1001 stambomen » Hubertus Maria van Dun (1875-1935)

Persönliche Daten Hubertus Maria van Dun 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Hubertus Maria van Dun

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Bernardina Hendrika de Pont.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1900 in Tilburg, Noord-Brabant, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Hubertus Maria van Dun

Vader Franciscus Hubertus van Dun
Moeder Bernardina Johanna van Riel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Maria van Dun?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte van Hubertus Maria van Dun, BSH0772
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 16
    Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
    Bronnaam huwelijksregisters
    Registernaam Huwelijksregister 1900
    Code TB_H_1900
    Periode register 1900
    Aktenummer 167
    Plaats huwelijk Tilburg
    Datum huwelijk 20-06-1900
    Bruidegom Hubertus Maria van Dun
    Bruidegom leeftijd 24 jaar
    Bruidegom plaats geboorte Tilburg
    Bruidegom datum geboorte 12-09-1875
    Vader bruidegom Franciscus Hubertus van Dun
    Moeder bruidegom Bernardina Joanna van Riel
    Bruid Bernardina Hendrika de Pont
    Bruid leeftijd 24 jaar
    Bruid plaats geboorte Tilburg
    Bruid datum geboorte 22-02-1876
    Vader bruid Hendrikus Johannes de Pont
    Moeder bruid Hendrika Maria Mannaerts
  2. Overlijdensakte van Bernardina Hendrika de Pont, BSO0421
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Overlijdensregister 1948
    Code TLB_O_1948
    Periode register 1948
    Relatietype weduwe
    Aktenummer 771
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum overlijden 06-10-1948
    Overledene Bernardina Hendrika de Pont
    Overledene geslacht v
    Overledene leeftijd 72 jaar
    Overledene plaats geboorte Tilburg
    Relatie overledene Hubertus Maria van Dun
    Vader overledene Hendrikus Johannes de Pont
    Moeder overledene Hendrika Maria de Man
  3. Familiebericht overlijden Hendricus Johannes de Pont, CBG0010
    Gemeente Tilburg
    Registernaam Bidprentjes - Letter P
    Plaats geboorte Tilburg
    Plaats overlijden Tilburg
    Datum geboorte 22-02-1876
    Datum overlijden 06-10-1948
    Overledene Bernardina Hendrika de Pont
    Relatie overledene Hubertus Maria van Dun

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1875 war um die 25,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
    • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1935 lag zwischen 6,1 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
    • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
    • 14. April » Am „Schwarzen Sonntag“ kommt es in der Dust Bowl der Great Plains im Mittleren Westen der USA zum schlimmsten Sandsturm der Geschichte. Durch die Rodung des Präriegrases ist der Boden der massiven Erosion ausgesetzt. Am schlimmsten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma, viele „Okies“ müssen auswandern.
    • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
    • 8. August » Das deutsche Reichsinnenministerium löst alle Freimaurerlogen auf und zieht deren Vermögen ein.
    • 31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dun

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dun.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dun.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dun (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I20887.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Hubertus Maria van Dun (1875-1935)".