1001 stambomen » Anna Kristel (1884-1945)

Persönliche Daten Anna Kristel 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Anna Kristel

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Franciscus Xaverius Küller.Quellen 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 24. November 1909 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt. Sie waren 25 Jahre alt bzw. 21 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.6H;fol.4
Datum: 24-11-1909
Bruidegom Franciscus Xaverius Kuller
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Anna Kristel
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Antonius Christiaan Bernardus Kuller
Moeder bruidegom Antje Gomes
Vader bruid Laurentius Augustinus Kristel
Moeder bruid Johanna Catharina Pieters
Nadere informatie beroep Bg.:elektricien;beroep vader Bd.:schoenmaker

Kind(er):

  1. Laurentina Küller  1910-1990
  2. George Küller  1921-1982 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Kristel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Kristel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Franciscus Xaverius Kuller, WIE31136148
    [[
    hoofdpersoonnaam=Franciscus Xaverius Kuller
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=elektricien
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Anna Kristel
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=25
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Antonius Christiaan Bernardus Kuller
    hoofdpersoonmoeder=Antje Gomes
    partnervader=Laurentius Augustinus Kristel
    partnervaderberoep=schoenmaker
    partnermoeder=Johanna Catharina Pieters
    trdatum=24-11-1909
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Franciscus Xaverius Kuller
    aktedatum=24-11-1909
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=1754
    aktenummer=Reg. 6H fol. 4
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=24-11-1909
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1909
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Huwelijk Petrus Franciscus Maria Kuller, WIE115829072
    [[
    hoofdpersoonnaam=Petrus Franciscus Maria Kuller
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=kruidenier
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Johanna Wilhelmina Dessens
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=23
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Franciscus Xaverius Kuller
    hoofdpersoonvaderberoep=elektricien
    hoofdpersoonmoeder=Anna Kristel
    partnervader=Johannes Jacobus Dessens
    partnervaderberoep=magazijnbediende
    partnermoeder=Maria Johanna Kooring
    trdatum=22-11-1934
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Petrus Franciscus Maria Kuller
    aktedatum=22-11-1934
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=3462
    aktenummer=Reg. 2e fol. 24v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=22-11-1934
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1934
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  3. Huwelijk Johannes Cornelis Philippus Waldram, WIE31403947
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Cornelis Philippus Waldram
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=chauffeur
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Laurentina Kuller
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=20
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Philippus Petrus Waldram
    hoofdpersoonmoeder=Ypkje Veldman
    partnervader=Franciscus Xaverius Kuller
    partnervaderberoep=electricien
    partnermoeder=Anna Kristel
    trdatum=25-06-1930
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Johannes Cornelis Philippus Waldram
    aktedatum=25-06-1930
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=3137
    aktenummer=Reg. 5C fol. 43
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=25-06-1930
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1930
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  4. Huwelijksakte Johannes Cornelis Philippus Waldram, GL01354
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.5C;fol.43
    Datum: 25-06-1930
    Bruidegom Johannes Cornelis Philippus Waldram
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Laurentina Kuller
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Philippus Petrus Waldram
    Moeder bruidegom Ypkje Veldman
    Vader bruid Franciscus Xaverius Kuller
    Moeder bruid Anna Kristel
    Nadere informatie beroep Bg.:chauffeur;beroep vader Bd.:electricien
  5. Küller, Petrus Franciscus Maria - 01-06-1911 - A01232_0476_0563, BR0425 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1884 war um die 20,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
  • Die Temperatur am 24. November 1909 lag zwischen 0,2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Kuckucksbähnel, eine Nebenbahn im Pfälzerwald, die von Lambrecht nach Elmstein verläuft, wird eröffnet. Bei der Jungfernfahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem angeblich ein Zuschauer getötet wird.
    • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 7. August » Nachdem sie als erste Frau mit einem Automobil die Vereinigten Staaten von Amerika durchquert hat, erreicht Alice Ramsey ihren Zielort San Francisco. Sie hat für ihre Fahrt knapp zwei Monate benötigt.
    • 17. August » Hans Grade führte mit der Libelle, die im Oktober 1909 den Lanz-Preis der Lüfte gewann, den Erstflug aus.
    • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 13. März 1945 lag zwischen -1.1 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Oranienburg findet der offizielle Erstflug der Horten H IX statt. Das Flugzeug ist als Nurflügel-Konstruktion seiner Zeit technisch-konzeptionell weit voraus, kommt aber in der letzten Kriegsphase nicht mehr zum Einsatz.
    • 4. April » Die thüringische Stadt Nordhausen wird bei einem britischen Bombenangriff zu drei Viertel zerstört. Über 8.800 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 9. Juli » Innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone entstehen durch eine Verfügung der SMAD die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Mark Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie die Provinz Sachsen.
    • 9. August » Abwurf auf Nagasaki: Aufgrund starker Bewölkung wird die zweite Atombombe des Zweiten Weltkriegs, Fat Man, nicht über dem ursprünglichen Ziel Kokura abgeworfen, sondern über der Mitsubishi-Waffenfabrik nahe Nagasaki. 70.000 Menschen sind sofort tot.
    • 17. September » Im Wanfrieder Abkommen werden Gebiete zwischen der amerikanischen und der Sowjetischen Besatzungszone getauscht, um die Bahnstrecke Göttingen–Bebra ungestört verkehren lassen zu können.
    • 6. Oktober » Die britische Besatzungsmacht verbietet dem von den Amerikanern eingesetzten Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer jedwede parteipolitische Aktivitäten.
  • Die Temperatur am 17. März 1945 lag zwischen 3,1 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Große Teile von Magdeburg werden durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    • 6. März » Die deutsche Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Plattenseeoffensive. Die erfolglose Operation, die bis zum 16. März dauern wird, soll den Vormarsch der Roten Armee stoppen und die ungarischen Ölquellen für das Deutsche Reich sichern.
    • 4. April » Die Dritte Tschechoslowakische Republik wird gegründet
    • 21. April » Das kurz vor der Befreiung durch die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg stehende KZ Sachsenhausen wird von der SS geräumt. 33.000 Häftlinge werden auf Todesmärsche Richtung Nordwesten geschickt.
    • 25. April » In Torgau kommt es im Zweiten Weltkrieg zwischen sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten zum erstmaligen Zusammentreffen ihrer Kampfverbände auf deutschem Boden. In späteren Jahren wird das als Elbe Day gefeiert.
    • 30. Juni » Die Schlacht um Okinawa im Zweiten Weltkrieg endet mit der Einnahme der japanischen Insel durch die Alliierten, doch vereinzelte Kämpfe im Gebirge gehen noch wochenlang weiter.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kristel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kristel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kristel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kristel (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I24044.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Anna Kristel (1884-1945)".