1001 stambomen » Grietje Kelder (1873-1950)

Persönliche Daten Grietje Kelder 

Quelle 1Quellen 1, 2, 3

Familie von Grietje Kelder

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Jan Jonker.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1896 in Koog aan de Zaan, Noord-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Datum: akte 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Kelder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Kelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Kelder

Dirk Kelder
1810-1849
Jacob Kelder
1836-1893
Dirkje Knaap
1839-1877

Grietje Kelder
1873-1950

1896

Jan Jonker
1869-1933


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Grietje Kelder



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Jonker, WIE31926830
    hoofdpersoonnaam=Jan Jonker
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=Schipper
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebplaats=Koog aan de Zaan
    partnernaam=Grietje Kelder
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Zaandijk
    hoofdpersoonvader=Pieter Jonker
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Neeltje Valk
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Jacob Kelder
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Dirkje Knaap
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=zaterdag 20 juni 1896
    trplaats=Koog aan de Zaan
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=20 juni 1896
    akteplaats=Koog aan de Zaan
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=10
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=H

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Overlijden Grietje Kelder, WIE33638636
    hoofdpersoonnaam=Grietje Kelder
    hoofdpersoonleeftijd=77
    hoofdpersoongebplaats=Zaandijk
    hoofdpersoonovldatum=zondag 10 december 1950
    hoofdpersoonovlplaats=Bennebroek
    partner=Jan Jonker
    hoofdpersoonvader=Jakob Kelder
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Dirkje Knaap
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1950
    akteplaats=Haarlem
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=B238
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Weduwnaar/weduwe
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  3. Overlijden Grietje Kelder, WIE27800649
    hoofdpersoonnaam=Grietje Kelder
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=77
    hoofdpersoongebplaats=Zaandijk
    hoofdpersoonovldatum=10-12-1950
    hoofdpersoonovlplaats=Bennebroek
    hoofdpersoonvader=Jakob Kelder
    hoofdpersoonmoeder=Dirkje Knaap
    partner1=Jan Jonker
    partner1geslacht=Man
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=11-12-1950
    akteplaats=Bennebroek
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=68
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1873 war um die -1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1896 war um die 21,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
    • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
    • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1950 lag zwischen -1,1 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
    • 26. Juli » Beim Massaker von Nogeun-ri im Koreakrieg sterben hunderte koreanische Flüchtlinge, die vom US-amerikanischen Militär beschossen werden.
    • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
    • 8. September » Das Betty Crocker Cookbook der US-amerikanischen Werbe-Ikone Betty Crocker kommt erstmals in den Handel und wird zu einem Bestseller.
    • 19. September » Die Europäische Zahlungsunion wird in Paris gegründet.
    • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kelder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelder (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I29845.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Grietje Kelder (1873-1950)".