1001 stambomen » Martinus Johannes Henkelman (1863-1915)

Persönliche Daten Martinus Johannes Henkelman 

Quelle 1Quelle 1
  • Alternative Name: Martinus Johannes Henkelman
  • Er wurde geboren am 7. Dezember 1863 in Loon op Zand, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: Geboorte aangevers verklaren wegens ongeletterdheid niet te kunnen schrijven
    =============
    Martinus Johannes Henkelman
    geboorteaangifte op maandag 7 december 1863 Loon op Zand
    Soort akte / type of record: geboorteaangifte
    Naam / name: Martinus Johannes
    Familienaam / surname: Henkelman
    Datum / date: 07 12 1863
    Zeuge: Adrianus Henkelman
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: Soldaat in overzeese gebiedsdelen zoals Curacao en NI (KNIL).
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 17. August 1915 in Klaten, Java, Indonesië, er war 51 Jahre alt.
    Datum: Bron Roosje Roos RA jaar 1916 blz 247
  • Ein Kind von Adrianus Henkelman und Johanna Meurkens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2022.

Familie von Martinus Johannes Henkelman

Er ist verheiratet mit Kawit.Quelle 1

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Frits Adolf Henkelman  1901-1978 
  2. Johan Adolf Henkelman  1905-1955 
  3. Rosa Henkelman  1910-1972 


Notizen bei Martinus Johannes Henkelman

KNIL Militair zie: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/2.10.50/invnr/327/file/NL-HaNA_2.10.50_327_0088;
https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/2.10.50/invnr/230/file/NL-HaNA_2.10.50_230_0117;
30 mei 1889 de bronzen medaille met Fl 12,- gratificatie ontvangen.
4 oktober 1898 gegageerd met 360 guldens per jaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Johannes Henkelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Johannes Henkelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Johannes Henkelman

Martinus Johannes Henkelman
1863-1915


Kawit
± 1870-1936


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Martinus Johannes Henkelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Johan Adolf Henkelman, WIE36903695
    hoofdpersoonnaam=Johan Adolf Henkelman
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=bankwerker
    hoofdpersoonleeftijd=50
    hoofdpersoongebplaats=Klaten (Indonesi‰)
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 6 augustus 1955
    hoofdpersoonovlplaats=Almelo
    partner=Francisca Julia Soijo
    hoofdpersoonvader=Martinus Johannes Henkelman
    hoofdpersoonmoeder=Kawit -
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=8 augustus 1955
    akteplaats=Almelo
    archief=0123.1
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=18390
    aktenummer=343
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1863 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
    • 8. Februar » Der preußische Generaladjutant Gustav von Alvensleben und der russische Vizekanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow schließen in Sankt Petersburg die Alvenslebensche Konvention, eine formelle Militärkonvention zur gegenseitigen Unterstützung bei der Niederschlagung des polnischen Aufstands.
    • 21. Mai » In Battle Creek, Michigan bildet sich aus Gruppen früherer Anhänger des Predigers William Miller die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder der Freikirche gehen unter Berufen auf die Bibel von der baldigen Wiederkunft Jesu Christi auf Erden aus. Im Jahr 1844 war sie Miller zufolge zu erwarten, blieb jedoch aus, was intensives Bibelstudium von Gruppen auslöste.
    • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
    • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
  • Die Temperatur am 17. August 1915 lag zwischen 10,5 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
    • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
    • 14. Mai » Radikal-demokratische Offiziere putschen in Portugal gegen Militärdiktator Joaquim Pimenta de Castro und bilden vorläufig eine „Verfassungsjunta“. Die „Diktatur der Schwerter“ hat knapp vier Monate gedauert.
    • 10. August » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Ergebnis.
    • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henkelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henkelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henkelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henkelman (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I26183.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Martinus Johannes Henkelman (1863-1915)".