1001 stambomen » Paulus Vroegh (1765-1847)

Persönliche Daten Paulus Vroegh 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Paulus Vroegh

Er ist verheiratet mit Pieternella de Bonte.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet rund 1794 in Herwijnen, Gelderland, Nederland.

Plaatscorrectie: vermoedelijk
Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):

  1. Cornelis Vroegh  1804-1876 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Vroegh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Vroegh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Vroegh

Bastiaan Vroegh
± 1725-????
Maaike Verploegh
± 1737-????

Paulus Vroegh
1765-1847

± 1794

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Pieternella de Bonte, WIE17362517
    hoofdpersoonnaam=Pieternella de Bonte
    hoofdpersoonberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 19 augustus 1826
    hoofdpersoonovlplaats=Herwijnen
    partner=Paulus Vroegh
    hoofdpersoonvader=Jakob de Bonte
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Anna Overbeek
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=21 augustus 1826
    akteplaats=Herwijnen
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4139
    brontype=BS Overlijden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.3]]
  2. Huwelijk Kornelis Vroegh, WIE23870163
    hoofdpersoonnaam=Kornelis Vroegh
    hoofdpersoonleeftijd=30
    hoofdpersoongebplaats=Herwijnen
    partnernaam=Fijtje Grootenboer
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Sliedrecht
    hoofdpersoonvader=Paulus Vroegh
    hoofdpersoonmoeder=Pieternella de Bonte
    partnervader=Arij Grootenboer
    partnermoeder=Janna van de Graaf
    trdatum=donderdag 6 november 1834
    trplaats=Sliedrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=6 november 1834
    akteplaats=Sliedrecht
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=29
    brontype=BS Huwelijk

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.3]]
  3. Overlijden Paulus Vroegh, WIE17356412
    hoofdpersoonnaam=Paulus Vroegh
    hoofdpersoonberoep=Metselaar
    hoofdpersoonovldatum=maandag 8 februari 1847
    hoofdpersoonovlplaats=Herwijnen
    partner=Pieternella de Bonte
    hoofdpersoonvader=Bastiaan Vroegh
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Maaike Verploegh
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=10 februari 1847
    akteplaats=Herwijnen
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4137
    brontype=BS Overlijden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.3]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1765 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1847 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. September » Die Offenburger Versammlung proklamiert die Forderungen des Volkes in Baden.
    • 13. September » US-amerikanische Truppen unter Winfield Scott besiegen im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg eine mexikanische Einheit von großteils minderjährigen Kadetten in der Schlacht von Chapultepec und fügen Präsident Antonio López de Santa Anna damit eine empfindliche Niederlage zu.
    • 10. Oktober » Auf der Heppenheimer Tagung entwerfen die gemäßigten Liberalen ihr politisches Programm zur Einigung Deutschlands.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
    • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 29. November » In der Schweiz geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis der Sonderbundskrieg zu Ende.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vroegh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vroegh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vroegh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vroegh (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I28823.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Paulus Vroegh (1765-1847)".