn-Freunde
  • 1897 » Erich Loewenhardt, deutscher Jagdflieger
  • 1897 » Mario Gualzata, Schweizer Sprachwissenschaftler und Heimatforscher
  • 1897 » Otto Mörike, deutscher lutherischer Pfarrer der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Gerechter unter den Völkern

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Egeraat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Egeraat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Egeraat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Egeraat (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I31548.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis Johannes "Kees" van Egeraat (1896-1964)".