1001 stambomen » Abraham Jacobus Guillot (1824-1887)

Persönliche Daten Abraham Jacobus Guillot 

Quellen 1, 2, 3, 4
Ist Zeuge bei der Geburt am 20. Februar 1870, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Catharina Louisa Guillot.

Familie von Abraham Jacobus Guillot

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Catharina Elizabeth Christoffers.Quellen 3, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 10. November 1869 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 45 Jahre alt.Quelle 3

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.10;fol.68
Datum: 10-11-1869
Bruidegom Abraham Jacobus Guillot
Leeftijd: 45
Geboorteplaats: Harderwijk
Bruid Catharina Elizabet Christoffers
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Gerhardus Albertus Guillot
Moeder bruidegom Anthonia Maria van der Kamp
Vader bruid Jan Dirk Christoffers
Moeder bruid Hendrina Cornelia van der Velden
Nadere informatie Weduwe van Cornelis Theodorus van Thienen.;beroep Bg.:bakker;beroep Bd.:dienstbaar

Kind(er):


Wohnhaft im Jahr 1870: Nieuwe Looyerstraat 314, Amsterdam,NH,NLD.

Wohnhaft im Jahr 1887: Fokke Simonszstraat 5, Amsterdam,NH,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Jacobus Guillot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Jacobus Guillot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Jacobus Guillot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte van Abraham Jacobus Guillot, BSO0467
    Overleden in het Buitengasthuis
  2. geboorte Abraham Jacobus Guillot, GL00603
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Gemeente: Harderwijk
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 114
    Aangiftedatum: 27-08-1824
    Kind Abraham Jacobus Guillot
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 27-08-1824
    Geboorteplaats: Harderwijk
    Vader Gerhardus Albertus Guillot
    Moeder Anthonia Maria van der Kamp
    Nadere informatie beroep vader: sergeant; beroep moeder: zonder beroep
  3. Huwelijksakte van Abraham Jacobus Guillot, BSH0363
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.10;fol.68
    Datum: 10-11-1869
    Bruidegom Abraham Jacobus Guillot
    Leeftijd: 45
    Geboorteplaats: Harderwijk
    Bruid Catharina Elizabet Christoffers
    Leeftijd: 38
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Gerhardus Albertus Guillot
    Moeder bruidegom Anthonia Maria van der Kamp
    Vader bruid Jan Dirk Christoffers
    Moeder bruid Hendrina Cornelia van der Velden
    Nadere informatie Weduwe van Cornelis Theodorus van Thienen.;beroep Bg.:bakker;beroep Bd.:dienstbaar
  4. Overlijdensakte van Catharina Elizabeth Christoffers, BSO0468
  5. Huwelijksakte van Johannes Pieter Kuijpers, BSH0364
  6. Huwelijksakte van Jakob Roosterman, BSH0359
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.3;fol.48
    Datum: 23-01-1901
    Bruidegom Jakob Roosterman
    Leeftijd: 37
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Catharina Louisa Guillot
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Jakob Roosterman
    Moeder bruidegom Elizabeth Eekhof
    Vader bruid Abraham Jacobus Guillot
    Moeder bruid Catharina Elizabet Christoffers
    Nadere informatie Gescheiden van Martha Fekkes. Weduwe van Johannes Pieter Kuijpers.;beroep Bg.:kelner
  7. Geboorteakte van Catharina Louisa Guillot, BSG0488

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1824 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Das United States Department of War gründet das Bureau of Indian Affairs, das sich um die Belange der amerikanischen Ureinwohner und deren Reservate kümmern soll.
    • 7. April » Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
    • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
    • 27. August » In Leipzig wird Johann Christian Woyzeck, das historische Vorbild für Georg Büchners Drama Woyzeck, wegen des Mordes an Johanna Woost hingerichtet. Es handelt sich um die letzte öffentliche Hinrichtung innerhalb der Stadt Leipzig.
    • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
  • Die Temperatur am 10. November 1869 war um die 2,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1887 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Guillot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Guillot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Guillot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Guillot (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I21257.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Abraham Jacobus Guillot (1824-1887)".