1001 stambomen » Johanna Arnolda Bakhuizen (1849-1912)

Persönliche Daten Johanna Arnolda Bakhuizen 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johanna Arnolda Bakhuizen

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Carel Johannes Paats.Quellen 2, 3, 5

Sie haben geheiratet am 21. August 1872 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt. Sie waren 23 Jahre alt bzw. 27 Jahre alt.Quelle 4

Datum: 13 kinderen; akte 209

Kind(er):

  1. Carolina Johanna Paats  1883-1959 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Arnolda Bakhuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Arnolda Bakhuizen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Arnolda Bakhuizen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Johanna Arnolda Bakhuizen, WIE49426075
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Arnolda Bakhuizen
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=28-03-1849
    hoofdpersoongebplaats=Oosterbeek
    hoofdpersoonvader=Hendrik Johannes Bakhuizen
    hoofdpersoonvaderberoep=-tuinman
    hoofdpersoonvaderleeftijd=28
    hoofdpersoonmoeder=Berendina Hendrica Theodora Wenting
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederleeftijd=24
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=29-03-1849
    akteplaats=Renkum
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=3298
    aktenummer=21
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek=Renkum
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 308]]
  2. Overlijden Carolina Johanna Paats, WIE30310974
    [[
    hoofdpersoonnaam=Carolina Johanna Paats
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=75
    hoofdpersoonovldatum=21-01-1959
    hoofdpersoonovlplaats=Amersfoort
    partner=Gerardus Johannes Hendrikus Benders
    hoofdpersoonvader=Carel Johannes Paats
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Arnolda Bakhuizen
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=23-01-1959
    akteplaats=Amersfoort
    archief=1221-1
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1510
    aktenummer=61
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Registratiedatum=23-01-1959
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1951-1960
    Boek=-
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  3. Huwelijk Gerardus Johannes Hendrikus Benders, WIE22140091
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerardus Johannes Hendrikus Benders
    hoofdpersoonberoep=tijpograaf
    partnernaam=Carolina Johanna Paats
    partnerberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonvader=Johannes Stephanus Benders
    hoofdpersoonvaderberoep=pakhuisknecht
    hoofdpersoonmoeder=Maria Willemse
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Carel Johannes Paats
    partnervaderberoep=bode
    partnermoeder=Johanna Arnolda Bakhuizen
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=23-08-1907
    trplaats=Nijmegen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=23-08-1907
    akteplaats=Nijmegen
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8540
    aktenummer=247
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Registratiedatum=23-08-1907
    Collectie=Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek=Nijmegen
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  4. Huwelijk Carel Johannes Paats, WIE4483351
    [[
    hoofdpersoonnaam=Carel Johannes Paats
    hoofdpersoonberoep=militair
    hoofdpersoonleeftijd=27
    partnernaam=Johanna Arnolda Bakhuizen
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=23
    hoofdpersoonvader=Andries Paats
    hoofdpersoonvaderberoep=branderknecht
    hoofdpersoonmoeder=Lena Stikkelorum
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Hendrik Johannes Bakhuizen
    partnervaderberoep=tuinman
    partnermoeder=Berendina Theodora Wenting
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=21-08-1872
    trplaats=Arnhem
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21-08-1872
    akteplaats=Arnhem
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=165
    aktenummer=209
    opmerking=wettiging 1 kind
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Registratiedatum=21-08-1872
    Collectie=Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek=Arnhem
    ]]
    wettiging 1 kind
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  5. Overlijden Johanna Arnolda Bakhuizen, WIE46037579
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Arnolda Bakhuizen
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=62 jaar
    hoofdpersoonovldatum=25-01-1912
    hoofdpersoonovlplaats=Nijmegen
    partner=Carel Johannes Paats
    partnergeslacht=Man
    hoofdpersoonvader=Hendrik Johannes Bakhuizen
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Berendina Hendrica Theodora Wenting
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=25-01-1912
    akteplaats=Nijmegen
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8601
    aktenummer=052
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Registratiedatum=25-01-1912
    Collectie=Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek=Nijmegen
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Elizabeth Blackwell wird nach ihrer Promotion die erste Ärztin in den USA.
    • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
    • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
    • 26. August » Faustin Soulouque lässt sich in Port-au-Prince als Faustin I. zum Kaiser von Haiti ausrufen.
    • 18. November » Das Königreich Kroatien und Slawonien wird von Ungarn abgetrennt und separates Kronland in der Habsburgermonarchie. Die Treue der Illyrischen Bewegung zur Habsburger Regierung in den Revolutionswirren wird damit honoriert.
    • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.
  • Die Temperatur am 21. August 1872 war um die 25,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1912 lag zwischen 1,6 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 15. April » Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. Zwischen 1490 und 1517 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erste beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
    • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
    • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
    • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakhuizen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakhuizen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakhuizen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakhuizen (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I24687.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Arnolda Bakhuizen (1849-1912)".