1001 stambomen » Pieter Kelder (1879-1954)

Persönliche Daten Pieter Kelder 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Pieter Kelder

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Grietje Huisman.Quellen 2, 4, 5

Sie haben geheiratet am 24. März 1904 in Koog aan de Zaan, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Nelly Kelder  1905-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Kelder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Kelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Kelder

Klaas Kelder
1820-1882

Pieter Kelder
1879-1954

1904
Nelly Kelder
1905-1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Pieter Kelder



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Pieter Kelder, WIE31926978
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Kelder
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=kantoorbediende
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Zaandam
    partnernaam=Grietje Huisman
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=25
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Koog aan de Zaan
    hoofdpersoonvader=Cornelis Kelder
    hoofdpersoonvaderberoep=meesterknecht
    hoofdpersoonmoeder=Neeltje Gorter
    partnervader=Frederik Gerrit Huisman
    partnervaderberoep=koster NH kerk
    partnermoeder=Grietje Janneman
    trdatum=24-03-1904
    trplaats=Koog aan de Zaan
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Pieter Kelder
    aktedatum=24-03-1904
    akteplaats=Koog aan de Zaan
    archief=358.67
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=21904
    aktenummer=3
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=24-03-1904
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Koog aan de Zaan, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Koog aan de Zaan, 1904
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Overlijden Grietje Huisman, WIE50081621
    [[
    hoofdpersoonnaam=Grietje Huisman
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=67
    hoofdpersoongebplaats=Koog aan de Zaan
    hoofdpersoonovldatum=28-07-1946
    hoofdpersoonovlplaats=Wormerveer
    partner=Pieter Kelder
    partnergeslacht=Man
    hoofdpersoonvader=Frederik Gerrit Huisman
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Janneman
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Grietje Huisman
    aktedatum=29-07-1946
    akteplaats=Wormerveer
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=74
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=29-07-1946
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  3. Loting Pieter Kelder, WIE47542548
    hoofdpersoonnaam=Pieter Kelder
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonrol=genoemde
    hoofdpersoongebdatum=21-09-1879
    hoofdpersoongebplaats=Zaandam
    gebeurtenis=Loting
    aktedatum=1899
    akteplaats=Wormerveer
    archief=23
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=197
    brontype=Militairen
    manplaats=Wormerveer
    gebeurtenisdatum=1899
    gebeurtenisplaats=Wormerveer
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Collectie=Militie - Lotingsregisters

    [[Ingelezen met Militair.sc 2.9]]
  4. Geboorte Nelly Kelder, WIE109659352
    [[
    hoofdpersoonnaam=Nelly Kelder
    hoofdpersoongebdatum=22-03-1905
    hoofdpersoongebplaats=Wormerveer
    hoofdpersoonvader=Pieter Kelder
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Huisman
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Nelly Kelder
    aktedatum=22-03-1905
    akteplaats=Wormerveer
    archief=OA-0131
    erfgoedinstelling=Gemeentearchief Zaanstad
    Registratienummer=12
    aktenummer=42
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Collectie=Burgerlijke stand Wormerveer
    Boek=Register van geboortenakten, Burgerlijke Stand Wormerveer, 1903 jan 3 - 1907 dec 31
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  5. Overlijden Pieter Kelder, WIE46463230
    hoofdpersoonnaam=Pieter Kelder
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=74
    hoofdpersoongebplaats=Zaandam
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 26 maart 1954
    hoofdpersoonovlplaats=Wormerveer
    partner=Grietje Huisman
    partnergeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonvader=Cornelis Kelder
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Neeltje Gorter
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=27 maart 1954
    akteplaats=Wormerveer
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=27
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Weduwnaar
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1879 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 19. November » Chiles Truppen besiegen im Salpeterkrieg in der Schlacht von San Francisco die vereinte peruanisch-bolivianische Armee.
  • Die Temperatur am 24. März 1904 lag zwischen 1,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
    • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
    • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
    • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
  • Die Temperatur am 26. März 1954 lag zwischen 4,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (12%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
    • 11. April » Der 11. April 1954 war laut dem britischen Programmierer William Tunstall-Pedoe „Der langweiligste Tag des 20. Jahrhunderts“, weil an diesem Datum die wenigsten bedeutenden Ereignisse stattgefunden hätten.
    • 23. Juni » In Köln findet die Uraufführung der Oper Die Witwe von Ephesus von Hermann Reutter statt.
    • 4. Juli » Der erstmalige Titelgewinn einer deutschen Nationalmannschaft bei der V. Fußball-WM in der Schweiz im Berner Wankdorfstadion durch ein 3:2 gegen Ungarn gilt als das „Wunder von Bern“.
    • 30. September » Das erste Atom-U-Boot der United States Navy, die USS Nautilus, wird in Dienst gestellt.
    • 8. November » Der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. trifft zum ersten offiziellen Staatsbesuch der Bundesrepublik Deutschland ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kelder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelder (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I29998.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pieter Kelder (1879-1954)".