1001 stambomen » Maria Hoefnagel (1750-1824)

Persönliche Daten Maria Hoefnagel 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren.
    Datum: 22 jaar in 1773; moeder Willemijntje Hoefnagel
  • Sie wurde getauft am 22. Juli 1750 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Datum: kind: Maria
    doopdatum: 22-07-1750
    kerk: Zuiderkerk
    godsdienst: Hervormd
    vader: Hofnagel, Hendrik
    moeder: [van] Eede, Willemijtie
    getuige: [van] Eede, Ever
    getuige: Rosée, Maria
    bron: 101 p. 619 (folio 310) nr. 29
    Doopregister: NL-SAA-23999667
  • Glaube: Nederlands Hervormd.
  • Sie ist verstorben am 22. Oktober 1824 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2015.

Familie von Maria Hoefnagel

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Schaap.Quelle 1

inschrijvingsdatum:
15-04-1773
naam bruidegom:
Schaap, Jan
naam bruid:
Hoefnagel, Maria
bronverwijzing:
DTB 618, p.270
opmerkingen:
Huwelijksintekeningen van de KERK.
=======================
Groom's Name: Jan Schaap
Bride's Name: Maria Hoefnagel
Marriage Date: 02 May 1773
Marriage Place: Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands

Die Eheerklärung wurde am 15. April 1773 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1773 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.

Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Nederlands Hervormd

(2) Sie ist verheiratet mit Jan van Daalen.

2e Laurierdwarsstraat ; zij woont in de Tuinstraat

Die Eheerklärung wurde am 27. Mai 1808 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: inschrijvingsdatum: 27-05-1808
naam bruidegom: [van] Daalen, Jan
naam eerdere vrouw: Gildemeester, Aaltje
naam bruid: Hoefnagel, Maria
naam eerdere man: Schaap, Jan
bronverwijzing: DTB 657, p.3
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Nederlands Hervormd

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hoefnagel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Trouwen Jan Schaap en Maria Hoefnagel, TB0369
    15-04-1773 - Schaap, Jan - Hoefnagel, Maria - DTB 618, p.270 - Huwelijksintekeningen van de KERK. - OTR00164000138
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Trouwen Jan van Daalen en Maria Hoefnagel, TB0368
    27-05-1808 - [van] Daalen, Jan - Gildemeester, Aaltje - Hoefnagel, Maria - Schaap, Jan - DTB 657, p.3
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juli 1750 war um die 29,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1824 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Die Oper Il crociato in Egitto von Giacomo Meyerbeer hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
    • 7. April » Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 11. Mai » Mit der Einnahme der birmanischen Hafenstadt Rangun durch britische Truppen unter Archibald Campbell beginnt der erste Britisch-Birmanische Krieg.
    • 4. Oktober » Mexiko erhält nach US-amerikanischem Vorbild eine erste republikanische Verfassung und organisiert sich als Bundesstaat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoefnagel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoefnagel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoefnagel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoefnagel (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I24492.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Hoefnagel (1750-1824)".