1001 stambomen » Johannes van Wieringen (1814-1871)

Persönliche Daten Johannes van Wieringen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 4
Ist Zeuge bei der Tod am 25. Dezember 1851, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Lisette Bos.

Familie von Johannes van Wieringen

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Lisette Bos.Quellen 3, 4, 6, 7

Sie haben geheiratet am 6. November 1837 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Datum: reg 5-81

Kind(er):

  1. Dirk van Wieringen  1838-1888
  2. Johannes van Wieringen  1842-1897 

Wohnhaft im Jahr 1851: Nieuwe Looierstraat 10, Amsterdam,NH,NLD.

Wohnhaft im Jahr 1853: Schans 105, Amsterdam,NH,NLD.


(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hauwina Rademaker.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.1;fol.36
Datum: 01-02-1854
Bruidegom Johannes van Wieringen
Leeftijd: 39
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Hauwina Rademaker
Leeftijd: 40
Geboorteplaats: Emden (Hannover)
Vader bruidegom Dirk van Wieringen
Moeder bruidegom Antje de Blij
Vader bruid Harm Meijer Rademaker
Moeder bruid Maayke Jansen
Nadere informatie Weduwnaar van Lisette Bos.;beroep Bg.:timmerman;beroep Bd.:dienstbode;beroep vader Bd.:scheepstimmerman

Die Eheerklärung wurde am 19. Januar 1854 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: Bijlagen: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-XW7D-HZ?i=119&cc=2020117
Sie haben geheiratet am 1. Februar 1854 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 39 Jahre alt.Quelle 2

Datum: reg.1;fol.36

(3) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Willemijntje Lamorée.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.10;fol.51v
Datum: 02-11-1870
Bruidegom Johannes van Wieringen
Leeftijd: 56
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Willemijntje Lamoree
Leeftijd: 42
Geboorteplaats: Doorn
Vader bruidegom Dirk van Wieringen
Moeder bruidegom Antje Blij
Vader bruid IJsbrand Lamoree
Moeder bruid Charlotte Weberling
Nadere informatie Weduwnaar van Hauwina Rademaker.;beroep Bg.:timmerman;beroep Bd.:dienstbaar

Die Eheerklärung wurde am 20. Oktober 1870 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-XFSF-7W?i=495&cc=2020117
Sie haben geheiratet am 2. November 1870 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 56 Jahre alt.Quelle 1

Datum: reg.10;fol.51v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van Wieringen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van Wieringen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes van Wieringen

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van Wieringen

Anna Nagelvoort
± 1749-????
Titus de Blij
± 1750-1829
Sietske Jansz
± 1755-????
Antje de Blij
1777-1847

Johannes van Wieringen
1814-1871

(1) 1837

Lisette Bos
1815-1851

(2) 1854
(3) 1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Johannes van Wieringen, GL01371
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.10;fol.51v
    Datum: 02-11-1870
    Bruidegom Johannes van Wieringen
    Leeftijd: 56
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Willemijntje Lamoree
    Leeftijd: 42
    Geboorteplaats: Doorn
    Vader bruidegom Dirk van Wieringen
    Moeder bruidegom Antje Blij
    Vader bruid IJsbrand Lamoree
    Moeder bruid Charlotte Weberling
    Nadere informatie Weduwnaar van Hauwina Rademaker.;beroep Bg.:timmerman;beroep Bd.:dienstbaar
  2. Huwelijkse bijlagen Johannes van Wieringen, BSH1101
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.1;fol.36
    Datum: 01-02-1854
    Bruidegom Johannes van Wieringen
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Hauwina Rademaker
    Leeftijd: 40
    Geboorteplaats: Emden (Hannover)
    Vader bruidegom Dirk van Wieringen
    Moeder bruidegom Antje de Blij
    Vader bruid Harm Meijer Rademaker
    Moeder bruid Maayke Jansen
    Nadere informatie Weduwnaar van Lisette Bos.;beroep Bg.:timmerman;beroep Bd.:dienstbode;beroep vader Bd.:scheepstimmerman
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Huwelijksakte van Johannes van Wieringen, BSH0400
  4. Huwelijksakte Christiaan Lustenouwer, GL01702
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.4;fol.16v
    Datum: 05-05-1869
    Bruidegom Christiaan Lustenouwer
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Elisabeth van Wieringen
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Jan Lustenouwer
    Moeder bruidegom Elisabeth Loisa Maria Kruijff
    Vader bruid Johannes van Wieringen
    Moeder bruid Lisette Bos
    Nadere informatie beroep Bg.:scheepstimmerman;beroep Bd.:dienstbaar;beroep vader Bd.:timmerman
  5. Geboorteakte van Johannes van Wieringen, BSG0272
  6. Huwelijksakte van Johannes van Wieringen, BSH0399
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.5;fol.46v
    Datum: 25-05-1870
    Bruidegom Johannes van Wieringen
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Maria Lustenouwer
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Johannes van Wieringen
    Moeder bruidegom Lisette Bos
    Vader bruid Jan Lustenouwer
    Moeder bruid Elisabeth Loisa Maria Kruijft
    Nadere informatie beroep Bg.:timmerman;beroep vader Bg.:timmerman;beroep Bd.:dienstbaar;beroep moeder Bd.:baker
  7. GA 1845 Amsterdam Cornelis van Wieringen; reg 6-7, BSG0774

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1814 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In der Schlacht bei Brienne während der Befreiungskriege kann sich Napoleon Bonaparte mit seiner Armee gegenüber Marschall Blüchers preußischen Truppen und russischen Kosaken durchsetzen.
    • 10. März » In der Schlacht bei Laon unterliegt Napoleon Bonaparte den im Sechsten Koalitionskrieg verbündeten Preußen und Russen.
    • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
    • 9. August » Der Vertrag von Fort Jackson zwischen den USA und den Creek beendet den Creek-Krieg. Die Creek müssen mehr als die Hälfte ihres Stammesgebietes an die USA abtreten.
    • 2. Oktober » Zu Beginn ihrer Reconquista Chiles besiegen die spanischen Royalisten die am Vortag bei Rancagua eingekesselten chilenischen Unabhängigkeitskämpfer in der Schlacht von Rancagua vernichtend. Die Heerführer der Befreiungskämpfer, Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera, können nach Argentinien entkommen.
    • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.
  • Die Temperatur am 2. November 1870 war um die 8,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
    • 1. November » Papst Pius IX. protestiert in der Enzyklika Respicientes gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1871 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wieringen


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I21562.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes van Wieringen (1814-1871)".