1001 stambomen » Samuel Groenhuijzen (1868-1944)

Persönliche Daten Samuel Groenhuijzen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Alternative Namen: Samuel Groenhuijzen, Samuel Groenhuijzen, Samuel Groenhuijzen, Samuel Groenhuijzen, Samuel Groenhuijzen, Samuel Groenhuijzen, Samuel Groenhuijzen
  • Er wurde geboren am 21. November 1868 in Hilversum, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3
    Datum: aangifte 23 nov 1868
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 3. Dezember 1944 in Medemblik, Noord-Holland, Nederland, er war 76 Jahre alt.
    Datum: Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Medemblik
    Soort akte: 0
    Aktenummer: 123
    Aangiftedatum: 06-12-1944
    Overledene Samuel Groenhuijzen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 03-12-1944
    Leeftijd: 76
    Overlijdensplaats: Medemblik
    Vader Jospeh Groenhuijzen
    Moeder Catharina Mol
    Partner Sijerdina Steen
    Relatie: wn
    Nadere informatie geboortepl.:Hilversum
  • Ein Kind von Joseph Groenhuijzen und Catharina Mol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2022.

Familie von Samuel Groenhuijzen

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Seijerdina Steen.Quellen 1, 2, 4, 6

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1899 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt. Sie waren 30 Jahre alt bzw. 28 Jahre alt.Quellen 5, 7


Kind(er):

  1. Joseph Groenhuijzen  1899-1981 
  2. Aaltje Groenhuijzen  1903-1987
  3. Barend Groenhuijzen  1907-1994 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Groenhuijzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Groenhuijzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Groenhuijzen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Samuel Groenhuijzen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Joseph Groenhuijzen, GL00346
    [[Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.5E;fol.23v
    Datum: 01-08-1923
    Bruidegom Joseph Groenhuijzen
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Dirkje Elisabeth Trompé
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Samuel Groenhuijzen
    Moeder bruidegom Seijerdina Steen
    Vader bruid Johannes Harmanus Trompé
    Moeder bruid Hendrika Margeretha Jaring
    Nadere informatie beroep Bg.:bierbrouwersknecht;beroep moeder Bd.:werkster]]
  2. Huwelijk Joseph Groenhuijzen, WIE31357397
    hoofdpersoonnaam=Joseph Groenhuijzen
    hoofdpersoonberoep=bierbrouwersknecht
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Dirkje Elisabeth Trompé
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Samuel Groenhuijzen
    hoofdpersoonmoeder=Seijerdina Steen
    partnervader=Johannes Harmanus Trompé
    partnermoeder=Hendrika Margeretha Jaring
    partnermoederberoep=werkster
    trdatum=woensdag 1 augustus 1923
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1 augustus 1923
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.5E fol. 23v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6a]]
  3. Loting Samuel Groenhuijzen, WIE47738642
    [[
    hoofdpersoonnaam=Samuel Groenhuijzen
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=21-11-1868
    hoofdpersoongebplaats=Hilversum
    gebeurtenis=Loting
    aktedatum=1888
    akteplaats=Hilversum
    archief=23
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=119
    brontype=Militairen
    manplaats=Hilversum
    gebeurtenisdatum=1888
    gebeurtenisplaats=Hilversum
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Collectie=Militie - Lotingsregisters
    ]]

    [[Ingelezen met Militair.sc 308]]
  4. Huwelijk Cornelis Pieter Losekoot, WIE31301707
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Pieter Losekoot
    hoofdpersoonberoep=ketelreiniger
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Aaltje Groenhuijzen
    partnerberoep=werkster
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Willem Theodorus Losekoot
    hoofdpersoonvaderberoep=ketelreiniger
    hoofdpersoonmoeder=Pieternella Cornelia van der Kuijl
    partnervader=Samuel Groenhuijzen
    partnervaderberoep=havenarbeider
    partnermoeder=Seijerdina Steen
    trdatum=21-04-1926
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21-04-1926
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.3B fol. 3v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  5. Huwelijksakte Samuel Groenhuijzen, GL01337
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.4;fol.28
    Datum: 08-02-1899
    Bruidegom Samuel Groenhuijzen
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Hilversum
    Bruid Seijerdina Steen
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Vader bruidegom Joseph Groenhuijzen
    Moeder bruidegom Catharina Mol
    Vader bruid Aaldert Jan Steen
    Moeder bruid Aaltje Martinus
    Nadere informatie beroep Bg.:scheepstimmerman;beroep vader Bg.:wever
  6. Huwelijk George de Veer, WIE31404431
    [[
    hoofdpersoonnaam=George de Veer
    hoofdpersoonberoep=Werkman
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Catharina Groenhuijzen
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Willem George de Veer
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Johanna Hooning
    partnervader=Samuel Groenhuijzen
    partnervaderberoep=bootwerker
    partnermoeder=Seijberdina Steen
    trdatum=06-03-1929
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=06-03-1929
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.3A fol. 6v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  7. Huwelijk Samuel Groenhuijzen, WIE31151110
    [[
    hoofdpersoonnaam=Samuel Groenhuijzen
    hoofdpersoonberoep=Scheepstimmerman
    hoofdpersoonleeftijd=30
    hoofdpersoongebplaats=Hilversum
    partnernaam=Seijerdina Steen
    partnerleeftijd=28
    partnergebplaats=Hoogeveen
    hoofdpersoonvader=Joseph Groenhuijzen
    hoofdpersoonvaderberoep=Wever
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Mol
    partnervader=Aaldert Jan Steen
    partnermoeder=Aaltje Martinus
    trdatum=08-02-1899
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=08-02-1899
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=1251
    aktenummer=Reg. 4 fol. 28
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=08-02-1899
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1899
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1868 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
    • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1899 war um die 11,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
    • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
    • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1944 lag zwischen 4,5 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
    • 11. September » Die französische Stadt Dijon wird zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an diesem Datum befreit – erstmals ist das während der Belagerung im Jahr 1513 durch vorwiegend eidgenössische Truppen geschehen.
    • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.
    • 5. Oktober » Saarbrücken ist Ziel des schwersten alliierten Bombenangriffs auf die Stadt. In nur einer halben Stunde werden dabei durch 2.500 Sprengbomben und mehr als 350.000 Stabbrandbomben 361 Menschen getötet, mehr als 3.800 Häuser und 18.000 Wohnungen zerstört und 45.000 Einwohner obdachlos.
    • 18. Oktober » Der erste schwere Luftangriff auf die Stadt Bonn verwüstet die Innenstadt vollständig.
    • 29. November » Mit der Räumung der Stadt Shkodra durch die Wehrmacht ist ganz Albanien von den deutschen Besatzern befreit. Der 29. November ist seitdem albanischer Nationalfeiertag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groenhuijzen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenhuijzen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenhuijzen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenhuijzen (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I24550.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Samuel Groenhuijzen (1868-1944)".