1001 stambomen » Debora Jacobse Koopmanschap (1718-1764)

Persönliche Daten Debora Jacobse Koopmanschap 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 2, 3
Ist Zeuge bei der Taufe am 14. November 1745, Weesp, Noord-Holland, Nederland von Jacob Koopmanschap.

Familie von Debora Jacobse Koopmanschap

Sie ist verheiratet mit Barend Dirks Heuf.Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

nog 3 kinderen in leven in 1765;

Die Eheerklärung wurde am 16. Januar 1748 zu Ouder-Amstel, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 4

Datum: image 91 van 352 alle gezindten; Bruidegom weduwnaar van Heesie Lammers Kuijper, Bruid 28 jaar sonder ouders
Sie haben geheiratet am 1. Juni 1748 in Ouder-Amstel, Noord-Holland, Nederland.Quelle 4

Datum: DTB 29 blz 35, circa 1743
Plaats: Ouder-Amstel of Abcoude-Proostdij
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. Juni 1748 in Baambrugge, Utrecht, Nederland.

Geloof: Rooms Katholiek
Datum: image 135 van 668

Kind(er):

  1. Heijltje Heuft  1749-< 1756
  2. Jacobus Heuf  1750-< 1753
  3. Cornelis Barent Heuf  1752-1812 
  4. Jacobus Barend Heuft  1753-1835 
  5. Petrus Heuf  1755-????
  6. Heiltje Heuf  1756-????
  7. Catharina Heuft  1757-1833 
  8. Beatrix Heuf  1759-< 1761
  9. Beatrix Heuft  1761-1796

Wohnhaft: Voetangelbrug, Bullewijk,nh,NLD.

Wohnhaft am 13. September 1759: -, Overdiemen,NH,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Debora Jacobse Koopmanschap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Debora Jacobse Koopmanschap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Debora Jacobse Koopmanschap

Vorfahren (und Nachkommen) von Debora Jacobse Koopmanschap

Debora Jacobse Koopmanschap
1718-1764

1748
Heijltje Heuft
1749-< 1756
Jacobus Heuf
1750-< 1753
Petrus Heuf
1755-????
Heiltje Heuf
1756-????
Beatrix Heuf
1759-< 1761
Beatrix Heuft
1761-1796

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Debora Jacobse Koopmanschap



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DB 1718 Muiden Debora Koopmanschap; zoekakten 34 van 159, DB0537
    GENVER 34-159; Debora Jacobs patre Jacob Lambertse matre Lebuina Dirkse Susc Maria Jansen
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Overlijden Jacob Heuft, WIE30303415
    hoofdpersoonnaam=Jacob Heuft
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=91
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 19 juni 1835
    hoofdpersoonovlplaats=Abcoude-Proostdij
    partner=Kaatje Dame
    hoofdpersoonvader=Barend Heuft
    hoofdpersoonmoeder=Teuntje Janse
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=21 juni 1835
    akteplaats=Abcoude-Proostdij
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1020-11
    aktenummer=16
    opmerking=Barend Heuft, zoon, was aangever
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Barend Heuft, zoon, was aangever
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6]]
  3. Overlijdensakte Catharina Heuft, GL01689
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 1020
    Gemeente: Abcoude-Proostdij
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 15-06-1833
    Overledene Catharina Heuft
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 15-06-1833
    Leeftijd: 79
    Overlijdensplaats: Abcoude-Proostdij
    Vader Barend Dirkse Heuft
    Moeder Debora Jakoba Koopmanschap
    Partner Dirk Lambalk
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie Jakob Lambalk (40), zoon, was aangever
  4. 'Van linie en stamme Hueff': genealogie van het geslacht Heuff Door G. Heuff,L., Boek0013
  5. Doop Heiltje Heuf, DB0552
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909 Ouder-Amstel Dopen 1717-1812 Image 108 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Doop Trijntje Barendse Heuf, DB0545
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909 Rooms Katholiek Ouder-Amstel Dopen 1717-1812 Image 100 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Doop Cornelis Barendse Hueft, DB0547
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909 Rooms Katholiek Ouder-Amstel Dopen 1717-1812 Image 102 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Doop Beatrix Heuf, DB0554
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909 Rooms Katholiek Ouder-Amstel Dopen 1717-1812 Image 120 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Doop Petrus Heuf, DB0550
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909 Rooms Katholiek Ouder-Amstel Dopen 1717-1812 Image 106 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Doop Catharina Heuf, DB0553
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909 Rooms Katholiek Ouder-Amstel Dopen 1717-1812 Image 113 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Doop Jacobus Barendse Heuf, DB0548
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909 Rooms Katholiek Ouder-Amstel Dopen 1717-1812 Image 104 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Doop Beatrix Heuf, DB0555
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909 Rooms Katholiek Ouder-Amstel Dopen 1717-1812 Image 125 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Doop Jacobus Huyf, DB0544
    Netherlands, Noord-Hollan...Church Records, 1553-1909
    Rooms Katholiek Ouder-Amstel, Dopen 1717-1812, Image 98 of 215
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Van der Wijk, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie Sevinga, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie Rijk Meijer, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1718 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 11. August » In der Seeschlacht vor Kap Passero greift eine britische Flotte ohne vorherige Kriegserklärung eine spanische an und reibt sie auf. Erst Monate später greift Großbritannien auch formal in den Krieg der Quadrupelallianz ein.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt.
    • 4. November » In Wien wird die Oper Ifigenia in Aulide von Alessandro Scarlatti uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1748 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1764 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.

Über den Familiennamen Koopmanschap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koopmanschap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koopmanschap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koopmanschap (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I25146.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Debora Jacobse Koopmanschap (1718-1764)".